Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder mit komplexen Behinderungen im Unterricht und in der Tagesstätte.
- Arbeitgeber: Helfende Hände GmbH fördert mehrfach-behinderte Kinder und Erwachsene mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Gestalte deinen Arbeitsalltag kreativ und bringe eigene Ideen ein, flexible Arbeitszeiten möglich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Heilpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeit in Projekten und interdisziplinärer Zusammenarbeit wird gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Helfende Hände gemeinnützige GmbH zur Förderung und Betreuung mehrfach-behinderter Kinder und Erwachsener ist Träger einer privaten Förderschule und Heilpädagogischen Tagesstätte, eines Wohnheims und einer Förderstätte. Mit unseren 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fördern wir rund 150 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Komplexbehinderungen.
Aufgaben als heilpädagogische Unterrichtshilfe (am Vormittag):
- Vorbereitung und Planung von Lernangeboten für eine Klasse von 6-7 Schüler:innen in enger Zusammenarbeit mit einer Sonderschullehrkraft
- Eigenverantwortliche Durchführung des Unterrichts an zwei Vormittagen pro Woche
- Unterstützung durch Pflegekräfte und Schulbegleitungen
- Großer Gestaltungsspielraum, um eigene kreative Ideen einzubringen
- Erstellen von Wochen- und Förderplänen zusammen mit der Sonderschullehrkraft und dem Team der Heilpädagogischen Tagesstätte
- Mitarbeit in der Förderpflege
- Mitgestaltung des Schullebens
- Zusammenarbeit mit Eltern und Sorgeberechtigten
Tätigkeiten als pädagogische Fachkraft in der HPT (am Nachmittag):
- Förderung und Pflege von Kindern/Jugendlichen/Volljährigen mit komplexer Behinderung
- Kleine Gruppen mit 6-7 Kindern/Jugendlichen/Volljährigen
- Intensive Beziehungsarbeit mit den Kindern/Jugendlichen/Volljährigen und begleitende Eltern- und Familienarbeit
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen der Einrichtung
- Mitwirkung bei der Erstellung und Fortschreibung der individuellen Förderplanung
- Vorbereitung und Durchführung pädagogischer Einzel –sowie Gruppenangebote
- Gestaltung der HPT Ferienbetreuung
- Mitarbeit an Projekten und Arbeitskreisen
Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger, Erzieher, Sozial-/ Heilpädagoge (m/w/d), Lehramtsstudium (mit mind. 1. Staatsexamen), Heilpädagogische Förderlehrkraft (m/w/d), Pädagoge (Bachelorabschluss) (m/w/d)
- Teamfähigkeit
- Belastbare, zuverlässige und empathische Persönlichkeit
- Lernbereitschaft und Neugierde
- Selbständige und umsichtige Arbeitsweise
- Sensibilität für die Bedürfnisse der Kinder/Jugendlichen/Volljährigen
- Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Gute kommunikative Fähigkeiten
Pädagogische Fachkraft / Heilpädagogische Unterrichtshilfe für unsere Förderschule und Heilpädagogische Tagesstätte (HPT) (w/m/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Helfende Hände gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Helfende Hände gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft / Heilpädagogische Unterrichtshilfe für unsere Förderschule und Heilpädagogische Tagesstätte (HPT) (w/m/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen, die du unterstützen möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Heilpädagogik hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Überlege dir innovative Ideen für Lernangebote oder Projekte, die du in die Einrichtung einbringen könntest. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Leidenschaft für die Arbeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft / Heilpädagogische Unterrichtshilfe für unsere Förderschule und Heilpädagogische Tagesstätte (HPT) (w/m/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als pädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit mehrfach-behinderten Kindern und Jugendlichen interessierst und was dich an der Helfende Hände gemeinnützige GmbH anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im pädagogischen Bereich, insbesondere in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
Zeige Teamfähigkeit und Empathie: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du Teamarbeit schätzt und welche Erfahrungen du in interdisziplinären Teams gemacht hast. Zeige auch deine empathische Haltung gegenüber den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helfende Hände gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben einer heilpädagogischen Unterrichtshilfe. Überlege dir, wie du Lernangebote für Kinder mit komplexen Behinderungen gestalten würdest und bringe eigene Ideen mit.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit Sonderschullehrkräften und anderen Fachbereichen wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Empathie und Sensibilität zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Empathie und Sensibilität für die Bedürfnisse der Kinder betreffen. Zeige, dass du in der Lage bist, intensive Beziehungsarbeit zu leisten.
✨Kommunikative Fähigkeiten hervorheben
Gute kommunikative Fähigkeiten sind entscheidend. Übe, wie du deine Kommunikationsstrategien sowohl mit Kindern als auch mit Eltern und Kollegen beschreiben kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.