Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenständige Forschung und Lehre im Bereich der Geschichte der Frühen Neuzeit.
- Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit einem dynamischen akademischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office, Weiterbildungsmöglichkeiten und tarifgebundene Bezahlung.
- Warum dieser Job: Gestalte deine eigene Forschung und bringe deine Ideen in einem unterstützenden Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Geschichtswissenschaft oder verwandten Disziplinen mit Schwerpunkt Frühe Neuzeit.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit Möglichkeit zur Promotion und exzellente Karrierechancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht zum 01.04.2026 für das Institut für Geschichtswissenschaften – Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) Job-ID: J000000525 Startdatum: 01.04.2026 Befristet bis: 31.03.2029 Einsatzort: Düsseldorf Art der Anstellung: Teilzeit, 65 % Organisationseinheit: Philosophische Fakultät Tätigkeitsbereich: Forschung und Entwicklung Entgeltgruppe: EGr. 13 TV-L Bewerbungsfrist: 20.11.2025 Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Entwicklung und Durchführung eines eigenständigen Promotionsvorhabens zu einem Thema der Geschichte der Frühen Neuzeit Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Lehre (2 SWS) Durchführung und Betreuung von Haus- und Studienarbeiten, Abnahme von mündlichen Prüfungen Mitarbeit an Forschungsprojekten der Professur Was erwarten wir?
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Geschichtswissenschaft oder einer Nachbardisziplin (M.A./Staatsexamen) mit Schwerpunkt in der Geschichte der Frühen Neuzeit sowie Interesse an kulturgeschichtlichen Fragestellungen Erwartet werden außerdem sehr gute Englischkenntnisse und idealerweise erste Erfahrungen in der Arbeit mit archivalischen Quellen Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung neben den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Liste der bisherigen Lehrveranstaltungen und Veröffentlichungen) auch eine kurze Skizze des geplanten Promotionsvorhabens (max. 3 Seiten) bei Bewerbungen sind auch in der Endphase des Studiums möglich.
Fügen Sie in diesem Fall bitte einen Nachweis über die positive Beurteilung der Abschlussarbeit bei, aus dem auch die Note hervorgeht. Auswahlgespräche finden voraussichtlich Mitte Januar 2026 in Düsseldorf statt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an Matthias Bähr (m.baehr@hhu.de).
Was bieten wir Ihnen? eine abwechslungsreiche und spannende Position in einem dynamischen akademischen Umfeld Raum für eigenständiges Arbeiten mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen regelmäßige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten Die Stelle ist befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Eine Verlängerung um ein weiteres Jahr wird angestrebt.
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die der Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung der Mitarbeitenden (Promotion) dienen soll. betriebliche Altersvorsorge tarifgebundene Bezahlung Zahlung vermögenswirksamer Leistungen Home Office flexible Arbeitszeit gute Verkehrsanbindung kostenfreie Parkplätze Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip der »Exzellenz durch Vielfalt«. Sie hat die »Charta der Vielfalt« unterzeichnet und erfolgreich am Audit »Vielfalt gestalten« des Stifterverbandes teilgenommen.
Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat den HR Excellence in Research Award der Europäischen Union erhalten. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach. Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 20.11.20225 direkt über unser Bewerbungsportal: https://karriere.hhu.de/index.php?ac=login&jobad_id=525 Kontakt: Matthias Bähr 0211 81-14240 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dezernat Personal hhu.deGeschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Teilzeit>
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Institut für Geschichtswissenschaften - Lehrstuhl für ... Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Kontaktperson:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Institut für Geschichtswissenschaften - Lehrstuhl für ...
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von Stellenangeboten, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Heinrich-Heine-Universität und das Institut für Geschichtswissenschaften. Zeige, dass du wirklich interessiert bist und deine Motivation klar ist.
✨Tipp Nummer 3
Präsentiere deine Ideen! Wenn du ein Promotionsvorhaben hast, sei bereit, darüber zu sprechen und deine Vision zu teilen. Das zeigt, dass du engagiert und kreativ bist.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unser Bewerbungsportal! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Institut für Geschichtswissenschaften - Lehrstuhl für ...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Qualifikationen auflisten, sondern auch deine Motivation und Leidenschaft für das Thema der Frühen Neuzeit widerspiegeln. Lass uns wissen, warum du genau bei uns arbeiten möchtest!
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Konzentriere dich auf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die zu der Stelle passen. Denk daran, dass wir einen schnellen Überblick über deine Qualifikationen bekommen wollen!
Promotionsvorhaben skizzieren: Vergiss nicht, eine kurze Skizze deines geplanten Promotionsvorhabens beizufügen! Das gibt uns einen Einblick in deine Forschungsinteressen und wie du deine Ideen umsetzen möchtest. Halte es prägnant und strukturiert – maximal 3 Seiten!
Bewerbung über unser Portal: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unser Bewerbungsportal einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an der richtigen Stelle landet und du keine Fristen verpasst. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vorbereitest
✨Verstehe das Thema deiner Promotion
Mach dir im Vorfeld Gedanken über dein geplantes Promotionsvorhaben. Sei bereit, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, welche Fragen dazu aufkommen könnten und wie du sie beantworten würdest.
✨Bereite dich auf die Lehre vor
Da du auch Lehrveranstaltungen durchführen wirst, solltest du dir Gedanken über mögliche Themen und Methoden machen. Überlege dir, wie du den Studierenden komplexe Inhalte der Geschichte der Frühen Neuzeit verständlich vermitteln kannst.
✨Englischkenntnisse auffrischen
Da sehr gute Englischkenntnisse erwartet werden, solltest du sicherstellen, dass du in der Lage bist, sowohl schriftlich als auch mündlich auf Englisch zu kommunizieren. Übe Fachvokabular, das für deine Disziplin relevant ist.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsumgebung zu erfahren.