Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung und Qualitätsmanagement in der Hämatologie/Onkologie.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das sich auf hochwertige Patientenversorgung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung und entwickle innovative Qualitätsmanagementsysteme.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Gesundheitsmanagement und Organisationstalent sind gefragt.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem dynamischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Als Koordinator für die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV):
- Schnittstellenmanagement: Sie koordinieren die Kommunikation zwischen den beteiligten Fachbereichen, dem Kernteam und hinzugezogenen Spezialisten und stehen unseren Teams bei allen Fragen zur ASV mit Rat und Tat zur Seite.
- Organisationstalent: Planung und Steuerung der ASV-Sprechstunden sowie interdisziplinäre Fallkonferenzen gehören zu Ihren Aufgaben.
- Prozessoptimierung: Sie unterstützen die kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung der ASV-Prozesse als Qualitätsmanagement in der Hämatologie und Onkologie.
- Innovative Ansätze: Sie entwickeln und implementieren fortschrittliche Qualitätsmanagementsysteme.
- Auditierung: Durchführung interner Audits und Sicherstellung höchster Qualitätsstandards liegen in Ihrer Verantwortung.
- Wissensvermittlung: Sie schulen und beraten Mitarbeitende zu relevanten Themen des Qualitätsmanagements.
Koordinator ambulante spezialfachärztliche Versorgung & Qualitätsmanager Klinik Hämatologie / Onkolo Arbeitgeber: Helios Klinikum Emil von Behring GmbH
Kontaktperson:
Helios Klinikum Emil von Behring GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator ambulante spezialfachärztliche Versorgung & Qualitätsmanager Klinik Hämatologie / Onkolo
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit ambulanter spezialfachärztlicher Versorgung und Qualitätsmanagement beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Hämatologie und Onkologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Prozessoptimierung im Kopf hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich Sprechstunden oder interdisziplinäre Konferenzen geplant und gesteuert hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Schulungs- und Beratungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir, wie du Mitarbeitende effektiv in Themen des Qualitätsmanagements schulen würdest und bringe diese Ideen in Gespräche ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator ambulante spezialfachärztliche Versorgung & Qualitätsmanager Klinik Hämatologie / Onkolo
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Koordinator für die ambulante spezialfachärztliche Versorgung und Qualitätsmanager in der Klinik Hämatologie/Onkologie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle wichtig sind. Betone deine Organisationstalente, Erfahrungen im Qualitätsmanagement und Kenntnisse in der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben des Koordinators qualifizieren. Gehe auf deine Fähigkeiten in der Prozessoptimierung und Wissensvermittlung ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helios Klinikum Emil von Behring GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle genau
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Koordinators für die ambulante spezialfachärztliche Versorgung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
✨Bereite dich auf Prozessoptimierung vor
Da Prozessoptimierung ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du konkrete Ideen oder Ansätze zur Verbesserung von Abläufen im Qualitätsmanagement in der Hämatologie und Onkologie parat haben. Zeige, dass du innovative Lösungen entwickeln kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation zwischen verschiedenen Fachbereichen eine wichtige Aufgabe ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und effektive Kommunikation in deiner bisherigen Karriere bereit haben. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Schnittstellen zu managen.
✨Fragen zur Auditierung vorbereiten
Informiere dich über die gängigen Standards und Verfahren in der Auditierung. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Qualitätssicherung zeigen und verdeutliche, wie du zur Einhaltung dieser Standards beitragen kannst.