Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, moderne Maschinen zu bedienen und die Käseproduktion zu überwachen.
- Arbeitgeber: Heinrichsthaler Milchwerke verbindet Tradition mit modernster Technik in der Käseherstellung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit guten Karrierechancen und einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines traditionsreichen Unternehmens und trage zur Herstellung von Käse für Liebhaber weltweit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest naturwissenschaftliches Interesse, technisches Verständnis und einen Hauptschulabschluss oder besser haben.
- Andere Informationen: Hygiene und Teamarbeit sind für uns besonders wichtig.
Für guten Käse aus bester Milch gemacht. Tradition und Moderne verbinden sich bei der Heinrichsthaler Milchwerke GmbH mit Sitz in Radeberg bei Dresden. Mit über 350 Mitarbeitern wird ein umfangreiches Sortiment an Käseprodukten hergestellt, welches nicht nur deutschlandweit, sondern auch weltweit im Handel erhältlich ist. Täglich wird im Werk mehr als ca. 750.000 Liter Milch verarbeitet.
Was lernst du? Die vielfältigen Arbeitsgebiete reichen von der Bedienung und Überwachung von modernen Entfolierungs-, Aufschneid- und Verpackungsanlagen bis zum Bedienen und Einstellen von technischen Hilfsmitteln. Ebenso geht es um das Vorbereiten von Roh-, Zusatz- und Hilfsstoffen sowie Halbfabrikaten und das Bereitstellen und Einsetzen von Verpackungsmaterialien. Du lernst außerdem, was beim Umweltschutz, der Arbeitssicherheit, der Wirtschaftlichkeit der Einzelaufgaben bis hin zum Qualitätsmanagement zu beachten ist. Dabei steht Hygiene immer an erster Stelle.
Was wirst du? Nach erfolgreicher dreijähriger Ausbildung bist du in der Lage, Maschinen und Anlagen zu betreiben, Störungen zu erkennen und größtenteils selbst zu beheben. Du kennst alle Zusammenhänge von der Materialbereitstellung über die Produktionsplanung bis zum Endprodukt unter qualitativen Gesichtspunkten. Somit kannst du nach erfolgreicher Ausbildung universell in diesen Bereichen eingesetzt werden.
Was erwarten wir? Du bist körperlich belastbar und hast naturwissenschaftliches Interesse sowie technisches Verständnis, arbeitest gewissenhaft und kannst dich gut ins Team einfügen. Wir erwarten ein ausgeprägtes Hygienebewusstsein sowie gute Noten, besonders in den naturwissenschaftlichen Fächern. Du hast einen Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder Abitur.
Ausbildung zur Fachkraft fuer Lebensmitteltechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Heinrichsthaler Milchwerke GmbH
Kontaktperson:
Heinrichsthaler Milchwerke GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft fuer Lebensmitteltechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Heinrichsthaler Milchwerke GmbH und deren Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Käseproduktion und den damit verbundenen Prozessen hast. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Da technisches Verständnis für diese Ausbildung wichtig ist, solltest du grundlegende Kenntnisse über Maschinen und Anlagen in der Lebensmitteltechnik haben.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und dein Hygienebewusstsein. In der Lebensmittelproduktion ist es entscheidend, gut im Team zu arbeiten und hohe Hygienestandards einzuhalten. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die diese Fähigkeiten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Heinrichsthaler Milchwerke GmbH in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Gespräch vorbereiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft fuer Lebensmitteltechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Heinrichsthaler Milchwerke GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensgeschichte, die Produkte und die Werte zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere deine naturwissenschaftlichen Kenntnisse und dein technisches Verständnis.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Stärken ein, wie z.B. Teamarbeit, Hygienebewusstsein und deine körperliche Belastbarkeit.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder Abitur gut dokumentiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrichsthaler Milchwerke GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Maschinen und Anlagen vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Technologien in der Lebensmittelverarbeitung und sei bereit, dein Wissen darüber zu teilen.
✨Hygiene und Umweltschutz betonen
Hygiene ist ein zentrales Thema in der Lebensmitteltechnik. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Hygiene-Standards eingehalten hast oder welche Maßnahmen du für den Umweltschutz ergreifen würdest. Dies zeigt dein Bewusstsein für wichtige Aspekte der Branche.
✨Teamarbeit hervorheben
Die Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten, ist entscheidend. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies wird deine Eignung für die Zusammenarbeit mit Kollegen unterstreichen.
✨Naturwissenschaftliche Kenntnisse präsentieren
Gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern sind wichtig. Sei bereit, über deine Leistungen in diesen Fächern zu sprechen und wie sie dir helfen werden, die Herausforderungen der Ausbildung zu meistern. Zeige deine Leidenschaft für Naturwissenschaften und deren Anwendung in der Lebensmitteltechnik.