Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Rhythmologie und entwickle den Fachbereich weiter.
- Arbeitgeber: Das Herzzentrum Leipzig ist eine führende Klinik für Herzerkrankungen in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Herzmedizin in einem innovativen und dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Kardiologie und Erfahrung in interventioneller Elektrophysiologie erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit ist uns wichtig – wir ermutigen alle, sich zu bewerben!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Was unsere Mitarbeiter:in neben medizinischen Kenntnissen und Empathie für unsere Patienten benötigen? Den Blick nach vorne. Für Zusammenarbeit auf Augenhöhe.Die beste Patienten:innenversorgung funktioniert nur im Team mit modernen Arbeitsbedingungen.
Sie wissen, was Sie können und Ihr Herz schlägt für die Rhythmologie? Ihr Talent braucht die richtige Umgebung! Starten Sie mit uns in Ihre Zukunft!Für das Herzzentrum Leipzig suchen wir ab sofort eine engagierte Persönlichkeit als Oberarzt (m/w/d) in der Abteilung für Rhythmologie – mit der Möglichkeit, je nach Qualifikation und Interesse, als Funktionsoberarzt, Oberarzt oder Leitender Oberarzt tätig zu sein.
Das erwartet Sie
- Übernahme von Verantwortung im Führungsteam und maßgebliche Beteiligung an der Weiterentwicklung des Fachbereichs organisatorisch und wissenschaftlich
- Eine modern ausgestattete Klinik mit 4 EPU-Laboren und 48 Betten-Station im Umfeld eines Maximalversorgers und universitären Campus
- Umfassendes Leistungsspektrum im Bereich der Katheterablationen (SVT, AF, VT) sowie im Device-Bereich (HSM, ICD, CRT, CSP, Explantationen)
- Berufsgruppenübergreifende und kooperative Zusammenarbeit mit allen Abteilungen des Klinikums und externen Partnern mit dem Fokus der bestmöglichen Patient:innenversorgung
- Unterstützung der Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen, der Betreuung klinischer Studien sowie der wissenschaftlichen Qualifizierung
Das bringen Sie mit
- Sie sind Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin Zusatzbezeichnung Kardiologie (m/w/d)
- Sind sind sehr erfahren in der interventionellen Elektrophysiologie (Katheterablationen, gern auch kardiale Devicetherapie)
- Sie haben besonderes Interesse an Forschung und Innovation im Fachgebiet Rhythmologie
- Sie sind motiviert sowie verantwortungsbewusst und besitzen die Fähigkeit zur engagierten team- und patienten:innenorientierten Klinikarbeit
- Hohes Interesse an einer klinisch-wissenschaftlichen Tätigkeit
- Gesetzlich notwendiger Nachweis über Immunisierung gegen Masern
Freuen Sie sich auf
- Einen modernen Arbeitsplatz mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung in einer kompetenten und dynamischen Klinikgruppe
- Eine der Position entsprechende Vergütung mit attraktiven Rahmenbedingungen
- Privatpatientenkomfort durch unsere Zusatzversicherung Heliosplus
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, eigenes Fitnessstudie, Jobticket, u.v.m.
- Familienfreundliche und familiäre Arbeitsbedingungen in einer lebendigen und lebenswerten Stadt
Jetzt liegt es nur noch an Ihnen!
Für nähere Auskünfte steht Ihnen PD Dr. med. Kerstin Bode, M.Sc. (LSE), FESC, FEHRA Chefärztin Abt.für Rhythmologie, unter 0341 865-14352 zur Verfügung.
Das Herzzentrum Leipzig ist eine der größten Fachkliniken für Herzerkrankungen in Europa. Unter der Leitung international erfahrener Ärzt:innen und namhafter Wissenschaftler:innen arbeitet am Herzzentrum Leipzig ein Team von mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern..
Die Universitätsklinik für Herzchirurgie des Herzzentrums Leipzig widmet sich der chirurgischen Behandlung von Erkrankungen des Herzens und herznaher Blutgefäße mit den modernsten und innovativsten Behandlungsverfahren in der Herzmedizin. Gegründet 1994, ist die Universitätsklinik heute eine führende herzchirurgische Abteilung in Europa, bei der die sichere und bestmögliche Durchführung Ihrer Herzoperation im Mittelpunkt unseres Handelns steht.
