Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und begleite ein Team von Kursleiter:innen im Bereich Deutsch und Integration.
- Arbeitgeber: HEKS setzt sich für eine gerechte Welt und die Verbesserung der Lebensumstände von Menschen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, modernes Arbeitsumfeld und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Erwachsenenbildung und trage zur Integration in der Schweiz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Langjährige Erfahrung im Sprachunterricht und Führungskompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 20. Juni 2025, Gespräche am 25./26. Juni und 2./3. Juli.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
HEKS beschäftigt rund 600 fest angestellte Mitarbeiter:innen und verfolgt die Vision einer gerechten Welt, in der die Würde aller Menschen respektiert wird, Frieden herrscht und die natürlichen Lebensgrundlagen bewahrt werden. An 25 Standorten in der Schweiz und weltweit in 30 Ländern ist HEKS mit über 380 Programmen und Projekten im Umfang von rund 138 Millionen Schweizer Franken tätig. Im Rahmen der Agenda arbeitet HEKS in den vier thematischen Schwerpunkten «Klimagerechtigkeit», «Recht auf Land und Nahrung», «Flucht und Migration» sowie «Inklusion». Zudem leistet HEKS humanitäre Hilfe für die Opfer von Naturkatastrophen und kriegerischen Konflikten. Ziel ist eine Transformation auf sozialer, wirtschaftlicher und politischer Ebene. HEKS leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensumstände von Menschen in der Schweiz und weltweit, fordert ihre Rechte ein und sensibilisiert und mobilisiert zu diesem Zweck Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirchen. Im Jahr erreichte HEKS rund 16 Millionen Menschen mit seiner Arbeit.
HEKS in-fra ist ein Sprach- und Integrationsprogramm für Frauen, Männer und Kinder und bietet im Kanton Thurgau Deutschkurse auf verschiedenen Niveaustufen an. Aktuell sind dies rund 50 Semesterkurse an 4 Standorten (Arbon, Amriswil, Weinfelden und Kreuzlingen), die von 20 zertifizierten Kursleitungen durchgeführt werden. HEKS in-fra ist ausserdem eine qualifizierte fide Prüfungsinstitution.
Für die Umsetzung unserer strategischen Ziele sowie der Führung und Begleitung des Kursleitungsteams suchen wir per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine Co-Leitung Fachverantwortung Erwachsenenbildung «Deutsch und Integration», 60% - 70% Kanton Thurgau.
Das sind Ihre Hauptaufgaben in Zusammenarbeit mit der jetzigen Fachverantwortlichen:
- Fachliche Leitung Ebene Kursleiter:innen
- Teamsitzungen, Intervisionen und Praxisaustausch planen und leiten
- Kursleiter:innen im Unterricht besuchen und begleiten
- Neue Kursleiter:innen einarbeiten und begleiten
- Mitarbeitenden-Gespräche führen
- Fachliche Leitung Ebene Qualität und Entwicklung
- Teamprozesse, Intervisionen und Weiterbildungen initiieren und umsetzen
- Qualitätssicherung und -entwicklung auf Ebene des andragogischen Bildungskonzeptes und der Eduqua-Zertifizierung verantworten
- Ein- und Umteilung von neuen Teilnehmenden begleiten
- Neue Angebote planen, Bestehendes vertiefen und weiterentwickeln
- Verantwortung für Einstufungen, Prüfungsverantwortliche für den "fide-Test"
- In Projektgruppen und bei strategischen Prozessen aktiv und vorausschauend mitwirken
Das bringen Sie idealerweise mit:
- Langjährige Erfahrung im Sprachunterricht (Deutsch als Zweitsprache)
- Eidgenössischer Fachausweis Ausbildner:in
- Aus- oder Weiterbildung im Bereich Führungskompetenz, Beratung oder Coaching sowie einige Jahre Führungserfahrung, gerne im partizipativen Führungsstil
- fide-Zertifikat «Sprachkursleitende im Integrationsbereich»
- Zertifizierung fide - Prüfer:in oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren
- Kommunikative, verständnisvolle und empathische Persönlichkeit mit Weitblick
Das dürfen Sie von uns erwarten:
- Ein partizipatives und rollenbasiertes Arbeitsumfeld mit viel Verantwortung und Gestaltungsspielraum in der Organisation
- Eigene Kurstätigkeit an der Basis (je nach Stellenprozenten 1-2 Kurse)
- Flexibles Arbeitszeitenmodell, 1 Tag Homeoffice, moderne Anstellungsbedingungen
- Ein engagiertes und fröhliches Team, in dem das Miteinander zentral ist
- Ein sonniger und gut erreichbarer Arbeitsplatz in Amriswil
Möchten Sie das HEKS-Team ergänzen und bringen Sie die entsprechenden Qualifikationen mit? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung bis am 20. Juni 2025 via unserem Bewerbungstool. Die Bewerbungsgespräche finden am 25. und 26. Juni, die zweite Runde am 2. und 3. Juli in Amriswil statt. Bitte haben Sie Verständnis, dass E-Mail oder Briefbewerbungen nicht verarbeitet werden können. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Gessica Lavanga, Fachverantwortliche Erwachsenenbildung, unter Telefon zur Verfügung.
Weitere Informationen über HEKS in-fra finden Sie unter.
Kontaktperson:
HEKS Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Co-Leitung Fachverantwortung Erwachsenenbildung «Deutsch Und Integration», 60% -
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden von HEKS, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Informiere dich gründlich über die Programme und Projekte von HEKS, insbesondere im Bereich Erwachsenenbildung. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du zur Weiterentwicklung der Sprachkurse beitragen kannst.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Führung und Begleitung von Teams zu erläutern. Überlege dir, wie du partizipative Führungsstile in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Engagement für Integration demonstrieren
Zeige in deinem Gespräch, dass dir die Themen Integration und Sprachförderung am Herzen liegen. Teile deine Ideen, wie du neue Angebote entwickeln und bestehende Kurse verbessern würdest, um den Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Co-Leitung Fachverantwortung Erwachsenenbildung «Deutsch Und Integration», 60% -
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige von HEKS genau zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Erwachsenenbildung und Integration hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Zielen von HEKS übereinstimmen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen im Sprachunterricht und in der Führung, um deine Eignung für die Co-Leitung zu unterstreichen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 20. Juni 2025 über das Bewerbungstool von HEKS einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HEKS Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz vorbereitest
✨Verstehe die Mission von HEKS
Informiere dich gründlich über die Vision und die Werte von HEKS. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von sozialer Gerechtigkeit und Integration verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Kursleiter:innen unterstützt oder Teamprozesse geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Führungskompetenzen und deine Erfahrung im Sprachunterricht zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit Kursleiter:innen und Teilnehmenden erfordert, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Empathie und dein Verständnis für unterschiedliche Perspektiven zeigen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen an die Co-Leitung zu erfahren.