Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Malens und Lackierens in spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Kreativität und Handwerk vereint.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und eine praxisnahe Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte Räume und bringe Farbe ins Leben – ideal für kreative Köpfe!
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an handwerklichen Tätigkeiten sind gefragt.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere 2026 mit einer fundierten Ausbildung.
Online bewerben – Referenznummer 22843, Ausbildung zum Maler und Lackierer – Gestaltung und Instandhaltung (m/w/d) für 2026
- Vorname *
- Nachname *
- Straße
- Datenschutzerklärung *
Was möchten Sie uns mitteilen?
Bewerbungsfoto
Hier klicken, Leertaste drücken oder eine Datei hier hin ziehen, um sie hochzuladen.
Weitere Dateien (z.B. Lebenslauf)
Sie können uns hier Dokumente zu Ihrer Bewerbung hochladen. Typen sind pdf, jpg, jpeg, doc, docx. Idealerweise sollten einzelne Dateien nicht größer als 2MB sein. Insgesamt können Sie 5MB hochgeladen werden.
Hier klicken, Leertaste drücken oder Dateien hier hin ziehen, um sie hochzuladen.
Ihre Bewerbung lässt sich nicht versenden?
Wenn Sie nach dem Klicken des Bedienfeldes \“Bewerben\“ nicht auf die \“DANKE\“ Seite weitergeleitet werden, prüfen Sie bitte, ob Sie alle Pflichtfelder ausgefüllt haben. Achten Sie auf die roten Hinweisbalken über den jeweiligen Eingabefeldern und korrigieren Sie die Eingaben!
Wie weiß ich, ob meine Bewerbung angekommen ist?
Wenn die Daten erfolgreich übermittelt wurden, werden Sie automatisch zur \“DANKE-Seite\“ weitergeleitet. Diese gilt als Eingangsbestätigung.
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum Maler und Lackierer - Gestaltung und Instandhaltung (m/w/d) für 2026 Arbeitgeber: Heinrich Schmid GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Heinrich Schmid GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Maler und Lackierer - Gestaltung und Instandhaltung (m/w/d) für 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Techniken im Maler- und Lackiererhandwerk. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung liefern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende Maltechniken und Lackiermethoden, um im Gespräch selbstbewusst auftreten zu können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Bereite ein kleines Portfolio deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte vor, auch wenn es sich nur um persönliche oder schulische Arbeiten handelt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Maler und Lackierer - Gestaltung und Instandhaltung (m/w/d) für 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Vorbereitung der Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Bewerbungsfoto und eventuell weitere Dateien wie Zeugnisse oder Nachweise über Praktika.
Bewerbungsfoto: Achte darauf, ein professionelles Bewerbungsfoto hochzuladen. Es sollte gut beleuchtet sein und dich in einem positiven Licht zeigen.
Persönliche Mitteilung: Nutze das Feld 'Was möchten Sie uns mitteilen?' um deine Motivation für die Ausbildung zum Maler und Lackierer zu erläutern. Zeige dein Interesse an der Branche und was dich an dieser Ausbildung reizt.
Überprüfung der Eingaben: Bevor du die Bewerbung absendest, überprüfe alle Pflichtfelder auf Vollständigkeit. Achte auf rote Hinweisbalken, die dir anzeigen, wo noch Informationen fehlen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich Schmid GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung ist alles
Informiere dich im Vorfeld über die Ausbildung zum Maler und Lackierer. Kenne die wichtigsten Aufgaben und Anforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Präsentation deiner Unterlagen
Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig und ordentlich sind. Ein gut strukturiertes Bewerbungsschreiben und ein aktueller Lebenslauf hinterlassen einen positiven Eindruck.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen zu erfahren.
✨Erscheinungsbild
Kleide dich angemessen für das Interview. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Unternehmen.