Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Elektroinstallationen durchführen und Fehler in der Haus- und Sicherheitstechnik beheben.
- Arbeitgeber: Ein moderner, inhabergeführter Elektrobetrieb mit einem kollegialen Team.
- Mitarbeitervorteile: Zukunftsorientierte Ausbildung, Übernahmechancen und ein offenes Ohr für deine Fragen.
- Warum dieser Job: Lerne in einem motivierten Team und erhalte eine fundierte Ausbildung auf Augenhöhe.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest den Willen mitbringen, Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik zu werden.
- Andere Informationen: Wir bieten eine abwechslungsreiche Ausbildung nach modernsten Maßstäben.
Wir sind ein inhabergeführter Elektrobetrieb und bieten in diesem Jahr einen Ausbildungsplatz zur/zum Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) .
Zuständigkeiten
Zu deinen Aufgaben als Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik gehören zum Beispiel Elektroinstallationen und die Erweiterung und Fehlerbehebung in der Haus- und Sicherheitstechnik.
Wir bieten dir
- einen Ausbildungsplatz in einem zukunftsorientierten, modernen Unternehmen in dem man sich auf Augenhöhe begegnet
- eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung nach modernsten Maßstäben
- immer ein offenes Ohr für deine Fragen
- Übernahmechancen nach der Ausbildung
- ein junges, kollegiales und motiviertes Team
Du bringst mit
- den Willen den Beruf des/der Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik zu erlernen
#J-18808-Ljbffr
Auszubildende/n zur/zum Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Heldt Elektrotechnik
Kontaktperson:
Heldt Elektrotechnik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende/n zur/zum Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Energie- und Gebäudetechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Plattformen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir praktische Beispiele oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten und dein Wissen in der Elektrotechnik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Da du in einem jungen, kollegialen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/n zur/zum Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Elektrobetrieb informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die Werte zu erfahren.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik werden möchtest. Zeige deine Begeisterung für den Beruf und was dich an der Ausbildung in diesem speziellen Unternehmen reizt.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Auch Soft Skills wie Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig und sollten nicht fehlen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lass sie von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heldt Elektrotechnik vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Elektrobetrieb informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die Werte, die sie vertreten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist es hilfreich, praktische Beispiele oder Erfahrungen zu teilen, die deine Fähigkeiten im Bereich Elektronik oder Technik zeigen. Das können Projekte aus der Schule oder persönliche Interessen sein.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das könnten Fragen zur Ausbildung, zu den Aufgaben oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Unternehmen und den Interviewern.