Biologisch-technische r Assistentin Assistent (m/w/d) für das Institut für Molekulare Physiologie
Biologisch-technische r Assistentin Assistent (m/w/d) für das Institut für Molekulare Physiologie

Biologisch-technische r Assistentin Assistent (m/w/d) für das Institut für Molekulare Physiologie

Düsseldorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Heinrich-Heine-Universität

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to cultivate plants and conduct molecular biology experiments.
  • Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf is a leading research university focused on molecular physiology.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy job security, flexible hours, and great perks like family support and training opportunities.
  • Warum dieser Job: Be part of groundbreaking research in plant biology and develop your skills in a diverse environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a degree or training in biology, chemistry, or biotechnology; experience in plant cell culture is a plus.
  • Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from all backgrounds, especially women and people with disabilities.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Biologisch-technische r Assistentin Assistent (m/w/d) für das Institut für Molekulare Physiologie

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für das Institut für Molekulare Physiologie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät eine n

Biologisch-technische n Assistentin Assistenten (m/w/d)

Job-ID: J
Startdatum: 01.04.2025
Befristet bis: 31.07.2026
Einsatzort: Düsseldorf
Art der Anstellung: Vollzeit
Tätigkeitsbereich: Wissenschaft / Forschung / Lehre
Entgeltgruppe: EGr. 9b TV-L

Das Institut für Molekulare Physiologie (Alexander von Humboldt Professur) mit internationalen Mitarbeitenden in Düsseldorf forscht an aktuellen Fragen der Pflanzenbiologie mithilfe molekularbiologischer, biochemischer und bildgebender Methoden. In dem durch die EU geförderten Forschungsprojekt \“Sympore\“ untersuchen wir die Struktur, Funktion und Evolution von Plasmodesmata – in Pflanzen einzigartige Zell-Verbindungen für Kommunikation und Nährstofftransport. Wir suchen eine n vielseitige n und engagierte n Mitarbeiter in für die Konstruktion von Plasmiden sowie die Zellkultur und Transformation verschiedener Modellpflanzen.

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

  • Anzucht, Kultivierung und Transformation verschiedener Modell- und Nutzpflanzen
  • Konstruktion und Validierung von Plasmiden (CRISPR-Cas9)
  • Genotypisierung von Pflanzen via PCR und DNA-Sequenzierung
  • Durchführung und Analyse von molekularbiologischen, biochemischen und zellbiologischen Experimenten
  • Unterstützung des Gruppenleiters
  • allgemeine Laborarbeiten (Ansetzen von Lösungen, Medien, Kultivierung von Mikroorganismen)
  • Labororganisation (Beschaffung und Entsorgung von Chemikalien, Beschaffung von Labormaterialien, Betreuung von Geräten)
  • Mitarbeit bei der Betreuung von Bachelor- und Masterstudierenden
  • konfokale Laser-Scanning-Mikroskopie

Was erwarten wir?

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische r Assistent in, alternativ eine Ausbildung als Biologielaborant in, ein abgeschlossenes Studium der Biologie/Chemie/Biotechnologie oder eine vergleichbare Qualifikation
  • bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 9b
  • Erfahrung in der pflanzlichen Zell- und Gewebekultur ist von Vorteil
  • Erfahrung mit fortgeschrittenen biochemischen, zellbiologischen, molekulargenetischen und analytischen Arbeitstechniken ist von Vorteil
  • Bereitschaft zum Erlernen neuer Techniken ist essenziell
  • detaillierte Aufzeichnungen der Experimente
  • Fähigkeit zur Arbeit im Team
  • sehr gute Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich) sind von Vorteil, da die meisten Mitarbeitenden kein Deutsch sprechen und alle Besprechungen auf Englisch stattfinden

Was bieten wir Ihnen?

  • Standortsicherheit: Ihr Arbeitsplatz ist der Campus der HHU
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Ferienfreizeitangebote für Kinder)
  • attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in Düsseldorf
  • Teilzeit möglich
  • betriebliche Altersvorsorge
  • tarifgebundene Bezahlung
  • Jahressonderzahlung
  • Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
  • gute Verkehrsanbindung
  • kostenfreie Parkplätze

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip \“Exzellenz durch Vielfalt\“. Sie hat die \“Charta der Vielfalt\“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit \“Vielfalt gestalten\“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bis zum 18.03.2025 direkt über unser Bewerbungstool:

Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Moritz Schladt gern zur Verfügung.

