Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Waren annehmen, kontrollieren und einlagern sowie LKWs beladen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen in der Logistikbranche mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße das Deutschlandticket, Mittagessen-Zuschuss und kostenloses Mineralwasser.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Umfeld mit vielfältigen Aufgaben und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Motivation und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Eine tolle Gelegenheit für Schüler und Studenten, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Das erwartet dich bei uns. Deine vielfältigen Arbeitsgebiete reichen von der Warenannahme, Eingangskontrolle, Einlagerung, Kommissionierung von Endprodukten bis hin zum Beladen von LKWs. Das Beschaffen, Einlagern und Vorbereiten von Roh-, Zusatz-, Hilfsstoffen und Halbfabrikaten sowie von Verpackungsmaterialien für die Produktion gehören ebenfalls zum Berufsbild.
Benefits:
- Deutschlandticket für Azubis
- Zuschuss des Mittagessens in der Kantine
- kostenloses Mineralwasser
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Arbeitgeber: Heinrichsthaler Milchwerke GmbH
Kontaktperson:
Heinrichsthaler Milchwerke GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aufgaben in der Lagerlogistik. Je mehr du über die Tätigkeiten wie Warenannahme und Kommissionierung weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du motiviert und gut vorbereitet bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Lagerlogistik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung bei uns vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Logistik und Lagerwirtschaft beschäftigen. Dort kannst du nicht nur Kontakte knüpfen, sondern auch mehr über die Branche erfahren und dein Interesse an der Ausbildung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Organisation beziehen. Da die Arbeit in der Lagerlogistik oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und organisatorischen Fähigkeiten hervorheben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne damit, Informationen über das Unternehmen zu sammeln, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Ausbildungsplätze und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik darlegst. Betone deine Fähigkeiten und Erfahrungen, die für die verschiedenen Arbeitsgebiete wie Warenannahme und Kommissionierung relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Praktika, Nebenjobs oder Schulprojekte hervor, die deine Eignung für die Lagerlogistik unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und dein Anschreiben vollständig einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrichsthaler Milchwerke GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Logistikbranche
Zeige während des Interviews, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Logistikbranche hast. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen, um zu zeigen, dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Lagerlogistik oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Arbeitsabläufen vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage beispielsweise nach den spezifischen Aufgaben, die du während deiner Ausbildung übernehmen wirst.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Auftreten. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, hinterlässt ein professionelles Erscheinungsbild einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.