Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin und unterstütze bei der OP-Koordination.
- Arbeitgeber: Die Klinik bietet ein breites Spektrum an Fachdisziplinen mit über 12.000 Anästhesieleistungen jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Weiterbildungsmöglichkeiten, eine Zusatzversicherung und Zuschüsse für umweltfreundliche Anreise.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen in einem qualifizierten Team und fördere deine Karriere in der Medizin.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Anästhesiologie mit Erfahrung, idealerweise mit Zusatzbezeichnungen in Intensiv- und Notfallmedizin.
- Andere Informationen: Nimm am Bereitschaftsdienst teil und profitiere von einem engen Austausch mit anderen Fachbereichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Stellenangebot und Perspektiven
Für unsere Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen Leitenden Oberarzt Anästhesie und Intensivmedizin (m/w/d).
Das erwartet Sie
- Als Leitender Oberarzt (m/w/d) unterstützen und vertreten Sie den Chefarzt bei der fachlichen und organisatorischen Leitung und Führung sowie stetigen Weiterentwicklung der Klinik.
- Mitwirkung bei der qualifizierten Ausbildung von Assistentzärzt:innen, Medizinstudent:innen und Famulant:innen.
- Sie unterstützen bei der OP-Koordination.
- Sie nehmen am Bereitschaftsdienst (Oberarztdienst im Haus) teil.
- Sie pflegen den engen fachlichen Austausch mit anderen Fachbereichen unseres Hauses mit dem Ziel, das bestmöglichste Ergebnis für unsere Patienten zu erreichen.
Das bringen Sie mit
- Sie sind Facharzt für Anästhesiologie mit langjähriger Erfahrung in der Anästhesie.
- Idealerweise verfügen Sie über die Zusatzbezeichnung Intensivmedizin sowie die Zusatzweiterbildung Notfallmedizin.
- Sie haben eine ausgeprägte soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen gegenüber Patienten.
- Sie verfügen über eine hohe Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit.
- Gesetzlich notwendiger Nachweis über Immunisierung gegen Masern.
Freuen Sie sich auf
- Ein breites Aufgabenspektrum mit interessanten und verantwortungsvollen Tätigkeiten mit einer attraktiven Vergütung.
- Erfahrungsaustausch mit anderen Kliniken sowie ein qualifiziertes Team aus Ärzten und Pflegefachkräften.
- Förderung und finanzielle Beteiligung an Fort- und Weiterbildung, kostenloser Zugriff auf die Helios Zentralbibliothek, über 90 eigene digitale Fortbildungen und die Wissensplattform Amboss ermöglichen Ihnen individuelles Lernen – wo und wann Sie wollen.
- Die Helios PlusCard: Eine durch Helios finanzierte Zusatzversicherung mit u. a. Wahlarztbehandlung bzw. Wahlärztinbehandlung im Falle eines Krankenhausaufenthalts in einer unserer Akutkliniken.
- Wir bieten Ihnen die Chance, umweltfreundlich zur Arbeit zu kommen – mit einem Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket.
Jetzt liegt es nur noch an Ihnen!
Kontakt
Priv.-Doz. Dr. med. habil. Jan Wallenborn, Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Tel.-Nr. 03771 58-1398, E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Leitender Anästhesie und Intensivmedizin m/w/d Arbeitgeber: Helios Klinikum Aue
Kontaktperson:
Helios Klinikum Aue HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Anästhesie und Intensivmedizin m/w/d
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Anästhesiologie und Intensivmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da du eng mit anderen Fachbereichen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansichten zu diesen Themen klar darzustellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine soziale Kompetenz! Bereite Beispiele vor, die deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Patienten und Kollegen verdeutlichen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Anästhesie und Intensivmedizin m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin. Informiere dich über deren Fachdisziplinen, das Team und die angebotenen Leistungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen als Facharzt für Anästhesiologie sowie deine Erfahrungen in der Intensivmedizin und Notfallmedizin klar hervorhebst. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen können.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in dieser Klinik reizt. Betone deine soziale Kompetenz und dein Einfühlungsvermögen gegenüber Patienten, da dies für die Rolle von großer Bedeutung ist.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, einschließlich Nachweise über deine Immunisierung gegen Masern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helios Klinikum Aue vorbereitest
✨Bereite dich auf fachliche Fragen vor
Da du als Leitender Oberarzt in der Anästhesie und Intensivmedizin tätig sein wirst, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und Szenarien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkompetenz und Entscheidungsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In dieser Position ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und zur Anleitung von Assistenten zeigen. Betone, wie du den Austausch mit Kollegen pflegst, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz sind entscheidend in der Anästhesie und Intensivmedizin. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du mit Patienten oder deren Angehörigen kommuniziert hast, um ihre Ängste zu lindern und Vertrauen aufzubauen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik großen Wert auf Fort- und Weiterbildung legt, zeige dein Interesse an kontinuierlicher Entwicklung. Frage während des Interviews nach spezifischen Programmen oder Möglichkeiten, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten weiter auszubauen und auf dem neuesten Stand zu bleiben.