Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze uns bei rechtlichen Dienstleistungen und übernehme Büro- und Verwaltungsaufgaben.
- Arbeitgeber: Kleine, dynamische Kanzlei in Fulda mit Fokus auf verschiedene Rechtsgebiete.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung und ein freundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Kommunikationsfähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur sowie Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart im Sommer 2025 – bewirb dich jetzt!
Meine Anwaltskanzlei hat Ihren Sitz in Fulda und besteht aus zwei Rechtsanwälten und weiteren Angestellten. Wir geben rechtliche Beratung und Vertretung in den Fachgebieten Strafrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht und allgemeines Zivilrecht.
Für meine Kanzlei suchen wir zum Ausbildungsstart im Sommer 2025 eine/n Auszubildende/n (m/w/d) im Beruf Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d). Sie unterstützen uns bei rechtlichen Dienstleistungen und übernehmen Büro- und Verwaltungsaufgaben. Sie betreuen Mandanten, schreiben Schriftsätze nach Diktat und berechnen Fristen sowie Gebühren.
Wir erwarten:
- einen erfolgreichen Abschluss der Mittleren Reife oder (Fach-)Abitur
- gute Umgangsformen
- Freude an der Kommunikation mit Menschen
- ein gepflegtes Äußeres
Wir bieten die Möglichkeit zur Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung. Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen, gerne auch per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Helge Romberg
Kontaktperson:
Helge Romberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kanzlei Helge Romberg und ihre Fachgebiete. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen Strafrecht, Arbeitsrecht und Co. hast. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, warum du diesen Beruf erlernen möchtest und was dich an der Arbeit in einer Anwaltskanzlei reizt. Authentische Antworten können deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere dich professionell und achte auf dein äußeres Erscheinungsbild. Ein gepflegtes Auftreten ist besonders wichtig in einem juristischen Umfeld, da es Vertrauen und Seriosität ausstrahlt.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kanzlei: Recherchiere die Kanzlei Helge Romberg und ihre Fachgebiete. Verstehe, welche Dienstleistungen sie anbieten und wie du in das Team passen könntest.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deinen Schulabschluss. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r darlegen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse an rechtlichen Themen.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helge Romberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Kanzlei
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kanzlei von Helge Romberg informieren. Kenne die Fachgebiete, in denen sie tätig sind, und zeige dein Interesse an den Themen, die für die Kanzlei wichtig sind.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r. Überlege dir, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich an der Kanzlei reizt. Bereite auch Antworten auf Fragen zu deinen Stärken und Schwächen vor.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein gepflegtes Äußeres und eine angemessene Kleidung. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.
✨Zeige Kommunikationsfähigkeit
Da der Umgang mit Mandanten ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Höre aktiv zu, stelle Fragen und zeige, dass du gerne mit Menschen arbeitest.