Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung der Zentralen Notaufnahme und innovative Prozessgestaltung.
- Arbeitgeber: Helios ist der führende Klinikträger in Europa mit Fokus auf beste Patientenversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Helios PlusCard, Rabatte und Unterstützung für umweltfreundliche Anreise.
- Warum dieser Job: Gestalte die Notfallmedizin aktiv mit und arbeite interdisziplinär in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Anästhesie, Intensivmedizin oder verwandte Fachrichtungen mit Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Chancengleichheit ist uns wichtig; wir ermutigen alle, sich zu bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Chefarzt für Akut- und Notfallmedizin / Zentrale Notaufnahme (m/w/d)
Die beste Patient:innenversorgung? Das trauen wir uns zu. Sie sich auch?
Die Helios Klinik Schleswig sucht zum 01.01.2025 einen Chefarzt für Akut- und Notfallmedizin / Zentrale Notaufnahme (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet.
Das erwartet Sie
- Leitung und Prozesssteuerung der Zentralen Notaufnahme
- Notfallmedizinische Versorgung und Betreuung der stationären und ambulanten Patient:innen
- Innovative Mitgestaltung aller Arbeitsprozesse und dynamische Weiterentwicklung der Abteilung
- Kooperative interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachdisziplinen
- Supervision der in Weiterbildung befindlichen Ärzt:innen der ZNA, Medizinstudent:innen und Famulant:innen
- Enge Zusammenarbeit mit Rettungsdiensten und Einweiser:innen
Das bringen Sie mit
- Facharzt (m/w/d) für Anästhesie oder Intensivmedizin, Orthopädie / Unfallchirurgie, oder Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin
- Weitreichende Erfahrung und hohe fachliche Kompetenz auf dem Gebiet der Notfallmedizin
- Mehrjährige Führungserfahrung, z. B. als Chefarzt (m/w/d) oder leitender Oberarzt (m/w/d) mit einem zielgerichteten, kooperativen Führungsstil
- Krankenhausspezifische Kenntnisse und Erfahrung in der wirtschaftlichen Betriebsführung und Budgetplanung
- Gesetzlich notwendiger Nachweis über Immunisierung gegen Masern
Freuen Sie sich auf
- Eine attraktive Vergütung
- Die Helios PlusCard: Eine durch Helios finanzierte Zusatzversicherung mit u. a. Wahlarztbehandlung bzw. Wahlärztinbehandlung im Falle eines Krankenhausaufenthalts in einer unserer Akutkliniken
- Rabatte für über 480 Topmarken und Präventionsprogramme, z.B. Vergünstigungen bei Sportstudios
- Wir bieten Ihnen die Chance, umweltfreundlich zur Arbeit zu kommen – mit einem Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket
- Förderung und finanzielle Beteiligung an Fort- und Weiterbildung
Jetzt liegt es nur noch an Ihnen!
Personalabteilung
Unternehmensbeschreibung
Helios ist der führende Klinikträger in Europa. Die kollegiale und fachübergreifende Zusammenarbeit und die schnelle Umsetzung von Innovationen garantieren unseren Patient:innen eine bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für Ihre Kenntnisse, Talente, Ideen und Zukunftspläne.
Ihr neuer Job ist nur ein paar Klicks entfernt. Wir freuen uns auf Sie.
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlicher Identität und Herkunft sich zu bewerben.
Im ersten Schritt des Bewerbungsprozesses geht es uns darum, dich kennenzulernen. Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast, prüfen wir deine Unterlagen und melden uns bei dir für ein erstes Gespräch. Hierbei möchten wir mehr über deine Qualifikationen und deine Motivation erfahren sowie dir die Möglichkeit geben, unser Unternehmen besser kennenzulernen und offene Fragen loszuwerden.
Persönliches Gespräch
Im zweiten Schritt laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Hier vertiefen wir deine Erfahrungen und Qualifikationen und geben dir einen detaillierten Einblick in die Position und unser Unternehmen. Dieses Gespräch hilft uns, herauszufinden, wie gut wir zueinander passen, und ermöglicht dir, dir ein umfassendes Bild von der Zusammenarbeit zu machen.
Probearbeiten
Im dritten Schritt hast du die Gelegenheit, einen Tag oder eine bestimmte Zeit bei uns zu verbringen. So kannst du die Aufgaben und das Arbeitsumfeld direkt erleben, während wir deine Arbeitsweise und Integration ins Team beobachten. Gleichzeitig kannst du prüfen, ob die Stelle und unser Unternehmen deinen Erwartungen entsprechen.
#J-18808-Ljbffr
Chefarzt für Akut- und Notfallmedizin / Zentrale Notaufnahme (m/w/d) Arbeitgeber: Helios Kliniken GmbH

Kontaktperson:
Helios Kliniken GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt für Akut- und Notfallmedizin / Zentrale Notaufnahme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Notfallmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern in der Helios Klinik Schleswig herstellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das persönliche Gespräch vor, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen in der Notfallmedizin recherchierst. Zeige, dass du nicht nur über Fachwissen verfügst, sondern auch ein Interesse an der Weiterentwicklung der Abteilung hast.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder interdisziplinär zusammengearbeitet hast. Das wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Helios Klinik Schleswig und deren spezifische Ansätze in der Notfallmedizin. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du dich mit der Klinik und ihrer Philosophie identifizierst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt für Akut- und Notfallmedizin / Zentrale Notaufnahme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztzeugnisse und Nachweise über deine Erfahrungen in der Notfallmedizin. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Besetzung für die Position des Chefarztes bist. Betone deine Führungserfahrung, deine interdisziplinäre Zusammenarbeit und deine innovativen Ansätze in der Notfallmedizin.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Achte darauf, dass deine Bewerbung auf die spezifischen Anforderungen der Helios Klinik Schleswig zugeschnitten ist. Gehe auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen ein und zeige, wie du diese erfüllst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die offizielle Website der Helios Klinik ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helios Kliniken GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdisziplinen erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der interdisziplinären Arbeit parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Die Rolle erfordert mehrjährige Führungserfahrung. Bereite konkrete Beispiele vor, die deinen kooperativen Führungsstil und deine Fähigkeit zur Prozesssteuerung demonstrieren. Denke an Situationen, in denen du ein Team geleitet oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse über wirtschaftliche Betriebsführung
Da Kenntnisse in der wirtschaftlichen Betriebsführung und Budgetplanung gefordert sind, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit zur finanziellen Gesundheit einer Abteilung beigetragen hast.
✨Fragen zur innovativen Mitgestaltung
Die Klinik sucht jemanden, der innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Abteilung einbringt. Sei bereit, deine Visionen und Vorschläge für die Verbesserung der Notfallmedizin zu teilen. Überlege dir, welche Trends und Entwicklungen in der Notfallmedizin du für relevant hältst.