System administrator (m/f/d) BS2000 - ID 366

System administrator (m/f/d) BS2000 - ID 366

Nürnberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte und betreibe BS2000 Systeme und Hardware im Datenzentrum.
  • Arbeitgeber: Das Bayerische Landesamt für Steuern bietet moderne IT-Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der bayerischen Steuerverwaltung in einem verantwortungsvollen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in IT oder verwandten Bereichen, gute Deutschkenntnisse (B2).
  • Andere Informationen: Karrierestarter und Quereinsteiger sind willkommen; Frauen werden besonders ermutigt zu bewerben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als eines der beiden staatlichen Rechenzentren in Bayern ist das Rechenzentrum Nord im Bayerischen Landesamt für Steuern mit über 1.200 Mitarbeitern ein kompetenter Dienstleister der öffentlichen Verwaltung für moderne Informations- und Kommunikationstechnik - sowohl für die Steuerverwaltung als auch für das Bayerische Staatsministerium der Justiz.

Für unser Administration BS2000-Team an unserem Standort in Nürnberg suchen wir einen engagierten und erfahrenen Systemadministrator (m/w/d) BS2000 - ID 366 in Vollzeit. Als Administrator im BS2000-Bereich sind Sie verantwortlich für die Administration und den Betrieb der BS2000-Systeme und der im Rechenzentrum verfügbaren BS2000-Hardware, die von zentraler Bedeutung für die Fachverfahren der bayerischen Steuerverwaltung sind.

Was Sie von uns erwarten können:

  • Administration von BS2000-Gastsystemen, dem VM2000 und Fehlersuche
  • Implementierung des Rechte- und Rollenkonzepts sowie Benutzer- und Zugriffsadministration
  • Installation und Konfiguration von Systemsoftware und Standarddienstprogrammen
  • Bereitstellung von system- und benutzerspezifischen Speicherlösungen
  • Administration des Netzwerkzugangs (BS2000-Netzwerk)
  • Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien und -maßnahmen
  • Teilnahme an der Notfallwiederherstellung und der Planung der Geschäftskontinuität

Ihre Qualifikationen:

  • Sie haben einen Hochschulabschluss (Diplom (FH), Bachelor) in IT-Studien (Informatik, Informations- und Kommunikationstechnik oder ähnlich)
  • Gute Deutschkenntnisse (Niveau B2)

Wünschenswert wäre:

  • Vorherige Erfahrung in der IT, vorzugsweise in der Entwicklung oder Administration
  • Kenntnisse des BS2000-Betriebssystems und Skripting
  • Kenntnisse der BS2000-Netzwerkschnittstelle
  • Kenntnisse der BS2000-Sicherheitsinfrastruktur
  • Kenntnisse von openFT

Was Sie von uns erwarten können:

  • Vergütung nach TV-L
  • Sicheren Arbeitsplatz, mögliche Übernahme in den Beamtenstatus mit IT-Fachkräfte-Rekrutierungsbonus
  • Abwechslungsreiches, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (Teilzeitarbeit, Homeoffice)
  • Gründliche und fundierte Einarbeitung (auch für Berufseinsteiger oder Rückkehrer)
  • Chancengleichheit für alle Geschlechter

Wir begrüßen auch Bewerbungen von Berufseinsteigern oder Quereinsteigern! Bei der Besetzung einer Stelle ist die Zustimmung zu einer einfachen Sicherheitsüberprüfung (Art. 10 BaySÜG) und der positive Abschluss dieser Überprüfung erforderlich. Gelegentliche Dienstreisen sind erforderlich. Frauen werden besonders ermutigt, sich zu bewerben. Bewerbungen von schwerbehinderten Personen mit im Wesentlichen gleicher Eignung werden bevorzugt.

Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 31.03.2025 unter Angabe der ID 366 über INTERAMT.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: für Fragen zur Rekrutierung: Frau Silberhorn Tel. 0911/991-3716, Frau Schindler Tel. 0911/991-3712 für Fragen zum Aufgabengebiet: Herr Kupfer (Tel. 0911/991-4235), Herr Preuß (Tel. 0911/991-4231) oder Herr Grundig (Tel. 0911/991-4829).

System administrator (m/f/d) BS2000 - ID 366 Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Das Bayerische Landesamt für Steuern in Nürnberg bietet als Arbeitgeber eine sichere und zukunftsorientierte Perspektive im öffentlichen Dienst. Mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen und einer umfassenden Einarbeitung fördert das Unternehmen die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem wird ein wertschätzendes Arbeitsumfeld geschaffen, das Chancengleichheit für alle Geschlechter und die Integration von Menschen mit Behinderungen unterstützt.
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Kontaktperson:

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: System administrator (m/f/d) BS2000 - ID 366

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über das BS2000-Betriebssystem und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Nutze Online-Ressourcen, um dein Wissen über die Administration und Fehleranalyse in diesem Bereich zu vertiefen.

Tip Nummer 2

Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten in der IT-Branche, insbesondere zu denen, die Erfahrung mit BS2000 haben. LinkedIn oder lokale IT-Meetups können dir helfen, wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Systemadministration und zu Sicherheitsrichtlinien durchgehst. Übe auch, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, da dies in der Rolle wichtig ist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und dein Interesse an der öffentlichen Verwaltung. Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Steuerverwaltung in Bayern, um in Gesprächen fundierte Beiträge leisten zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: System administrator (m/f/d) BS2000 - ID 366

Kenntnisse des BS2000-Betriebssystems
Scripting-Kenntnisse
Verständnis der BS2000-Netzwerkschnittstelle
Kenntnisse der BS2000-Sicherheitsinfrastruktur
Erfahrung in der Administration von BS2000-Gastsystemen
Fehleranalyse und Problemlösungsfähigkeiten
Implementierung von Sicherheitsrichtlinien
Benutzer- und Zugriffsverwaltung
Installation und Konfiguration von Systemsoftware
Bereitstellung von system- und benutzerspezifischen Speicherlösungen
Kenntnisse in der Netzwerkadministration
Teilnahme an Notfallwiederherstellungs- und Geschäftskontinuitätsplanung
Teamfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere deine Kenntnisse im Bereich BS2000, Netzwerksicherheit und Benutzerverwaltung. Zeige auf, wie deine Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Systemadministrator interessierst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur des bayerischen Staatlichen Finanzamts beitragen kannst.

Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in gutem Deutsch (mindestens B2-Niveau) verfasst sind. Verwende eine klare und professionelle Formatierung, um die Lesbarkeit zu verbessern.

Fristen beachten: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis spätestens 31.03.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen, bevor du sie über die angegebene Plattform einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vorbereitest

Verstehe die BS2000-Systeme

Informiere dich gründlich über die BS2000-Systeme und deren Funktionsweise. Zeige im Interview, dass du mit den spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Administration dieser Systeme vertraut bist.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Netzwerkschnittstellen, Sicherheitsinfrastrukturen und Skripting. Übe, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise darlegen kannst.

Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du erfolgreich Probleme analysiert und gelöst hast. Dies ist besonders wichtig für die Rolle eines Systemadministrators.

Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamdynamik und zur Unternehmenskultur stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Integration ins Team interessiert bist.

System administrator (m/f/d) BS2000 - ID 366
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>