Die Adresse Ihres neuen Arbeitsplatzes lautet: Herzzentrum Leipzig, Universitätsklinik für Kardiologie – Helios Stiftungsprofessur, Abteilung Rhythmologie, Strümpellstraße 41, 04289 Leipzig.
Ihre neue Arbeitsstelle ist nur ein paar Klicks entfernt – bewerben Sie sich hier! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung, jeglicher sexueller Identität und Herkunft sich zu bewerben.
Im ersten Schritt des Bewerbungsprozesses geht es uns darum, dich kennenzulernen. Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast, prüfen wir deine Unterlagen und melden uns bei dir für ein erstes Gespräch. Hierbei möchten wir mehr über deine Qualifikationen und deine Motivation erfahren sowie dir die Möglichkeit geben, unser Unternehmen besser kennenzulernen und offene Fragen loszuwerden.
Persönliches Gespräch
Im zweiten Schritt laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Hier vertiefen wir deine Erfahrungen und Qualifikationen und geben dir einen detaillierten Einblick in die Position und unser Unternehmen. Dieses Gespräch hilft uns, herauszufinden, wie gut wir zueinander passen, und ermöglicht dir, dir ein umfassendes Bild von der Zusammenarbeit zu machen.
Probearbeiten
Im dritten Schritt hast du die Gelegenheit, einen Tag oder eine bestimmte Zeit bei uns zu verbringen. So kannst du die Aufgaben und das Arbeitsumfeld direkt erleben, während wir deine Arbeitsweise und Integration ins Team beobachten. Gleichzeitig kannst du prüfen, ob die Stelle und unser Unternehmen deinen Erwartungen entsprechen.
Doch nicht das Richtige?
Helios gibt an über 200 Standorten mehr als 70.000 Menschen mehr als nur einen Job.
Werde auch du Teil unseres Teams und bewirb dich initiativ über unsere Expressbewerbung! Schon in 60 Minuten melden wir uns bei dir zurück und schauen, wie der Weg für dich bei Helios weiter geht.Wir freuen uns auf dich!
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt Rhythmologie (m/w/d) Arbeitgeber: Helios Kliniken GmbH

Kontaktperson:
Helios Kliniken GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Rhythmologie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Experten im Bereich Rhythmologie zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen und Veranstaltungen, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in deinem Fachgebiet zu erfahren.
✨Informiere dich über das Herzzentrum Leipzig
Recherchiere gründlich über das Herzzentrum Leipzig, seine Werte und seine neuesten Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Klinik und ihrer Mission hast, um deine Motivation zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf das persönliche Gespräch vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen du stellen möchtest, um mehr über die Teamdynamik und die Herausforderungen in der Abteilung für Rhythmologie zu erfahren. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Forschung
Wenn du an klinischen Studien oder innovativen Projekten beteiligt warst, bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen und Erfolge in der Forschung verdeutlichen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Rhythmologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Oberarztes in der Rhythmologie gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für die Rhythmologie und deine Erfahrungen in der interventionellen Elektrophysiologie hervorhebt. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Zielen des Herzzentrums Leipzig übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du besonders relevante Erfahrungen und Qualifikationen betonen, die dich für die Position qualifizieren. Dazu gehören deine Facharztausbildung, Erfahrungen in der Katheterablation und dein Interesse an Forschung und Innovation.
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor: Informiere dich über das Herzzentrum Leipzig und bereite Fragen vor, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Überlege dir auch, wie du deine Motivation und Teamfähigkeit am besten präsentieren kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helios Kliniken GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Rhythmologie handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen zu Katheterablationen und interventioneller Elektrophysiologie vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Forschung und Innovationen in diesem Bereich.
✨Teamarbeit betonen
Die Klinik legt großen Wert auf Zusammenarbeit im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur teamorientierten Arbeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten zeigen. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Fragen zur Klinik stellen
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du gezielte Fragen zu den Arbeitsbedingungen, Fortbildungsmöglichkeiten und der Teamdynamik stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Klinik auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, Teil des Teams zu werden.
✨Persönliche Motivation darlegen
Erkläre, warum du dich für die Rhythmologie begeisterst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Deine Leidenschaft und dein Engagement sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.