Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Sprach- und Integrationskurse für Migrant:innen und gestalte den Unterricht individuell.
- Arbeitgeber: HEKS, eine Organisation mit globalem Einfluss und Fokus auf soziale Gerechtigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Integration von Menschen und mache einen echten Unterschied in ihrem Leben.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom in Erwachsenenbildung und Erfahrung im Sprachunterricht sind ideal.
- Andere Informationen: Engagiertes Team und ein partizipatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
HEKS
beschäftigt über 1500 fest angestellte Mitarbeiter:innen. An 24 Standorten in der Schweiz und weltweit in 35 Ländern ist HEKS mit 290 Programmen und Projekten im Umfang von rund 144 Millionen Schweizer Franken tätig. Im Jahr 2024 erreichte HEKS rund 16 Millionen Menschen mit seiner Arbeit.
HEKS verfolgt die Vision einer gerechten Welt, in welcher die Würde aller Menschen respektiert wird, Frieden herrscht und die natürlichen Lebensgrundlagen bewahrt werden. Ziel ist eine Transformation auf sozialer, wirtschaftlicher und politischer Ebene. HEKS leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensumstände von Menschen in der Schweiz und weltweit, fordert ihre Rechte ein und sensibilisiert und mobilisiert zu diesem Zweck.
Eine gelebte Diversität – Inklusion ist uns ein Anliegen:
Wir begrüssen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Alter oder sexueller Orientierung.
HEKS in-fra ist ein Integrationsprogramm für Frauen, Männer und Kinder und bietet im Kanton Thurgau Deutschkurse auf verschiedenen Niveaustufen an. Aktuell sind dies 50 Semesterkurse an 4 Standorten (Arbon, Amriswil, Weinfelden und Kreuzlingen), die von 15 Kursleitungen durchgeführt werden. HEKS in-fra ist ausserdem eine qualifizierte fide-Prüfungsinstitution.
Als Verstärkung in unserem Team «Deutsch und Integration» in-fra suchen wir per 2. Februar 2026 eine erfahrene Kursleitung
Das sind Ihre Hauptaufgaben:
Vorbereitung und Durchführung der Sprach- und Integrationskurse für Migrant:innen (Alphabetisierung bis B1)
Gestaltung des Unterrichts nach den individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen der Teilnehmenden
Inhaltliche Orientierung nach dem andragogischen Bildungskonzept von «HEKS in-fra» und den Prinzipien von «fide»
Erfassen der Sprachkompetenzen, Evaluation der Lernziele
Planungs- und Auswertungsgespräche mit den Teilnehmenden
Präsenzkontrollen, Auswertung des Kurses
Teilnahme an internen Weiterbildungen, Teamsitzungen, Intervisionen
Das bringen Sie idealerweise mit:
Diplom in Erwachsenenbildung (mind. SVEB – Zertifikat 1 oder äquivalent)
Ausbildung «Sprachkursleitende im Integrationsbereich (fide)» oder die Bereitschaft, diese im laufenden Jahr zu absolvieren
Erfahrung im Sprachunterricht (Deutsch als Zweitsprache) mit fremdsprachigen Menschen Interkulturelle Kompetenzen, Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
Flexibilität in Bezug auf Kursort und Unterrichtsniveau sowie Kursarten (Spezifikationen wie Sprechtraining, Lesen & Schreiben)
Eine geduldige, verständnisvolle, empathische und belastbare Persönlichkeit
Das dürfen Sie von uns erwarten:
Ein partizipatives und rollenbasiertes Arbeitsumfeld mit viel Verantwortung und Gestaltungsspielraum
Selbstverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit im interkulturellen Kontext
Professionelle fachliche Begleitung und Unterstützung durch das Team
Aktives Mitwirken im rollenbasiert geführten Gesamtteam, Mitgestaltung von Entwicklung
Interne Weiterbildungen und fachliche Gremienarbeit
Feste Anstellung im Stundenlohn, Schulferien des Kantons Thurgau
Ein engagiertes, fröhliches und hilfsbereites Team
Möchten Sie das HEKS-Team ergänzen? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung bis am 12. November 2025 via unserem Bewerbungstool. Bitte haben Sie Verständnis, dass E‑Mail oder Briefbewerbungen nicht verarbeitet werden können.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Gessica Lavanga, Fachleiterin Erwachsenenbildung, HEKS in‑fra Ostschweiz, unter der Nummer (Mo‑Do) zur Verfügung.
Weitere Informationen über HEKS finden Sie unter heks.ch.
Online bewerben
#J-18808-Ljbffr
Kursleitung «Deutsch und Integration» an den Standorten Weinfelden und Amriswil 40 - 80 % (mind[...] Arbeitgeber: HEKS
Kontaktperson:
HEKS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kursleitung «Deutsch und Integration» an den Standorten Weinfelden und Amriswil 40 - 80 % (mind[...]
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um direkt mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen über die Stelle oder das Unternehmen – oft gibt es Insider-Tipps, die dir einen Vorteil verschaffen können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten an die spezifischen Anforderungen der Stelle anpasst. Zeig, dass du die Werte von HEKS teilst und wie du zur Vision einer gerechten Welt beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, während des Gesprächs Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Kursleitung zu erfahren. Zeig, dass du bereit bist, dich aktiv einzubringen!
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung im richtigen System landet und du alle aktuellen Informationen über den Bewerbungsprozess erhältst. Lass uns gemeinsam an deiner Karriere arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kursleitung «Deutsch und Integration» an den Standorten Weinfelden und Amriswil 40 - 80 % (mind[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind wichtig. Lass uns wissen, warum du für die Kursleitung bei HEKS in-fra brennst.
Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf an die Anforderungen an. So zeigst du, dass du die richtige Person für den Job bist!
Hebe deine Erfahrungen hervor!: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen im Sprachunterricht und der Arbeit mit Migrant:innen. Konkrete Beispiele helfen uns, ein besseres Bild von dir zu bekommen.
Bewirb dich über unsere Website!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Bewerbungstool auf der HEKS-Website einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alles schnell und unkompliziert erhalten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HEKS vorbereitest
✨Informiere dich über HEKS
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der Organisation HEKS und ihren Werten auseinandersetzen. Verstehe die Vision und Mission, damit du im Gespräch zeigen kannst, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle kennst, sondern auch die Philosophie des Unternehmens teilst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Erwachsenenbildung und im Sprachunterricht verdeutlichen. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um zu zeigen, wie du die Herausforderungen in der Kursleitung meistern würdest.
✨Zeige deine interkulturellen Kompetenzen
Da die Arbeit mit Migrant:innen ein zentraler Bestandteil der Position ist, solltest du deine interkulturellen Erfahrungen und Fähigkeiten betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen gearbeitet hast und bringe diese Beispiele ins Gespräch.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb von HEKS.