Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung in experimenteller medizinischer Physik und Lehre im Studiengang Medizinische Physik.
- Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, eine familienfreundliche Universität mit exzellenter Diversität.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitmöglichkeiten, Dual Career Support und ein internationales Forschungsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der medizinischen Physik mit innovativer Forschung und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in experimenteller medizinischer Physik und nachgewiesene Publikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Aktive Teilnahme an koordinierten Programmen wird erwartet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Offer Description
The Faculty of Mathematics and Natural Sciences at Heinrich Heine University Düsseldorf is inviting applications for the position of a
W2-Professorship for Experimental Medical Physics
as of next possible date.
We are seeking a candidate with a strong background in experimental medical physics or biophysics with relevance to medicine, who has an internationally recognized track record in the investigation of biological matter, particularly its interaction with electromagnetic radiation or the development and application of novel radiation sources based on laser-plasma technology for medical physics.
The focus should be on fundamental research, and a willingness to collaborate with research groups from both the Faculty of Mathematics and Natural Sciences and the Faculty of Medicine is expected.
Outstanding publications in internationally recognized scientific journals, as well as a proven track record in securing competitive third-party funding, are required. Participation in teaching within the Medical Physics degree program is expected. Relevant teaching experience in experimental medical physics or experimental biophysics or experimental physics is required.
Active participation in at least one of the planned coordinated programs is expected. Through research in the following areas, the applicant would strengthen the planned initiatives:
- Development of laser-plasma radiation sources for medical physics;
- Influence of light fields on inter- and intracellular processes.
A participation in other coordinated programs of the Faculty of Mathematics and Natural Sciences is desirable.
Conditions for employment are, in addition to general administrative conditions in accordance with § 36 of the North Rhine-Westphalia University Act (Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen), an aptitude for teaching, exceptional competence in research, and additional scientific achievements.
Female candidates are encouraged to apply; they will be given preference in cases of equal aptitude, ability, and professional achievements unless there are exceptional reasons for choosing another applicant.
Heinrich Heine University upholds the principle of “excellence through diversity.” It has signed the “Diversity Charter” and successfully participated in the Stifterverband\’s “Shaping Diversity” audit. It is certified as a family-friendly university and has received the European Union\’s HR Excellence in Research Award.
Applications from suitably qualified severely disabled persons or disabled persons regarded as being of equal status according to Book IX of the German Social Legal Code (SGB – Soziales Gesetzbuch) are encouraged.
At Heinrich Heine University Düsseldorf, appointments may also be part-time, provided there are no overriding administrative reasons in individual cases for requiring full-time employment.
Heinrich Heine University Düsseldorf offers a Dual Career Support and is a member of the Rhineland Dual Career Network (Dual Career Netzwerk Rheinland). provides further information.
Please submit your application in digital form with the usual documents (letter of motivation, curriculum vitae, details of all academic publications, tabular list and proof of competitively acquired third-party funding (including scholarships), copies of academic certificates, teaching concept (max. 2 pages), research concept, course catalogue) in the HHU appointment portal at and complete the requested information as fully as possible.
Number of offers available 1
Company/Institute Faculty of Mathematics and Natural Sciences
Country Germany
City Düsseldorf
Postal Code 40225
Street Universitätsstraße 1
#J-18808-Ljbffr
W2-Professorship for Experimental Medical Physics Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Kontaktperson:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professorship for Experimental Medical Physics
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen in deinem Fachgebiet zu sprechen. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Meetups. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen bekommen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass Stellen ausgeschrieben werden. Kontaktiere direkt Professoren oder Forschungsgruppen, die dich interessieren. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit oder offenen Positionen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich gründlich über die Institution und deren Forschungsprojekte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu ihren Zielen passen. Übe häufige Interviewfragen und sei bereit, deine Forschungsideen klar und überzeugend zu präsentieren.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du eine passende Stelle findest, bewirb dich direkt über unsere Plattform. Das macht den Prozess einfacher und du kannst sicherstellen, dass alle erforderlichen Unterlagen korrekt eingereicht werden. Lass uns gemeinsam an deiner Karriere arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professorship for Experimental Medical Physics
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Dein Motivationsschreiben sollte nicht nur deine Qualifikationen auflisten, sondern auch deine Leidenschaft für experimentelle medizinische Physik und deine Vision für die Forschung. Lass uns spüren, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist!
Struktur ist alles: Achte darauf, dass deine Unterlagen gut strukturiert sind. Ein klarer Lebenslauf und ein übersichtliches Lehr- und Forschungskonzept helfen uns, schnell einen Überblick über deine Erfahrungen und Ideen zu bekommen. Denk daran: weniger ist manchmal mehr!
Beweise deine Erfolge: Wir suchen nach herausragenden Publikationen und einem nachweisbaren Erfolg bei der Einwerbung von Drittmitteln. Vergiss nicht, diese Punkte in deinem Lebenslauf und in deinem Motivationsschreiben hervorzuheben. Zeig uns, was du erreicht hast und wie du das Team bereichern kannst!
Bewirb dich über unser Portal: Um sicherzustellen, dass wir alle Informationen erhalten, die wir brauchen, bewirb dich bitte über unser Online-Portal. Dort kannst du alle erforderlichen Dokumente hochladen und sicherstellen, dass deine Bewerbung vollständig ist. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vorbereitest
✨Forschungsschwerpunkte klar kommunizieren
Stelle sicher, dass du deine Forschungserfahrungen und -interessen klar und präzise darlegen kannst. Betone insbesondere deine Arbeiten im Bereich der experimentellen medizinischen Physik und wie sie mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
✨Vorbereitung auf Fragen zur Lehre
Da die Position auch Lehrverpflichtungen umfasst, solltest du dir Gedanken über dein Lehrkonzept machen. Bereite Beispiele vor, wie du komplexe Themen in der experimentellen Physik verständlich vermitteln würdest.
✨Netzwerk und Kooperationen hervorheben
Zeige auf, wie du bereits mit anderen Forschungsgruppen zusammengearbeitet hast oder welche Kooperationen du anstreben möchtest. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit der Fakultät für Medizin erfordert.
✨Finanzierungsnachweise bereitstellen
Bereite eine Übersicht über deine bisherigen Erfolge bei der Einwerbung von Drittmitteln vor. Dies zeigt nicht nur deine Forschungsstärke, sondern auch deine Fähigkeit, Projekte erfolgreich zu finanzieren.