Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und begleite Migrant:innen auf ihrem Weg zur passenden Anstellung.
- Arbeitgeber: HEKS MosaiQ Bern setzt sich für die Integration von gut qualifizierten Migrant:innen ein.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Aufgaben, innovative Teamarbeit und moderne Anstellungsbedingungen in Bern.
- Warum dieser Job: Gestalte Chancengleichheit und nutze dein Potenzial in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung in Beratung, gute Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet mit Option auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Berater:in / Coach, 50%
Die Fachstelle HEKS MosaiQ Bern unterstützt gut qualifizierte Migrant:innen auf dem Weg zu einer ihren Qualifikationen entsprechenden Anstellung: je nach individuellem Bedarf mit Standortbestimmung, Laufbahnplanung, Begleitung bei Diplomanerkennung oder Niveaubestätigung, Unterstützung bei der Suche passender Praktika, Bildungsangebote oder Stellen. Mit diesem Angebot engagiert sich HEKS dafür, dass das Potenzial von gut qualifizierten Migrant:innen für den Schweizer Arbeitsmarkt genutzt wird und leistet einen Beitrag zur Chancengleichheit.
Wir suchen für HEKS MosaiQ Bern ab sofort oder nach Vereinbarung für die Beratung und Begleitung von qualifizierten Migrant:innen eine:n
Das sind Ihre Hauptaufgaben:
- Beratung und Begleitung (Coaching) von Migrant:innen in den Bereichen Standortbestimmung, Diplomanerkennung, Aus- und Weiterbildungen und Praktikums-/Stellensuche
- Abklärungs- und Rechercheaufgaben im Rahmen der Beratung und Begleitung
- Organisatorische und administrative Arbeiten
Das bringen Sie idealerweise mit:
- Ausbildung im Bereich Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung oder Tertiärabschluss mit Weiterbildung im Bereich Beratung/Coaching
- Berufserfahrung im Bereich Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung und/oder Arbeitsintegration
- Gute Kenntnisse des Arbeitsmarktes
- Erfahrung in der Arbeit mit Migrant:innen
- Interesse an den Themen Bildung, Integration und Migration
- Gute kommunikative Fähigkeiten und interkulturelle Kompetenzen
- Zuverlässigkeit und Genauigkeit
- Hohe Eigenverantwortung und Eigeninitiative
- Gute ICT-Kenntnisse
- Stilsicheres Deutsch und Französisch in Wort und Schrift (mindestens C1)
Das dürfen Sie von uns erwarten:
- Eine vielseitige, herausfordernde und spannende Aufgabe in einem komplexen Arbeitsgebiet
- Innovatives Organisationsmodell (rollenbasierte Zusammenarbeit)
- Engagierte und kompetente Team-Kolleg:innen
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen
- Arbeitsort in Bern
Möchten Sie das HEKS-Team ergänzen?
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 23. Februar 2025 ausschliesslich über unser online Bewerbungstool.
Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet mit Option auf Verlängerung.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 4. und 5. März 2025 statt.
Für weitere Informationen steht Ihnen Sebastian Steiger, Kreisverantwortlicher HEKS MosaiQ Bern (031 385 18 30) gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen über das Projekt finden Sie hier .
Weitere Informationen über HEKS finden Sie unter
#J-18808-Ljbffr
Berater:in / Coach, 50% Arbeitgeber: HEKS Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz
Kontaktperson:
HEKS Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berater:in / Coach, 50%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Migrant:innen in der Schweiz konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und die Dynamik des Arbeitsmarktes hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Beratung und im Coaching von Migrant:innen verdeutlichen. Konkrete Erfolge oder positive Rückmeldungen können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über HEKS MosaiQ Bern und deren Projekte zu sammeln. Wenn du jemanden kennst, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, frage nach ihren Erfahrungen und Tipps.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine interkulturellen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeiten in einem praktischen Beispiel zu demonstrieren. Dies könnte in Form eines Rollenspiels oder einer Fallstudie während des Vorstellungsgesprächs geschehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater:in / Coach, 50%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Beratung und Coaching hervorhebst. Betone dein Interesse an Bildung, Integration und Migration sowie deine interkulturellen Kompetenzen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Beratung von Migrant:innen wichtig sind.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das angegebene Online-Bewerbungstool ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HEKS Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Beratung und Arbeit mit Migrant:innen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige interkulturelle Kompetenz
Betone deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen und wie du diese in deiner Arbeit einsetzt. Dies ist besonders wichtig für die Position, da sie sich auf die Integration von Migrant:innen konzentriert.
✨Kenntnisse des Arbeitsmarktes hervorheben
Informiere dich über den Schweizer Arbeitsmarkt und spezifische Herausforderungen, mit denen Migrant:innen konfrontiert sind. Zeige, dass du über aktuelle Trends und Möglichkeiten informiert bist.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Fähigkeiten in Deutsch und Französisch zu demonstrieren. Du könntest auch Beispiele für erfolgreiche Gespräche oder Workshops anführen, die du geleitet hast.