Mitarbeiter/in für die Projektverwaltung (m/w/d)
Mitarbeiter/in für die Projektverwaltung (m/w/d)

Mitarbeiter/in für die Projektverwaltung (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Projektteam bei der Verwaltung und Organisation von Naturschutzprojekten.
  • Arbeitgeber: Die Heinz Sielmann Stiftung setzt sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt ein.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeit.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an einem spannenden Naturschutzprojekt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Betriebswirtschaft oder vergleichbar, mehrjährige Berufserfahrung und IT-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf zehn Jahre befristet und bietet Raum für Eigeninitiative.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ausschreibung 29/2025
Die Heinz Sielmann Stiftung setzt sich seit über 30 Jahren für den Erhalt der biologischen Vielfalt ein. Dies setzt die Stiftung durch die Entwicklung großer Flächen und zahlreicher Projekte deutschlandweit um. An der Elbe starten wir in Sachsen-Anhalt, Landkreis Wittenberg, in Kürze die Umsetzungsphase im Naturschutzgroßprojekt Mittelelbe-Schwarze Elster .
In enger Zusammenarbeit mit dem Biosphärenreservat Mittelelbe, den weiteren örtlichen Behörden und Akteuren wollen wir in die Umsetzungsphase des im Rahmen des „chance.natur“-Programms und Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) von Bund und Land Sachsen-Anhalt geförderten Projekts gehen.
Für die Umsetzungsphase des Projekts suchen wir -vorbehaltlich der Bewilligung der Projektförderung- zum 01.10.2025 in Vollzeit (40 Stunden/Woche) am Dienstort 06886 Lutherstadt Wittenberg eine/n engagierte/n
Mitarbeiter/in für die Projektverwaltung (m/w/d)
Die Stelle ist auf die Laufzeit des Naturschutzgroßprojekts Mittelelbe – Schwarze Elster befristet. Diese ist auf zehn Jahre angelegt.

Ihre Aufgabenschwerpunkte (Anpassungen vorbehalten)
Unterstützung der Projektleitung, der fachlichen Leitung sowie dem Projektmanagement in allen Projektangelegenheiten
Schriftverkehr und Post sowie analoge und digitale Aktenhaltung und Archiv
Verwaltungsmäßiger Kontakt zu Behörden, Auftragnehmern u. a.
Prüfung und Bearbeitung der projektbezogenen Rechnungen
Eigenständige, projektbezogene Buchführung mit der Software DATEV
Koordination des projektbezogenen Beschaffungswesens
Absicherung der Funktionalität des Projektbüros, des Dienst-PKWs, u. ä.
Mitarbeit im projektbezogenen Vergabewesen
Eigenständige Erstellung der finanziellen Verwendungsnachweise
Mitarbeit beim Erstellen der Sachberichte
Begleitung von projektbezogenen Besprechungen inkl. Protokollführung
Mitorganisation und Mithilfe bei der Umsetzung von Veranstaltungen

Ihr Profil
Berufsabschluss im Bereich der Betriebswirtschaft, des Finanz- und Rechnungswesens, in der Bau- oder Immobilienwirtschaft oder vergleichbar oder Abschluss vergleichbarer Studiengänge
Mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung
Freundliches, kooperatives und verbindliches Auftreten
Interesse an naturschutzfachlicher Projektarbeit in einem engagierten Team
Verständnis für die Belange der unterschiedlichen Zielgruppen wie Gemeinden, Landwirte, Forst und ehrenamtlicher Naturschutz
Freude am selbstständigen Arbeiten
Solide IT-Kenntnisse (grundlegende MS Office-Programme, Buchhaltung-Software)
Führerschein der Klasse B und Bereitschaft, fallweise den privaten PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen (ein dienstlicher PKW für das Team wird gestellt)
Von Vorteil sind
Kenntnisse von Planungsprozessen und Vergabewesen
Wir bieten
Attraktive Vergütung zuzüglich freiwilliger sozialer Leistungen
Mitarbeit in einer großen und sehr vielseitig aufgestellten, bundesweit tätigen Naturschutzstiftung
Ein breites und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet
Ein dynamisches und wertschätzendes Arbeitsumfeld mit Raum für Eigeninitiative und Verantwortung
Kurze und schnelle Entscheidungswege
Eine gute Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten
30 Tage Urlaub bei einer Regelarbeitswoche von 5 Tagen (24.12. und 31.12. sind zusätzlich arbeitsfrei)
Flexible Arbeitszeiten
Mobile Arbeit im Rahmen der betrieblichen Praxis

Sie werden in einem sehr motivierten Team für ein hochinteressantes, anspruchsvolles Projekt in einem äußerst attraktiven Landschaftsraum tätig sein.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit dem möglichen Eintrittstermin und Ihrer Gehaltsvorstellung, die Sie bitte ausschließlich digital (nur eine pdf-Datei, max. 20 MB) an schicken. Bewerbungsschluss ist der 20.08.2025.
Für inhaltliche Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Heiko Schumacher, Leiter des Geschäftsbereichs Biodiversität, unter der Tel. Nr. 0151/17156602.
Weitere Informationen finden Sie unter und zum Projekt unter .
Jetzt bewerben

Mitarbeiter/in für die Projektverwaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Heinz Sielmann Stiftung

Die Heinz Sielmann Stiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch ein dynamisches und wertschätzendes Arbeitsumfeld auszeichnet. Mit attraktiven Vergütungen, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten bietet die Stiftung ihren Mitarbeitern die Chance, in einem engagierten Team an bedeutenden Naturschutzprojekten zu arbeiten. Zudem profitieren Sie von einer guten Einarbeitung und 30 Tagen Urlaub, während Sie in der malerischen Lutherstadt Wittenberg tätig sind.
H

Kontaktperson:

Heinz Sielmann Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in für die Projektverwaltung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Heinz Sielmann Stiftung und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an Naturschutz und den spezifischen Projekten hast, an denen du arbeiten würdest.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Projektverwaltung und Naturschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektverwaltung und Buchführung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und dein kooperatives Auftreten in Gesprächen. Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen hervorhebst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in für die Projektverwaltung (m/w/d)

Projektmanagement
Buchhaltungskenntnisse
Kenntnisse in der Verwaltung
IT-Kenntnisse (MS Office, DATEV)
Kommunikationsfähigkeiten
Kooperationsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse im Vergabewesen
Interesse an Naturschutzprojekten
Analytische Fähigkeiten
Organisationsgeschick
Flexibilität
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Projektmanagement und deine Erfahrung im Naturschutz, falls vorhanden.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Projektziele beitragen können. Zeige dein Interesse an naturschutzfachlicher Projektarbeit.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du die geforderten Unterlagen in einer einzigen PDF-Datei (max. 20 MB) hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinz Sielmann Stiftung vorbereitest

Informiere dich über die Stiftung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Heinz Sielmann Stiftung und ihre Projekte informieren. Verstehe die Ziele der Stiftung und wie dein zukünftiger Job zur Erreichung dieser Ziele beiträgt.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektverwaltung und im Umgang mit Behörden zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige dein Interesse an Naturschutz

Da die Stelle eng mit Naturschutzprojekten verbunden ist, solltest du dein Interesse und Engagement für den Naturschutz während des Interviews deutlich machen. Sprich über relevante Erfahrungen oder Projekte, die du unterstützt hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Mitarbeiter/in für die Projektverwaltung (m/w/d)
Heinz Sielmann Stiftung
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
  • Mitarbeiter/in für die Projektverwaltung (m/w/d)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-08

  • H

    Heinz Sielmann Stiftung

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>