Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination des Lehrangebots und Unterstützung der Dozierenden an der Heinrich-Heine-Universität.
- Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, eine familiengerechte Hochschule mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Fortbildungsmöglichkeiten, Home Office und tarifgebundene Bezahlung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Studierenden und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung oder Hochschulabschluss mit relevanter Erfahrung.
- Andere Informationen: Vielfältige Aufgaben und gute Verkehrsanbindung in Düsseldorf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Studienkoordinator*in (m/w/d) Job-ID: J000000504 Startdatum: 01.11.2025 Einsatzort: Düsseldorf Art der Anstellung: Vollzeit Tätigkeitsbereich: Administration / Verwaltung Entgeltgruppe: EGr. 9a TV-L Bewerben bis: 19.10.2025 Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? u.a. Koordination des Lehrangebotes für den Studiengang Übernahme von administrativen Organisationsaufgaben Raumbuchung und Betreuung des Campus-Management-Systems für den Studiengang Ansprechpartner*in für Fragen von Seiten der Dozierenden und der Verwaltung zum Studiengang Betreuung der Homepage für den Studiengang Assistenz der Geschäftsführung an der Schnittstelle zwischen der Abteilung für Medien- und Kulturwissenschaft und dem Institut für Kulturwissenschaften Was erwarten wir? eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem kaufmännischen oder büroorganisationsbezogenen Beruf; alternativ ein Hochschulabschluss mit mehrjähriger entsprechender Berufserfahrung im kaufmännischen oder büroorganisationsbezogenen Bereich gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint) sowie in der Internetkommunikation Erfahrung mit Content-Management-Systemen (TYPO3 bzw. WordPress) Erfahrung im Umgang mit MacOS gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift Erfahrung in der online-basierten Mittelverwaltung bzw. Drittmittelverwaltung sicherer Umgang mit Prüfungs- und Studienordnungen sowie mit E-Learning-Software Flexibilität, Belastbarkeit, Sorgfalt und Teamfähigkeit soziale Kompetenz im Umgang mit Studierenden, Mitarbeiter*innen und Kooperationspartnern*innen Erfahrung im Projektmanagement Was bieten wir Ihnen? eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte*r attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in Düsseldorf betriebliche Altersvorsorge tarifgebundene Bezahlung Zahlung vermögenswirksamer Leistungen Jahressonderzahlung Home Office Teilzeit möglich gute Verkehrsanbindung kostenfreie Parkplätze Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip der »Exzellenz durch Vielfalt«. Sie hat die »Charta der Vielfalt« unterzeichnet und erfolgreich am Audit »Vielfalt gestalten« des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat den HR Excellence in Research Award der Europäischen Union erhalten. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 19.10.2025 direkt über unser Bewerbungstool: https://karriere.hhu.de/index.php?ac=login&jobad_id=504 Kontakt: Prof. Dr. Kathrin Dreckmann (Geschäftsführung) 0211/81-15403 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dezernat Personal hhu.deWirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Projektmanager, Projektmanagerin, Produktmanager, Produktmanagerin, Koordinator, Koordinatorin Studiengangskoordination, Studienberatung Universität Teilzeit Vollzeit
Studienkoordinator*in (m/w/d) Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Kontaktperson:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studienkoordinator*in (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Heinrich-Heine-Universität und überlege dir, wie du deine Erfahrungen in die Rolle als Studienkoordinator*in einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Begeisterung! Während des Gesprächs ist es wichtig, dass du deine Motivation und dein Interesse an der Position klar kommunizierst. Lass uns wissen, warum du die perfekte Wahl bist!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht den Prozess einfacher und du hast die Möglichkeit, alle Informationen an einem Ort zu finden. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienkoordinator*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau die richtige Person für die Stelle als Studienkoordinator*in bist. Lass deine Leidenschaft für die Aufgabe durchscheinen!
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So wird es uns leichter fallen, deine Qualifikationen schnell zu erfassen.
Sei konkret!: Gib uns konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst. Ob es um Projektmanagement oder den Umgang mit Content-Management-Systemen geht – zeig uns, was du drauf hast!
Bewirb dich direkt bei uns!: Nutze unser Bewerbungstool auf der Website der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, um deine Unterlagen einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alles schnell und unkompliziert erhalten und deine Bewerbung nicht im Spam landet!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Heinrich-Heine-Universität und deren Studiengänge verschaffen. Schau dir die Homepage an und informiere dich über aktuelle Projekte oder Veranstaltungen. So kannst du im Gespräch gezielt auf die Institution eingehen und dein Interesse zeigen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Organisation unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern, insbesondere wie du mit Herausforderungen umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Kenntnisse in MS-Office und CMS betonen
Da gute Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen und Erfahrung mit Content-Management-Systemen gefordert sind, solltest du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Programme und Tools zu nennen, die du bereits genutzt hast, und wie sie dir in deiner Arbeit geholfen haben.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, die die Studienkoordination mit sich bringt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb der Universität.