Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Verarbeitung von Milch und Käseherstellung.
- Arbeitgeber: Heinrichsthaler Milchwerke verbindet Tradition mit modernster Technik in der Käseproduktion.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine qualifizierte Ausbildung mit erfahrenen Ausbildern und modernen Anlagen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines traditionsreichen Unternehmens und produziere hochwertige Käseprodukte für Liebhaber weltweit.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur, naturwissenschaftliches Interesse und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Du profitierst von einem dreijährigen Ausbildungsprogramm mit vielen praktischen Erfahrungen.
Fuer guten Kaese aus bester Milch gemacht. Tradition und Moderne beides verbindet sich aufs Beste bei der Heinrichsthaler Milchwerke GmbH mit Sitz in Radeberg bei Dresden. Zum einen gruendete Agathe Zeis bereits 1880 eine Meierei Heinrichsthal als Muster und Lehrmeierei fuer landwirtschaftliche Toechter. Zum anderen ist die Heinrichsthaler Milchwerke GmbH heute ein Werk mit modernster Technik und hohen Umweltstandards.
Was machen wir? Mit ueber 350 Mitarbeitern wird ein umfangreiches Sortiment an Kaeseprodukten hergestellt, welches nicht nur deutschlandweit, sondern auch weltweit im Handel erhaeltlich ist. Taeglich wird im Werk mehr als ca. 750.000 Liter Milch verarbeitet. Mit ueber 250 verschiedenen Kaeseartikeln im Sortiment laesst das Traditionsunternehmen die Herzen aller Kaeseliebhaber hoeher schlagen.
Was lernst du? Deine vielfaeltigen Arbeitsgebiete reichen von der Annahme der Rohmilch, dem Herstellen des Kaeses bis hin zur Verpackung des fertigen Endprodukts. Das Vorbereiten der Milch fuer die Weiterverarbeitung gehoert ebenso zu Deinen Taetigkeiten wie die Bedienung und Ueberwachung von modernen Erhitzungs- und Kaesereianlagen. Du profitierst bei deiner qualifizierten, dreijaehrigen Ausbildung vom Wissen, Koennen und den Erfahrungen unserer Ausbilder und Kaesemeister.
Was wirst du? Du bist nach erfolgreicher dreijaehriger Ausbildung in der Lage, laufend die Qualitaet der Produkte waehrend des Herstellungsprozesses zu kontrollieren. Mithilfe von meist computergesteuerten Produktionsanlagen sorgst du fuer ihre hygienische Herstellung bzw. Verpackung. Auf die Hygienevorschriften zu achten, ist in diesem Beruf besonders wichtig.
Was erwarten wir? Du bist koerperlich belastbar und hast naturwissenschaftliches Interesse wie auch technisches Verstaendnis, arbeitest gewissenhaft und kannst dich gut ins Team einfuegen. Wir erwarten ein ausgepraegtes Hygienebewusstsein wie auch gute Noten, besonders in den naturwissenschaftlichen Faechern. Du hast einen Realschulabschluss oder Abitur.
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) Arbeitgeber: Heinrichsthaler Milchwerke GmbH
Kontaktperson:
Heinrichsthaler Milchwerke GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Heinrichsthaler Milchwerke GmbH und deren Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Käseherstellung und den verschiedenen Produkten hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen naturwissenschaftlichen Kenntnissen zu beantworten. Da diese für die Ausbildung wichtig sind, solltest du Beispiele aus der Schule oder praktische Erfahrungen nennen, die dein Interesse an diesen Fächern zeigen.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um dies zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Hygienebewusstsein, indem du über die Bedeutung von Hygiene in der Lebensmittelproduktion sprichst. Du könntest auch erwähnen, wie du in der Vergangenheit auf Hygiene geachtet hast, sei es in der Schule oder bei Praktika.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Heinrichsthaler Milchwerke GmbH informieren. Verstehe ihre Geschichte, Produkte und Werte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Milchtechnologen interessierst. Hebe hervor, was dich an der Kombination von Tradition und moderner Technik fasziniert.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine naturwissenschaftlichen Kenntnisse und dein technisches Verständnis betonst. Diese Fähigkeiten sind für die Ausbildung besonders wichtig.
Achte auf Hygienevorschriften: Da Hygiene in diesem Beruf eine große Rolle spielt, solltest du in deiner Bewerbung erwähnen, dass du ein ausgeprägtes Hygienebewusstsein hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen des Unternehmens ernst nimmst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrichsthaler Milchwerke GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Milchtechnologen technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu modernen Produktionsanlagen und Hygienestandards vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Technologien in der Käseherstellung und sei bereit, dein Wissen darüber zu teilen.
✨Zeige dein Interesse an Naturwissenschaften
Da gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern erwartet werden, ist es wichtig, dein Interesse an diesen Themen zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Schule oder in deiner Freizeit mit naturwissenschaftlichen Konzepten gearbeitet hast.
✨Hygienebewusstsein demonstrieren
In der Lebensmittelproduktion ist Hygiene von größter Bedeutung. Sei bereit, über Hygienemaßnahmen zu sprechen, die du für wichtig hältst, und zeige, dass du die Vorschriften ernst nimmst. Vielleicht kannst du auch eigene Erfahrungen oder Beobachtungen aus der Praxis einbringen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit aus der Schule oder anderen Aktivitäten bereit haben. Erkläre, wie du Konflikte gelöst hast oder wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.