Auf einen Blick
- Aufgaben: Als Kalkulator im Tiefbau bist du Teil eines dynamischen Teams und arbeitest an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf Bauprojekte spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten und regelmäßige Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer offenen Unternehmenskultur, die Wertschätzung und persönliche Entwicklung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Studium im Bauingenieurwesen und Erfahrung als Bau-/Projektleiter.
- Andere Informationen: Entwickle neue Ideen und Konzepte in einem unterstützenden Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Dezernat Bauprojekte
Als Kalkulator (m/w/d) bei uns werden Sie Teil eines erfolgreichen Teams und haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Projekten zu beweisen. Wir bieten Ihnen eine sichere und unbefristete Stelle in Vollzeit bei einem innovativen Unternehmen. Erleben Sie ein offenes Arbeitsklima mit gegenseitiger Wertschätzung und Teamevents. Nutzen Sie Möglichkeiten für Ihre persönliche und fachliche Entwicklung. Aktiv beteiligen Sie sich an der Entwicklung neuer Ideen und Konzepte. Bewahren Sie flexible Fähigkeiten auf, um sich schnell an veränderte Bedingungen anzupassen.
Voraussetzungen
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Erfahrungen als Bau-/Projektleiter sind erforderlich.
- Kenntnisse technischer Normen und Vorschriften sind notwendig.
Kalkulator im Tiefbau Arbeitgeber: Heinrich Karstens Bauunternehmung GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Heinrich Karstens Bauunternehmung GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kalkulator im Tiefbau
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Bauindustrie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Tiefbau und Kalkulation konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Tiefbau. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in technischen Normen und Vorschriften verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da das Arbeitsklima bei uns offen und wertschätzend ist, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervorhebst. Bereite Geschichten vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kalkulator im Tiefbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Kalkulator im Tiefbau wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Bauingenieurwesen und deine Erfahrungen als Bau-/Projektleiter.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich Karstens Bauunternehmung GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Kalkulator im Tiefbau technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Bauingenieurwesen, technischen Normen und Vorschriften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird ein offenes Arbeitsklima und Teamarbeit betont. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du zur Entwicklung neuer Ideen beigetragen hast.
✨Flexibilität betonen
Die Fähigkeit, sich schnell an veränderte Bedingungen anzupassen, ist wichtig. Überlege dir Situationen, in denen du flexibel reagieren musstest, und erkläre, wie du diese Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen zur persönlichen und fachlichen Entwicklung
Das Unternehmen bietet Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Entwicklung. Stelle während des Interviews Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um dein Interesse an kontinuierlichem Lernen zu zeigen.