Ausbildung Operationstechnischer Assistent 2026 (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung Operationstechnischer Assistent 2026 (m/w/d)

Ausbildung Operationstechnischer Assistent 2026 (m/w/d)

Bad Schlema Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil des OP-Teams und unterstütze bei operativen Eingriffen.
  • Arbeitgeber: Helios Klinikum Aue ist eine führende Gesundheitseinrichtung in Westsachsen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, eigenes Tablet und Rabatte bei über 480 Marken.
  • Warum dieser Job: Erlebe moderne Lernmethoden und trage zur besten Patientenversorgung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachabitur oder Realschulabschluss, Teamfähigkeit und Empathie sind wichtig.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.

HomeJobsuche Ausbildung … Aue – Bad Schlema Vollzeit Ausbildung Operationstechnischer Assistent 2026 (m/w/d) Job merken Serien wie Dr. House, Emergency Room oder Grey´s Anatomie erfreuen sich größter Beliebtheit. Vielleicht ist Dir beim Anschauen aufgefallen, dass nicht nur ein Chirurg im OP steht? Wenn Du Dir vorstellen kannst, selbst ein Teil einer solchen OP zu sein, dann bist Du als Operationstechnischer Assistent – kurz gesagt \“OTA\“ – bei uns genau richtig. Wir suchen zum 01.09.2026 Auszubildende zur Operationstechnischen Assistentin / zum Operationstechnischen Assistenten. Das erwartet Dich Eine dreijährige Ausbildung, welche sich in schulische (Bildungszentrum Helios Klinikum Plauen) und praktische Einsätze gliedert Du erwirbst Kenntnisse in der ordnungsgemäßen Vor- und Nachbereitung von operativen Maßnahmen sowie der OP- und Patient:innen-Dokumentation Du lernst innerhalb der Ausbildung, wie Du im OP und den Funktionsbereichen instrumentierst, assistierst, organisierst und koordinierst Du erlangst Kennnisse über die Hygienemaßnahmen im OP, der Pflege der technischen Geräte sowie dem Sterilisieren der Instrumente Nach Deiner Ausbildung bist Du u.a. für die Vorbereitung, Lagerung und fachgerechte Betreuung der Patient:innen im Rahmen der operativen Eingriffe zuständig Das bringst Du mit (Fach-) Abitur, Realschulabschluss, Hauptschulabschluss in Verbindung mit 2-jähriger Berufsausbildung Gesundheitliche Eignung und Nachweis über den vollständigen Masernschutz Persönlichen Stärken: Empathie, Soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Offenheit und Organisationstalent Dich zeichnet ein einsatzbereiter und zuverlässiger Charakter aus, der Freude daran besitzt, Menschen zu helfen Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate vor Ausbildungsantritt) Idealerweise ein berufsorientiertes Praktikum in einem OP oder chirurgischen Praxis Freu Dich auf Moderne Lernmethoden mit viel Praxisbezug (E-learning, Mediathek, digitale Bildungsangebote, eine Lernmanagementplattform) Eine attraktive tarifliche Ausbildungsvergütung mit vielen Extras wie ein eigenes Tablet zu Ausbildungsbeginn Betriebliches Gesundheitsmanagement (kostenfreies Schwimmen in der Schwimmhalle in Aue, Mitarbeitersport, Bonusprogramme) sowie unsere Corporate Benefits ermöglichen Rabatte für über 480 Topmarken und Präventionsprogramme Unsere Corporate Benefits ermöglichen dir Rabatte für über 480 Topmarken und Präventionsprogramme Die Helios PlusCard: Eine durch Helios finanzierte Zusatzversicherung mit u. a. Wahlarztbehandlung bzw. Wahlärztinbehandlung im Falle eines Krankenhausaufenthalts in einer unserer Akutkliniken Wir bieten Dir die Chance, umweltfreundlich zur Arbeit zu kommen – mit einem Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket Weitere Informationen Das Helios Klinikum Aue ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden eine führende Gesundheitseinrichtung in Westsachsen und versorgt jährlich mit etwa 1.400 Mitarbeitern rund 100.000 Patienten in ausgezeichneter medizinischer Qualität. Das Klinikum sichert als Schwerpunktkrankenhaus mit etwa 600 Betten in 16 Kliniken die überregionale medizinische Versorgung der Patienten in nahezu allen Fachdisziplinen. In unserem Hause befindet sich ein Sozialpädiatrisches Zentrum und eine Medizinische Berufsfachschule. Helios ist Europas führender privater Gesundheitsdienstleister. Die kollegiale und fachübergreifende Zusammenarbeit und die schnelle Umsetzung von Innovationen garantieren unseren Patienten eine bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für Ihre Kenntnisse, Talente, Ideen und Zukunftspläne. Die Adresse Ihrer Ausbildungsstelle lautet: Helios Klinikum Aue, Gartenstraße 6, 08280 Aue Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft, sich zu bewerben. Bitte bewirb Dich ausschließlich online über unser Karriereportal. Ansprechpartner:in erste Auskünfte erteilt:Frau Kristin Behnert, PersonalabteilungEmail-Adresse: kristin.behnert@helios-gesundheit.deTelefonnummer: (03771) 58-1525

