Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)
Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)

Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)

Dortmund Ausbildung Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du stellst Bauteile aus Metall durch verschiedene Schweißverfahren her.
  • Arbeitgeber: Ein zukunftsorientiertes und dynamisches Unternehmen in der Metallbranche.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, gratis Schulbücher, Jobticket und Ausbildung nach Tarif.
  • Warum dieser Job: Lerne praktische Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld mit vielen Karrieremöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind wichtig.
  • Andere Informationen: Erhalte Stapler- und Kranschein während deiner Ausbildung.

Konstruktionsmechaniker/in mit der Fachrichtung Schweißen bist Du für die Herstellung von Bauteilen und Baugruppen aus Metall und anderen Werkstoffen durch Schweißverfahren verantwortlich. Hierbei arbeitest Du eng mit dem Konstruktions- und Entwicklungsteam zusammen, um die technischen Anforderungen der Bauteile umzusetzen. In deiner Ausbildung lernst Du verschiedene Schweißverfahren wie z.B. WIG, MIG und MAG Schweißen, die Werkstoffkunde, die Konstruktionslehre und die Qualitätssicherung. Du wirst dabei sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule ausgebildet. In praktischen Unterrichtsphasen erlernst Du die Bedienung und Wartung von Schweißmaschinen und -Werkzeugen sowie die Herstellung von Bauteilen nach Zeichnungen und technischen Unterlagen.

Deine Aufgaben:

  • Herstellung von Bauteilen und Baugruppen durch verschiedene Schweißverfahren nach Zeichnungen und technischen Unterlagen
  • Bedienung und Überwachung von Schweißmaschinen und -Werkzeugen
  • Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
  • Überwachung und Optimierung des Fertigungsprozesses
  • Durchführung von Qualitätskontrollen

Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Konstruktionsmechaniker/in mit der Fachrichtung Schweißen ermöglicht dir einen direkten Einstieg in Arbeitsbereiche, wie z.B. Produktion, Instandhaltung, Entwicklung und Konstruktion, in verschiedenste Branchen, wie z.B. Automobilbau, Maschinen- und Anlagenbau, Schiffsbau, etc. wo Schweißverfahren eingesetzt werden.

Wir suchen eine/n motivierte/n und qualifizierte/n Auszubildende/n die/der eine Karriere in einem zukunftsorientierten und dynamischen Unternehmen anstrebt. Wenn Du handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten mitbringen, dann bist Du bei uns genau richtig!

Das erwartet Dich:

  • gratis Schulbücher
  • Jobticket
  • Stapler- und Kranschein
  • 30 Tage Urlaub - bei einer 35 Std Woche
  • Ausbildungsvergütung nach Tarif

Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Heinrich Krug GmbH & Co. KG

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker/in in einem zukunftsorientierten und dynamischen Umfeld. Mit einer starken Fokussierung auf Mitarbeiterentwicklung, attraktiven Benefits wie 30 Tagen Urlaub, kostenlosen Schulbüchern und einem Jobticket, fördern wir eine positive Arbeitskultur, die Teamarbeit und individuelles Wachstum unterstützt. Hier hast Du die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und Deine Fähigkeiten in verschiedenen Branchen wie dem Maschinenbau oder Schiffsbau auszubauen.
H

Kontaktperson:

Heinrich Krug GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Schweißverfahren, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige dein Interesse an WIG, MIG und MAG Schweißen, indem du vielleicht sogar ein kleines Projekt oder eine praktische Übung machst, um deine Kenntnisse zu vertiefen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Konstruktionsmechaniker zu erfahren. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Metallverarbeitung und Schweißtechnik konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du dich mit den Grundlagen der Konstruktionslehre und Werkstoffkunde vertraut machst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die technischen Aspekte der Ausbildung zu verstehen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine handwerklichen Fähigkeiten. Wenn möglich, bringe Beispiele oder Fotos von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast, um deine praktischen Fertigkeiten zu demonstrieren und dein technisches Verständnis zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)

Schweißverfahren (WIG, MIG, MAG)
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Bedienung von Schweißmaschinen
Wartung und Instandhaltung von Maschinen
Qualitätssicherung
Zeichnungslesen
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Fertigungstechnik
Aufmerksamkeit für Details
Selbstständiges Arbeiten
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.

Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker/in handwerkliches Geschick erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonen, welche praktischen Erfahrungen du bereits hast. Erwähne spezifische Projekte oder Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen zeigen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit als Konstruktionsmechaniker/in fasziniert und wie du deine technischen Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich Krug GmbH & Co. KG vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker/in technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Schweißverfahren und Werkstoffkunde vorbereiten. Informiere dich über die verschiedenen Verfahren wie WIG, MIG und MAG und sei bereit, deine Kenntnisse darüber zu demonstrieren.

Praktische Fähigkeiten zeigen

Wenn möglich, bringe Beispiele oder sogar Fotos von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast. Dies zeigt dein handwerkliches Geschick und deine praktische Erfahrung, was für die Position sehr wichtig ist.

Teamarbeit betonen

Da du eng mit dem Konstruktions- und Entwicklungsteam zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Auszubildenden unterstützt und welche Möglichkeiten zur Weiterbildung es gibt. Das zeigt, dass du langfristig an einer Karriere interessiert bist.

Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)
Heinrich Krug GmbH & Co. KG
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>