Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Buchhaltung und erstelle Monats- und Jahresabschlüsse.
- Arbeitgeber: Die Heinz Hermann Thiele Familienstiftung ist ein vertrauenswürdiges Unternehmen mit Fokus auf langfristige Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und kostenlose Snacks im Büro.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einem modernen, nachhaltigen Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Studium im Bereich Betriebswirtschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Teamevents stärken den Teamgeist und fördern eine positive Arbeitsatmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Heinz Hermann Thiele Familienstiftung verwaltet den Nachlass des Ausnahmeunternehmers Heinz Hermann Thiele. Dazu gehören neben Immobilien und einem Investmentportfolio insbesondere mittelbare Beteiligungen an im M-DAX und S-DAX gelisteten Unternehmen. Wir legen großen Wert auf Diskretion, Vertrauen und eine langfristige Zusammenarbeit.
Aufgaben:
- Durchführung der laufenden Buchhaltung, einschließlich Kontenabstimmung und Buchung von Geschäftsvorfällen.
- Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen nach HGB.
- Vorbereitung und Unterstützung bei der Erstellung von Steuervoranmeldungen und -erklärungen (Einkommen-, Umsatz- und Gewerbesteuer).
- Erstellung von Finanzberichten und Vorbereitung von Analysen für den Stiftungsvorstand und den Stiftungsrat.
- Überwachung und Steuerung der Liquidität sowie Durchführung von Zahlungsverkehr.
- Zusammenarbeit mit externen Beratern, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern.
Qualifikationen:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung z.B. als Steuerfachangestellter (m/w/d), Industriekaufmann (m/w/d), Fachkenntnisse als Bilanzbuchhalter (m/w/d) (IHK) oder Studium im Bereich Betriebswirtschaft, idealerweise mit Schwerpunkt Rechnungswesen.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Buchhaltung, idealerweise in einer Stiftung, einem Family Office oder ähnlichem Umfeld oder in einer Steuerkanzlei.
- Fundierte Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung und im Steuerrecht.
- Sicherer Umgang mit Datev oder einer vergleichbaren Buchhaltungssoftware sowie MS Office.
- Fließende Deutschkenntnisse, idealerweise auch Englischkenntnisse.
- Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten.
- Fähigkeit, effektiv in einem kleinen Team zu arbeiten und zu kooperieren.
- Proaktive und lösungsorientierte Denkweise.
- Hervorragende organisatorische Fähigkeiten und eine strukturierte Arbeitsweise.
- Hohe Diskretion und Vertrauenswürdigkeit im Umgang mit sensiblen Informationen.
- Anpassungsfähigkeit und Bereitschaft, sich auf wechselnde Anforderungen einzustellen.
Wir bieten:
- Ein angenehmes und professionelles Arbeitsumfeld in einem kleinen, engagierten Team.
- Sehr moderne und nachhaltige Büros.
- Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Fortbildung.
- Attraktive und leistungsgerechte Vergütung.
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice.
- Angebote zur Gesundheitsförderung (aktuell EGYM WELLPASS ®).
- Finanzielle Unterstützung bei der betrieblichen Altersvorsorge.
- Kostenlose Getränke und Snacks im Büro.
- Regelmäßige Teamevents und Firmenfeiern zur Stärkung des Teamgeists.
Kontaktperson:
Heinz Hermann Thiele Familienstiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Buchhalter (m/w/d) in einer Familienstiftung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Buchhaltung arbeiten oder bereits Erfahrungen in einer Stiftung haben. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Heinz Hermann Thiele Familienstiftung und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung von Diskretion und Vertrauen verstehst und bereit bist, diese Werte zu leben. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Finanzbuchhaltung und zum Steuerrecht vor. Da fundierte Kenntnisse in diesen Bereichen gefordert sind, solltest du aktuelle Entwicklungen und relevante Gesetze kennen, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem kleinen Team ist es wichtig, gut zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Buchhalter (m/w/d) in einer Familienstiftung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Heinz Hermann Thiele Familienstiftung. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Buchhalterposition hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung und im Steuerrecht sowie deine Erfahrung mit Buchhaltungssoftware.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine proaktive Denkweise, Teamfähigkeit und Diskretion ein, die für die Arbeit in einer Familienstiftung wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinz Hermann Thiele Familienstiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse in der Buchhaltung und im Steuerrecht erfordert, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle ist es wichtig, effektiv mit dem Stiftungsvorstand und externen Beratern zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten sowohl mündlich als auch schriftlich zu demonstrieren, indem du klare und präzise Antworten gibst.
✨Hebe deine Diskretion und Vertrauenswürdigkeit hervor
Da die Familienstiftung großen Wert auf Diskretion legt, solltest du Beispiele nennen, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit sensiblen Informationen umgegangen bist. Dies wird dein Verständnis für die Anforderungen der Position unterstreichen.
✨Sei bereit, über Teamarbeit zu sprechen
Die Fähigkeit, effektiv in einem kleinen Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kooperation in früheren Positionen verdeutlichen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.