Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane Heizungs- und Kältetechnik für verschiedene Gebäudeprojekte.
- Arbeitgeber: Führendes Ingenieurbüro in Hamburg seit 1962, spezialisiert auf technische Gebäudeausrüstung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Teamarbeit und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte nachhaltige Gebäude mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Versorgungstechnik oder Ingenieurwesen, Erfahrung in Heizungs- und Kältetechnik von Vorteil.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einem dynamischen Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Als eines der führenden Hamburger Ingenieurbüros auf dem Gebiet der technischen Gebäudeausrüstung mit Sitz in Groß Borstel sind wir bereits seit 1962 erfolgreich in Hamburg und überregional tätig. Wir planen Verwaltungsgebäude, Wohnungen, Industriebauten, Hotels, Krankenhäuser und vieles mehr.
Sind Sie Spezialist im Bereich HEIZUNG / KÄLTE? Dann kommen Sie in unser Team!
Wir suchen ab sofort: Versorgungstechniker / Ingenieur TGA Fachplaner HEIZUNGS- und KÄLTETECHNIK Vollzeit (m/w/d)
Versorgungstechniker / Ingenieur TGA Fachplaner HEIZUNGS- und KÄLTETECHNIK Vollzeit (m/w/d) Arbeitgeber: Heinze - Stockfisch - Grabis + Partner GmbH Ingenieurbüro für Gebäudetechnik
Kontaktperson:
Heinze - Stockfisch - Grabis + Partner GmbH Ingenieurbüro für Gebäudetechnik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Versorgungstechniker / Ingenieur TGA Fachplaner HEIZUNGS- und KÄLTETECHNIK Vollzeit (m/w/d)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Heizungs- und Kältetechnik zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dein Wissen über die neuesten Technologien und Vorschriften in der Heizungs- und Kältetechnik auf dem neuesten Stand. Online-Kurse oder Zertifikate können dir helfen, deine Qualifikationen zu erweitern und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Wenn möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen im Bereich TGA Fachplanung bieten. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke in die täglichen Herausforderungen des Berufs.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich über unser Unternehmen und unsere Projekte, um im Vorstellungsgespräch gezielt Fragen stellen zu können. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge in der Heizungs- und Kältetechnik am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Versorgungstechniker / Ingenieur TGA Fachplaner HEIZUNGS- und KÄLTETECHNIK Vollzeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Ingenieurbüro in Groß Borstel. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte und Werte zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Versorgungstechniker oder Ingenieur TGA Fachplaner Heizungs- und Kältetechnik zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Heizungs- und Kältetechnik darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinze - Stockfisch - Grabis + Partner GmbH Ingenieurbüro für Gebäudetechnik vorbereitest
✨Kenntnis der technischen Grundlagen
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Prinzipien der Heizungs- und Kältetechnik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten und zeige dein Fachwissen in diesem Bereich.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Versorgungstechniker oder Ingenieur im Bereich TGA Fachplanung verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Informiere dich über das Unternehmen und seine Projekte. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den aktuellen Projekten, um dein Interesse zu zeigen und zu verstehen, wie du ins Team passen würdest.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit in einem Ingenieurbüro oft Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, mit anderen Fachleuten zusammenzuarbeiten.