Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Software für Luftfahrzeuge und arbeite an spannenden KI-Projekten.
- Arbeitgeber: ESG Elektronik ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Luftfahrttechnologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Gesundheits- und Familienangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und bringe deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Technik oder Naturwissenschaften, Erfahrung in Softwareentwicklung und Kenntnisse in JavaScript/Python.
- Andere Informationen: Interdisziplinäre Zusammenarbeit und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das Team "SW-Development" ist für die Entwicklung von Software für bemannte und unbemannte Luftfahrzeuge und IT-Entwicklungsinfrastruktur zuständig und erbringt querschnittlich Entwicklungsleistungen für interne Kunden. Zusammenarbeit mit Produktmanagement, Systementwicklern und weiteren SW-Entwicklern im Team. Selbstständige Umsetzung von Softwareentwicklungsaufgaben unter Anwendung moderner Methoden und Werkzeuge. Umsetzung von Software-Entwicklungsanteilen/Coding inkl. entwicklungsbegleitender Dokumentation. Einhaltung von Entwicklungsprozessen (Software). Mitwirkung bei der Erstellung von Software-Anforderungen. Erstellung von einfachen Softwaredesigns und der zugehörigen Dokumentation. Durchführung der Software-Verifikation. Einhaltung der für die Aufgabe notwendigen Normen/Standards. Selbstständige Umsetzung von Software-Entwicklungsanteilen in Zeit, Kosten und Qualität.
Minimum Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium einer technischen / naturwissenschaftlichen Fachrichtung oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Erste möglichst einschlägige Berufserfahrung in der Softwareentwicklung.
- Beherrschung von Compiler- und Interpretersprachen wie JavaScript/TypeScript und Python.
- Kenntnisse in Build- und Testframeworks sowie Paketierungssystemen.
- Erste Erfahrung mit gängigen Shell-Sprachen (Bash, Tcsh, Windows Batch, Windows PowerShell).
- Wissen über die Architektur von Betriebssystemen (systemd, Netzwerke).
- Backend-Erfahrung mit TypeScript und/oder JSON wünschenswert.
- Frontend-Erfahrung mit Vue 3, TypeScript, CSS und/oder JSON wünschenswert.
- DevOps-Erfahrung mit Qemu, Nix(OS) und/oder Docker wünschenswert.
- Freude an der Zusammenarbeit im Team.
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten Ihnen ein familiäres und unterstützendes Umfeld, in welchem Ihre Ideen willkommen sind und anerkannt werden. Sie arbeiten in interdisziplinären Teams und wir ermöglichen stetiges persönliches Wachstum durch eine Vielzahl an maßgeschneiderten Fort- und Weiterbildungen.
Benefits:
- Großzügiger Arbeitszeitrahmen mit viel Flexibilität, z.B. Gleitzeit-Konto sowie Möglichkeit zu Teilzeit.
- Attraktive Vergütung mit sicherer und langfristiger Perspektive.
- Mobilität und Nachhaltigkeit, z.B. Jobrad, Jobticket, E-Ladesäulen.
- Gesundheit und Prävention, z.B. Betriebssportgruppen, höhenverstellbare Tische.
- Unterstützung von Familien, z.B. Familien-Service sowie Kinder-Ferien-Betreuung.
Fullstack Softwareentwickler für KI-gestützte Missionsdatenanalyse (gn) 19.11.2024 ESG Elektron[...] Arbeitgeber: Heise Online
Kontaktperson:
Heise Online HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fullstack Softwareentwickler für KI-gestützte Missionsdatenanalyse (gn) 19.11.2024 ESG Elektron[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Softwareentwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Tools, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. Vue 3 oder Docker. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit diesen Themen auseinandersetzt und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du Coding-Challenges löst und an Projekten arbeitest, die deine Fähigkeiten in JavaScript/TypeScript und Python demonstrieren. Dies zeigt dein Engagement und deine praktischen Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in die interdisziplinären Teams von StudySmarter passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fullstack Softwareentwickler für KI-gestützte Missionsdatenanalyse (gn) 19.11.2024 ESG Elektron[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technischen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in den geforderten Programmiersprachen wie JavaScript/TypeScript und Python. Zeige, wie du diese Technologien in früheren Projekten angewendet hast.
Dokumentiere deine Erfahrungen: Erstelle eine klare und prägnante Dokumentation deiner bisherigen Softwareentwicklungsprojekte. Dies kann helfen, deine Fähigkeit zur selbstständigen Umsetzung von Software-Entwicklungsaufgaben zu demonstrieren.
Teamarbeit betonen: Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele anführen, in denen du erfolgreich mit anderen Entwicklern oder interdisziplinären Teams zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Freude an der Zusammenarbeit.
Anpassung des Anschreibens: Passe dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Gehe auf die genannten Technologien und Methoden ein und erkläre, wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heise Online vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Fullstack Softwareentwicklers vertraut. Achte besonders auf die geforderten Programmiersprachen wie JavaScript/TypeScript und Python sowie auf die Kenntnisse in Build- und Testframeworks.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung demonstrieren. Zeige, wie du moderne Methoden und Werkzeuge angewendet hast, um Probleme zu lösen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit im Team wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung beziehen. Zeige dein Interesse an einem familiären und unterstützenden Umfeld, in dem Ideen geschätzt werden.