Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Ärzt:innen bei der Diagnostik in der Radiologie und trage zur Patientenversorgung bei.
- Arbeitgeber: Helios Klinikum Aue ist eine führende Gesundheitseinrichtung mit über 1.400 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Entlohnung, viele Urlaubstage, Teamarbeit und Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem modernen Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Realschulabschluss, gesundheitliche Eignung und Immunisierung gegen Masern erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist im September, die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Helios Klinikum Aue Duale Ausbildung Stadt Aue-Bad Schlema Landkreis Erzgebirgskreis Landkreis Vogtlandkreis Echtes Leben wartet auf dich – Starte deine Karriere im Krankenhaus Als Akademisches Lehrkrankenhaus der TU Dresden sind wir eine der führenden Gesundheitseinrichtungen in Westsachsen und versorgen rund 100.000 Patient:innen jährlich in ausgezeichneter medizinischer und pflegerischer Qualität. Insgesamt arbeiten bei uns rund 1.400 Menschen, die so unterschiedlich und bunt sind wie das Leben. Offenheit, Toleranz und Zusammenhalt eint uns alle! Egal für welchen Beruf du dich entscheidest – Helios passt zu dir! Beschreibung In dem Beruf des/der Medizinischen Technologe:in für Radiologie (kurz MTR) unterstützt du Ärzt:innen bei der Diagnostik und trägst entscheidend zur frühzeitigen Festlegung der Untersuchungs- und Therapiegeräte in radiologischen, nuklearmedizinischen und strahlentherapeutischen Bereichen bei. Theorie: mediCampus Chemnitz | Praxis: Helios Klinikum Aue Ausbildungsbeginn / Dauer Ausbildungsbeginn: September jeden Jahres Dauer: 3 Jahre Benefits Tarifliche Entlohnung und Extras Überdurchschnittliche Anzahl an Urlaubstagen Teamarbeit, tolle Kolleg:innen und interessante Tätigkeiten Viele verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten Ein modernes Arbeitsumfeld \“Corporate Benefits\“ Ein eigenes Bildungszentrum vor Ort Sehr gute Übernahmechancen Betriebskindergarten Voraussetzungen Abitur, Realschulabschluss, Hauptschulabschluss in Verbindung mit 2-jähriger Berufsausbildung Ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung und gesetzlich notwendiger Nachweis über Immunisierung gegen Masern Informationen über den Beruf Berufsfeld: Gesundheit
Ausbildung: Medizinische:r Technologe:in für Radiologie (m/w/d) Arbeitgeber: Helios Klinikum Aue
Kontaktperson:
Helios Klinikum Aue HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Medizinische:r Technologe:in für Radiologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Radiologie und den Technologien, die in diesem Bereich verwendet werden. Zeige dein Interesse an aktuellen Trends und Innovationen während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf medizinische Technologien konzentrieren, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Radiologie ist die Zusammenarbeit mit Ärzt:innen und anderen Fachkräften entscheidend, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich über die spezifischen Werte und die Unternehmenskultur von Helios Klinikum Aue. Zeige in deinem Gespräch, dass du gut ins Team passt und die gleichen Werte teilst, wie Offenheit und Zusammenhalt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Medizinische:r Technologe:in für Radiologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Helios Klinikum Aue: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Helios Klinikum Aue informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Ausbildungsinhalte, die Unternehmenskultur und die Werte zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Medizinische:r Technologe:in für Radiologie klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Helios Klinikum Aue besonders anspricht.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte hervor, die deine Eignung für den Beruf unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über gesundheitliche Eignung und Immunisierung sowie dein Anschreiben und Lebenslauf vollständig und korrekt einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helios Klinikum Aue vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Helios Klinikum Aue informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du den Interviewern stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu Entwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Medizinischen Technologie sind Teamarbeit und Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.