Ausbildung Operationstechnischer Assistent 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Helios Klinikum Aue GmbH

Das Helios Klinikum Aue bietet eine herausragende Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten, die durch moderne Lernmethoden und eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis geprägt ist. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung, umfangreichen Gesundheitsangeboten und der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung in einem innovativen Umfeld, ist das Klinikum ein exzellenter Arbeitgeber in der Region. Die kollegiale Atmosphäre und die Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte schaffen ideale Bedingungen für eine erfolgreiche Karriere im Gesundheitswesen.
H

Kontaktperson:

Helios Klinikum Aue GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Operationstechnischer Assistent 2026 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Operationstechnischen Assistenten. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Helios Klinikum Aue, um einen direkten Eindruck von der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld zu bekommen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im OP-Bereich zu knüpfen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Wenn möglich, absolviere ein Praktikum in einem OP oder einer chirurgischen Praxis. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses anführen kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Teamarbeit, Stressbewältigung und Empathie übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine sozialen Kompetenzen und deine Motivation für den Beruf unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Operationstechnischer Assistent 2026 (m/w/d)

Empathie
Soziale Kompetenz
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Zuverlässigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse über Hygienemaßnahmen
Technisches Verständnis
Dokumentationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Praktische Fertigkeiten im Umgang mit medizinischen Instrumenten
Flexibilität
Interesse an medizinischen Abläufen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die auf Dich zukommen, um Deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine persönliche Motivation für die Ausbildung betonen. Erkläre, warum Du Dich für den Beruf des OTA interessierst und welche persönlichen Stärken Du mitbringst, die Dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, Deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle anzupassen. Hebe relevante Erfahrungen hervor, wie z.B. Praktika im medizinischen Bereich oder andere Tätigkeiten, die Deine Teamfähigkeit und Empathie unter Beweis stellen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass Du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich eines aktuellen polizeilichen Führungszeugnisses und Nachweisen über Deinen Masernschutz. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du Deine Bewerbung über das Karriereportal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helios Klinikum Aue GmbH vorbereitest

Informiere dich über den Beruf

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Aufgaben und Anforderungen eines Operationstechnischen Assistenten verschaffen. Informiere dich über die verschiedenen Tätigkeiten im OP und die Bedeutung der Rolle im Team.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Präsentiere deine sozialen Kompetenzen

Da Empathie und Teamfähigkeit für diesen Beruf wichtig sind, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder Praktika bereit haben, die deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du in stressigen Situationen ruhig und hilfsbereit bleibst.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung Operationstechnischer Assistent 2026 (m/w/d)
Helios Klinikum Aue GmbH
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>