Leiter in (m/w/d) der Stabsstelle Arbeits- und Umweltschutz
Leiter in (m/w/d) der Stabsstelle Arbeits- und Umweltschutz

Leiter in (m/w/d) der Stabsstelle Arbeits- und Umweltschutz

Düsseldorf Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Heinrich-Heine-Universität

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Stabsstelle für Arbeits- und Umweltschutz an der Heinrich-Heine-Universität.
  • Arbeitgeber: Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf fördert Vielfalt und Exzellenz in der Bildung.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine sichere Arbeitsumgebung und entwickle innovative Sicherheitskonzepte.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in einem technischen/naturwissenschaftlichen Bereich und Erfahrung im Arbeits- und Umweltschutz erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind willkommen, besonders von Frauen und Menschen mit Behinderungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Gefahren am Arbeitsplatz erkennen und vermeiden - dafür steht und dazu berät die Stabsstelle Arbeits- und Umweltschutz alle Bereiche der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Zum 01.04.2025 suchen wir eine n Leiter in (m/w/d) der Stabsstelle Arbeits- und Umweltschutz.

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

  • organisatorische, fachliche und personelle Leitung der Stabsstelle
  • Aufgaben gemäß 6 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG), z. B. Beratung des Arbeitgebers in allen Fragen des Arbeits- und Umweltschutzes, sicherheitstechnische Überprüfung von Anlagen vor der Inbetriebnahme etc.
  • Weiterentwicklung bestehender Systeme zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Erarbeitung von Sicherheitskonzepten und Stellungnahmen für die Hochschule unter Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Beratung der Dienststelle bei brandschutzrechtlichen Fragestellungen in allen Neu- und Bestandsbauten sowie Entwicklung und Implementierung möglicher Lösungsstrategien
  • strategische Planung, weiterer Aufbau und Umsetzung der rechtssicheren Organisation im Arbeits- und Umweltschutz
  • Unterweisungen zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
  • Optimierung interner Abläufe

Was erwarten wir?

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium bzw. Masterabschluss an einer Fachhochschule einer technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung bzw. vergleichbare Qualifikation
  • nachgewiesene Berufserfahrung im Arbeits- und Umweltschutz mit entsprechender Führungserfahrung
  • erforderliche sicherheitstechnische Fachkunde, die die Bestellung als Sicherheitsfachkraft nach 7 ASiG ermöglicht (Sicherheitsingenieur in)
  • fachliche Voraussetzungen, um bei Bedarf zur leitenden Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellt zu werden
  • Organisationsfähigkeit sowie eine analytische Denkweise
  • Kommunikationsgeschick und Konflikt- und Kritikfähigkeit, Umsetzungsstärke sowie Motivationsfähigkeit
  • Entscheidungs- und Innovationskompetenz sowie ein situationsgerechtes Auftreten

Was bieten wir Ihnen?

  • eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte r in EG 14 TV-L
  • eine Besetzung der Stelle in Vollzeit mit derzeit 39,83 Wochenstunden
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeiten, Teilzeit-/Homeoffice-Option
  • Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes: z.B. eine jährliche Sonderzahlung, vergünstigte Versicherungstarife, die Zahlung der vermögenswirksamen Leistungen, eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub und eine zusätzliche Altersversorgung
  • attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe
  • gute Verkehrsanbindung
  • kostenfreie Parkplätze

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip "Exzellenz durch Vielfalt". Sie hat die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und erfolgreich am Audit "Vielfalt gestalten" des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 10.01.2025 direkt über unser Bewerbungstool: Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Martin Goch, Kanzler, Tel. , gern zur Verfügung.

Leiter in (m/w/d) der Stabsstelle Arbeits- und Umweltschutz Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine unbefristete Anstellung in einem dynamischen Umfeld bietet, das auf Vielfalt und Exzellenz setzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer familienfreundlichen Kultur unterstützt die Universität die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem profitieren die Mitarbeiter von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, wie einer zusätzlichen Altersversorgung und einer überdurchschnittlichen Urlaubsregelung, was die Position als Leiter in der Stabsstelle Arbeits- und Umweltschutz besonders attraktiv macht.
Heinrich-Heine-Universität

Kontaktperson:

Heinrich-Heine-Universität HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter in (m/w/d) der Stabsstelle Arbeits- und Umweltschutz

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Arbeits- und Umweltschutz beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Arbeits- und Umweltschutz auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Führungspositionen im Bereich Arbeitsschutz gestellt werden könnten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Leidenschaft

Sei bereit, deine Motivation für den Arbeits- und Umweltschutz zu teilen. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch eine echte Leidenschaft für das Thema hast, was dich von anderen Bewerbern abheben kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter in (m/w/d) der Stabsstelle Arbeits- und Umweltschutz

Fachkenntnisse im Arbeits- und Umweltschutz
Sicherheitsingenieur-Ausbildung
Erfahrung in der Führung von Teams
Analytische Denkweise
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsgeschick
Konflikt- und Kritikfähigkeit
Umsetzungsstärke
Motivationsfähigkeit
Entscheidungs- und Innovationskompetenz
Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen im Arbeitsschutz
Erfahrung in der Erstellung von Sicherheitskonzepten
Fähigkeit zur strategischen Planung
Erfahrung in der Durchführung von Unterweisungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Arbeits- und Umweltschutz sowie deine Führungskompetenzen hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Arbeitsschutz ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Stabsstelle beitragen kannst.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 10.01.2025 über das Bewerbungstool der Heinrich-Heine-Universität einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Heine-Universität vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position des Leiters der Stabsstelle Arbeits- und Umweltschutz vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Arbeits- und Umweltschutz sowie deine Führungskompetenzen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle auch Beratung und strategische Planung umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren.

Frage nach der Unternehmenskultur

Bereite Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der Heinrich-Heine-Universität vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.

Leiter in (m/w/d) der Stabsstelle Arbeits- und Umweltschutz
Heinrich-Heine-Universität
Heinrich-Heine-Universität
  • Leiter in (m/w/d) der Stabsstelle Arbeits- und Umweltschutz

    Düsseldorf
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-16

  • Heinrich-Heine-Universität

    Heinrich-Heine-Universität

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>