Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patient:innen und lerne alle Facetten der Kinder- und Jugendmedizin.
- Arbeitgeber: Die Klinik bietet spezialisierte Versorgung für erkrankte Kinder und Jugendliche in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Weiterbildung und Zugang zu digitalen Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Approbation für Deutschland erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit- und Vollzeitoptionen verfügbar, mit Einarbeitung in den Bereitschaftsdienst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Klinik für Kinder- und Jugendmedizin suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d) in Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung.
Das erwartet Sie:
- Wir bieten Ihnen eine strukturierte Weiterbildung gemäß Weiterbildungscurriculum. Der Chefarzt verfügt über die volle Weiterbildungsbefugnis (5 Jahre).
- Neben der Akutmedizin lernen Sie alle Facetten der Subspezialisierungen Zusatzqualifikationen (Neonatologie, Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie, Kinder-Pneumologie, Allergologie und Psychosomatik und Schlafmedizin) kennen.
- Sie betreuen unsere Patient:innen und übernehmen Aufnahme- und Abschlussuntersuchungen.
- Sie übernehmen Dokumentationsaufgaben und erstellen Arztberichte und Gutachten.
- Sie beraten unsere Patient:innen sowie Eltern und andere Bezugspersonen.
- Nach entsprechender Einarbeitung nehmen Sie am Bereitschaftsdienst teil.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium und Interesse für die Weiterbildung im Fachbereich Kinder- und Jugendmedizin.
- Eine Approbation, die zum Arbeiten in Deutschland berechtigt.
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten in der ärztlichen Gesprächsführung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen und ihren Angehörigen.
- Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent, hohe Motivation, Initiative und Flexibilität sowie Teamfähigkeit und Belastbarkeit auch bei hohem Patientenaufkommen.
- Gesetzlich notwendiger Nachweis über Immunisierung gegen Masern.
Freuen Sie sich auf:
- Ein breites Aufgabenspektrum mit interessanten und verantwortungsvollen Tätigkeiten mit einer attraktiven Vergütung entsprechend unseres Tarifvertrages.
- Ein qualifiziertes Team aus Ärzt:innen und Pflegefachkräften sowie den Erfahrungsaustausch mit anderen Kliniken.
- Kostenloser Zugriff auf die Helios Zentralbibliothek, über 90 eigene digitale Fortbildungen und die Wissensplattform Amboss ermöglichen Ihnen individuelles Lernen - wo und wann Sie wollen.
- Die Helios PlusCard: Eine durch Helios finanzierte Zusatzversicherung mit u. a. Wahlarztbehandlung bzw. Wahlärztinbehandlung im Falle eines Krankenhausaufenthalts in einer unserer Akutkliniken sowie attraktive Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung im Rahmen unserer unternehmenseigenen Zusatzversorgungskasse (ZVK).
Assistenzarzt Kinder- und Jugendmedizin m/w/d Arbeitgeber: Helios Klinikum Aue
Kontaktperson:
Helios Klinikum Aue HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt Kinder- und Jugendmedizin m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, die bereits in der Kinder- und Jugendmedizin arbeiten, und frage nach ihren Erfahrungen. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Hinweise auf offene Stellen den entscheidenden Vorteil bringen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du über neue Behandlungsmethoden und Trends Bescheid weißt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Kinder- und Jugendmedizin auftreten können. Überlege dir auch, wie du deine kommunikativen Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Eltern demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Weiterbildung im Fachbereich. Informiere dich über die spezifischen Subspezialisierungen, die in der Klinik angeboten werden, und bringe deine Interessen und Ziele in diesem Bereich klar zum Ausdruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt Kinder- und Jugendmedizin m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Helios Klinikum Aue. Informiere dich über deren Spezialisierungen, das Team und die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation, Nachweise über Immunisierungen sowie eventuell Empfehlungsschreiben und ein Motivationsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Kinder- und Jugendmedizin darlegst und erläuterst, warum du gut ins Team passt. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Motivation zur Weiterbildung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helios Klinikum Aue vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Kinder- und Jugendmedizin vor. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Fachrichtung und sei bereit, deine Kenntnisse über Subspezialisierungen wie Neonatologie oder Kinder-Endokrinologie zu demonstrieren.
✨Kommunikative Fähigkeiten zeigen
Da die Kommunikation mit Kindern, Jugendlichen und deren Angehörigen entscheidend ist, übe, wie du komplexe medizinische Informationen einfach und verständlich erklären kannst. Zeige Empathie und Verständnis während des Gesprächs.
✨Teamfähigkeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Die Klinik legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also zeige, dass du ein wertvolles Teammitglied sein kannst.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an der strukturierten Weiterbildung, indem du gezielte Fragen dazu stellst. Frage nach den Möglichkeiten zur Spezialisierung und wie die Klinik dich bei deiner beruflichen Entwicklung unterstützen kann.