Ausbildung: Fachinformatiker:in für Systemintegration (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung: Fachinformatiker:in für Systemintegration (m/w/d)

Ausbildung: Fachinformatiker:in für Systemintegration (m/w/d)

Aue Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane, installiere und konfiguriere komplexe Informationssysteme im Gesundheitswesen.
  • Arbeitgeber: Helios Klinikum Aue ist eine führende Gesundheitseinrichtung in Westsachsen mit über 1.400 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Urlaubstage, Teamarbeit, Entwicklungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit tollen Kolleg:innen und echten Entwicklungschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder höher, technisches Verständnis und Organisationstalent erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn im September, Dauer: 3 Jahre, sehr gute Übernahmechancen.

Duale Ausbildung Stadt Aue-Bad Schlema Landkreis Erzgebirgskreis Landkreis Vogtlandkreis Echtes Leben wartet auf dich – Starte deine Karriere im Krankenhaus Als Akademisches Lehrkrankenhaus der TU Dresden sind wir eine der führenden Gesundheitseinrichtungen in Westsachsen und versorgen rund 100.000 Patient:innen jährlich in ausgezeichneter medizinischer und pflegerischer Qualität. Insgesamt arbeiten bei uns rund 1.400 Menschen, die so unterschiedlich und bunt sind wie das Leben. Offenheit, Toleranz und Zusammenhalt eint uns alle! Egal für welchen Beruf du dich entscheidest – Helios passt zu dir! Beschreibung Mit einer Ausbildung zum/zur Fachinformatiker:in qualifizierst du dich für die Planung, Installation und Konfiguration komplexer Informationssysteme, die Voraussetzung für die Kommunikation in einem modernen Gesundheitsunternehmen sind. Theorie: BSZ für Industrie Chemnitz | Praxis: Helios Klinikum Aue Ausbildungsbeginn / Dauer Ausbildungsbeginn: September jeden Jahres Dauer: 3 Jahre Benefits Überdurchschnittliche Anzahl an Urlaubstagen Teamarbeit, tolle Kolleg:innen und interessante Tätigkeiten Viele verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten Ein modernes Arbeitsumfeld \“Corporate Benefits\“ Ein eigenes Bildungszentrum vor Ort Sehr gute Übernahmechancen Betriebskindergarten Voraussetzungen Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder den Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren. Technisches Verständnis und Organisationstalent Ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung und Nachweis über den vollständigen Masernschutz Informationen über den Beruf Berufsfeld: IT, Computer

Ausbildung: Fachinformatiker:in für Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: Helios Klinikum Aue

Die Stadt Aue-Bad Schlema bietet dir als Ausbildungsbetrieb im Helios Klinikum Aue eine hervorragende Möglichkeit, deine Karriere im Gesundheitswesen zu starten. Mit einem modernen Arbeitsumfeld, überdurchschnittlichen Urlaubstagen und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten fördert das Unternehmen nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch deine persönliche Entfaltung in einem offenen und toleranten Team. Hier erwartet dich eine spannende Ausbildung zum/zur Fachinformatiker:in für Systemintegration, die dir exzellente Übernahmechancen in einer der führenden Gesundheitseinrichtungen Westsachsens bietet.
H

Kontaktperson:

Helios Klinikum Aue HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Fachinformatiker:in für Systemintegration (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Events oder Messen im IT-Bereich, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals sind Ausbilder und Personalverantwortliche vor Ort und können dir wertvolle Informationen über die Ausbildung geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Systemintegration. Zeige dein Interesse und deine Leidenschaft für das Fachgebiet in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen.

Tip Nummer 3

Besuche die Webseite von Helios Klinikum Aue und informiere dich über deren Projekte und Werte. Wenn du diese Informationen in deinem Gespräch einbringst, zeigst du, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Ein gutes Verständnis für grundlegende IT-Konzepte kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Fachinformatiker:in für Systemintegration (m/w/d)

Technisches Verständnis
Organisationstalent
Kenntnisse in Netzwerktechnologien
Fähigkeit zur Problemlösung
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Grundkenntnisse in Programmierung
Analytisches Denken
Zeitmanagement
Flexibilität
Interesse an neuen Technologien
Dokumentationsfähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Serviceorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone technisches Verständnis und Organisationstalent.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Gesundheitswesen reizt. Zeige deine Begeisterung und deine langfristigen Ziele auf.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über den Masernschutz und das ärztliche Zeugnis vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helios Klinikum Aue vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Helios Klinikum Aue informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die Dienstleistungen des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Fachinformatik handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele für Projekte oder Erfahrungen, die dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.

Zeige Teamgeist

Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt in der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen.

Stelle eigene Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Entwicklungsmöglichkeiten und das Arbeitsumfeld zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Ausbildung: Fachinformatiker:in für Systemintegration (m/w/d)
Helios Klinikum Aue
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>