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Dezernat Personal
hhu.de

Biologisch-technische r Assistentin Assistent (m/w/d) für das Institut für Molekulare Physiologie Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und internationalen Umfeld am Institut für Molekulare Physiologie zu arbeiten. Mit attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, einer familienfreundlichen Arbeitskultur und einer tarifgebundenen Bezahlung fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie die Vorteile eines sicheren Arbeitsplatzes auf dem Campus, gute Verkehrsanbindungen und kostenfreie Parkplätze, während Sie an spannenden Forschungsprojekten zur Pflanzenbiologie mitwirken.
Heinrich-Heine-Universität

Kontaktperson:

Heinrich-Heine-Universität HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Biologisch-technische r Assistentin Assistent (m/w/d) für das Institut für Molekulare Physiologie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zur Heinrich-Heine-Universität haben. Empfehlungen aus deinem Netzwerk können dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Institut für Molekulare Physiologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden, insbesondere an der Pflanzenbiologie und den verwendeten Methoden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf molekularbiologische Techniken wie CRISPR-Cas9 oder PCR beziehen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung in diesen Bereichen.

Tip Nummer 4

Da die Kommunikation im Team auf Englisch stattfindet, solltest du deine Englischkenntnisse auffrischen. Überlege, wie du deine Sprachfähigkeiten in einem wissenschaftlichen Kontext verbessern kannst, um sicherer in Gesprächen zu sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biologisch-technische r Assistentin Assistent (m/w/d) für das Institut für Molekulare Physiologie

Erfahrung in der pflanzlichen Zell- und Gewebekultur
Kenntnisse in molekularbiologischen Techniken (z.B. PCR, DNA-Sequenzierung)
Fähigkeit zur Konstruktion und Validierung von Plasmiden (CRISPR-Cas9)
Analytische Fähigkeiten zur Durchführung und Analyse von Experimenten
Labororganisation und -management
Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit Studierenden
Sehr gute Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich)
Bereitschaft zum Erlernen neuer Techniken
Detailgenauigkeit bei der Dokumentation von Experimenten
Kenntnisse in biochemischen und zellbiologischen Arbeitstechniken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Heinrich-Heine-Universität: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Heinrich-Heine-Universität und das Institut für Molekulare Physiologie informieren. Verstehe die Forschungsprojekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische r Assistent in oder vergleichbare Qualifikationen hervorhebst. Erwähne auch deine Erfahrungen in der Zell- und Gewebekultur sowie andere relevante Techniken.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du an der Forschung im Bereich Pflanzenbiologie interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung des Teams beitragen können.

Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Heine-Universität vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position viel mit molekularbiologischen und biochemischen Techniken zu tun hat, solltest du dich auf spezifische Fragen zu CRISPR-Cas9, PCR und Zellkultur vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit verdeutlichen, und betone, wie du zur Unterstützung deiner Kollegen beigetragen hast.

Englischkenntnisse betonen

Da die meisten Besprechungen auf Englisch stattfinden, solltest du deine Englischkenntnisse hervorheben. Sei bereit, über deine Erfahrungen in einem internationalen Umfeld zu sprechen und eventuell auch technische Begriffe auf Englisch zu erläutern.

Fragen zur Forschung stellen

Zeige dein Interesse an den aktuellen Forschungsprojekten des Instituts, insbesondere dem Projekt "Sympore". Stelle Fragen zu den Zielen und Herausforderungen der Forschung, um dein Engagement und deine Neugier zu demonstrieren.

Biologisch-technische r Assistentin Assistent (m/w/d) für das Institut für Molekulare Physiologie
Heinrich-Heine-Universität
Heinrich-Heine-Universität
  • Biologisch-technische r Assistentin Assistent (m/w/d) für das Institut für Molekulare Physiologie

    Düsseldorf
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-06

  • Heinrich-Heine-Universität

    Heinrich-Heine-Universität

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>