W3-Professur für das Fach Alte Geschichte
Jetzt bewerben

W3-Professur für das Fach Alte Geschichte

Düsseldorf Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Alte Geschichte, Betreuung von Studierenden.
  • Arbeitgeber: Eine angesehene Universität mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Studien.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu modernen Ressourcen und ein inspirierendes Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Geschichtswissenschaft und inspiriere die nächste Generation von Historikern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Alter Geschichte oder verwandten Fächern, Erfahrung in der Lehre.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit internationalen Forschungsprojekten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

W3-Professur für das Fach Alte Geschichte Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Als Arbeitgeber im akademischen Bereich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem inspirierenden Umfeld zu arbeiten, das von interdisziplinärer Zusammenarbeit und innovativer Forschung geprägt ist. Unsere Institution fördert aktiv die berufliche Weiterentwicklung und bietet zahlreiche Ressourcen für Ihre persönliche und akademische Entfaltung. Genießen Sie die Vorzüge einer lebendigen Campusgemeinschaft in einer kulturell reichen Stadt, die Ihnen sowohl berufliche als auch persönliche Erfüllung bietet.
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Kontaktperson:

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W3-Professur für das Fach Alte Geschichte

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Professoren und Fachkollegen im Bereich Alte Geschichte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen der Position geben und dich möglicherweise sogar empfehlen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungstrends und relevante Themen in der Alten Geschichte. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für das Fachgebiet hast.

Tip Nummer 3

Besuche Konferenzen und Workshops, die sich mit Alter Geschichte beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Kollegen treffen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen, die in der Alten Geschichte diskutiert werden, durchgehst. Übe deine Antworten mit Freunden oder Kollegen, um sicherer aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Professur für das Fach Alte Geschichte

Fachkenntnisse in der Alten Geschichte
Forschungskompetenz
Didaktische Fähigkeiten
Publikationsfähigkeit
Interdisziplinäres Denken
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Erfahrung in der akademischen Lehre
Fähigkeit zur Betreuung von Studierenden
Kenntnis von historischen Forschungsmethoden
Engagement für die akademische Gemeinschaft
Fähigkeit zur Entwicklung von Lehrplänen
Vertrautheit mit digitalen Ressourcen und Archiven

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung und Vorbereitung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Institution, die die W3-Professur für Alte Geschichte anbietet. Informiere dich über deren Forschungsprojekte, Publikationen und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Lebenslauf und Publikationsliste: Erstelle einen detaillierten Lebenslauf, der deine akademische Laufbahn, relevante Lehr- und Forschungserfahrungen sowie eine vollständige Liste deiner Publikationen umfasst. Achte darauf, dass alles klar strukturiert und übersichtlich ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Fachgebiet Alte Geschichte darlegst. Erkläre, warum du für die Professur geeignet bist und welche neuen Perspektiven du in die Institution einbringen kannst.

Antrag einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deinen Antrag über unsere Website einreichst. Überprüfe alle Informationen auf Richtigkeit und Vollständigkeit, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen der Alten Geschichte auseinandergesetzt hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu historischen Ereignissen, wichtigen Persönlichkeiten und relevanten Theorien zu beantworten.

Präsentation deiner Forschung

Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Forschungsprojekte vor. Zeige auf, wie deine Arbeit zur Alten Geschichte beiträgt und welche neuen Perspektiven du einbringen kannst.

Engagement in der Lehre

Sei bereit, über deine Lehrmethoden und -philosophien zu sprechen. Überlege dir, wie du Studierende motivieren und das Fachgebiet spannend gestalten kannst.

Fragen an die Interviewer

Bereite einige durchdachte Fragen für die Interviewer vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Institution zu erfahren.

W3-Professur für das Fach Alte Geschichte
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>