Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂĽtze Patient:innen bei psychischen Herausforderungen und organisiere ihre Entlassung.
- Arbeitgeber: Helios ist der führende Klinikträger in Europa mit innovativer Patientenversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und umweltfreundliche Mobilitätsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team mit echtem Zusammenhalt.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit und Erfahrung in der psychosozialen Beratung erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben – Bewerbungen von allen Menschen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pirna Unbefristet Vollzeit / Teilzeit Sozialarbeiter in der Psychiatrie (m/w/d) Job merken Das richtige Handwerkszeug für die beste Patient:innenversorgung? Wir investieren in ein modernes Arbeitsumfeld und in Ihr Know-How. Packen wir es an! Wir suchen am Helios Klinikum in Pirna in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ab sofort einen Sozialarbeiter in der Psychiatrie (m/w/d). Das erwartet Sie Psychosoziale & sozialrechtliche Beratung: Unterstützung von Patient:innen und Angehörigen bei psychischen und sozialen Herausforderungen sowie bei der Beantragung von Leistungen (z. B. Reha, Sozialhilfe, Pflegegrad). Entlassmanagement & Nachsorgekoordination: Planung und Organisation der stationären Entlassung inklusive ambulanter Pflege, Reha-Maßnahmen und Anschlussversorgung. Initiierung von Reha- & Teilhabeleistungen: Beratung und Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen, beruflicher Wiedereingliederung oder sozialtherapeutischen Angeboten. Mitwirkung im multiprofessionellen Behandlungsteam: Teilnahme an Visiten, Teamkonferenzen, Dokumentation und Leistungserfassung gemeinsam mit Ärzt:innen, Pflege, Therapeut:innen etc. Leitung therapeutischer Gruppen: Anleitung von Gruppenformaten wie Alkohol-Entzug oder Sozialkompetenz-Training – zur psychosozialen Stabilisierung. Vernetzung mit externen Versorgern: Kooperation mit ambulanten & stationären Trägern (z. B. Entwöhnungsangebote, Wohnstätten, soziale Dienste) zur ganzheitlichen Versorgung. Das bringen Sie mit Studium Soziale Arbeit (B.A., M.A. oder Diplom): Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder vergleichbar – Grundvoraussetzung für das Berufsbild. Erfahrung in gesundheitsbezogener Sozialer Arbeit: Idealerweise mit Praxis im klinischen Umfeld, z. B. Krankenhaussozialdienst oder psychosozialer Versorgung. Fundierte Kenntnisse der Sozialgesetzgebung: Sicherer Umgang mit SGB-V/IX/XI – z. B. zu Reha-, Teilhabe- und Entlassmanagement. Psychosoziale Beratungskompetenz & Empathie: Professionelle Begleitung in psychisch belastenden Lebenslagen – ressourcenorientiert und klientenzentriert. Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit & Selbstorganisation: Aktive Teilnahme im multiprofessionellen Team, strukturierte Dokumentation und eigenverantwortliches Arbeiten. Belastbarkeit im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen: Fähigkeit, in anspruchsvollen Situationen stabil und reflektiert zu handeln – auch bei hoher emotionaler Belastung. Freuen Sie sich auf Faire Vergütung & Altersvorsorge: Bezahlung nach Tarifvertrag inklusive betrieblicher Altersvorsorge für langfristige finanzielle Sicherheit. Team & Zusammenarbeit: Berufliches Miteinander in einem motivierten, interdisziplinären Team, das sich auf kollegiale Unterstützung verlässt – echte Teamkultur statt Einzelkämpfertum. Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit: Anspruchsvolle Aufgaben mit viel Eigenverantwortung – ideal für alle, die gestalten wollen. Weiterbildung & Supervision: Gezielte interne und externe Fortbildungsangebote plus regelmäßige Fallsupervision zur fachlichen und persönlichen Entwicklung. Ökologisches Pendeln: Attraktive Mobilitätsangebote – JobRad-Leasing oder Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Ticket fördern umweltfreundliches Reisen. Zusatzschutz inklusive: Die Helios PlusCard – eine von Helios finanzierte Zusatzversicherung mit z. B. Wahlärzt:innenbehandlung bei stationärem Aufenthalt in einer unserer Akutkliniken. Weitere Informationen Helios ist der führende Klinikträger in Europa. Die kollegiale und fachübergreifende Zusammenarbeit und die schnelle Umsetzung von Innovationen garantieren unseren Patient:innen eine bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für Ihre Kenntnisse, Talente, Ideen und Zukunftspläne. Die Adresse Ihrer neuen Arbeitsstelle lautet: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie | Helios Klinikum Pirna, Hohe Str. 28-32, 01796 Pirna Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins online über unser Bewerbungsportal. Ihre Bewerbung ist nur einen Klick entfernt! Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlicher Identität und Herkunft sich zu bewerben. Ansprechpartner:in Erste Fragen beantworten Ihn gern unsere Chefärztin, Frau Sandra L. Zügge, unter der Telefonnummer +49 3501 7118 9232 oder per E-Mail an: Sandra.Zuegge[at]helios-gesundheit.de oder Saskia Kleeschätzky, unter der Telefonnummer +49-3501-71189231 oder per E-Mail an:Saskia.Kleeschaetzky[at]helios-gesundheit.de.
Sozialarbeiter in der Psychiatrie (m/w/d) Arbeitgeber: HELIOS Klinikum Pirna
Kontaktperson:
HELIOS Klinikum Pirna HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter in der Psychiatrie (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Psychiatrie arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Psychiatrie und Sozialarbeit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem aktuellen Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der psychosozialen Beratung und deinem Umgang mit psychisch erkrankten Menschen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Praxis, die deine Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter in der Psychiatrie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studiengang und Qualifikationen hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit sowie relevante Qualifikationen. Zeige auf, wie deine Ausbildung dich auf die spezifischen Anforderungen der Stelle vorbereitet hat.
Erfahrungen im klinischen Umfeld darlegen: Führe praktische Erfahrungen in der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit an, insbesondere im klinischen Bereich. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du psychosoziale Beratung geleistet hast oder im Entlassmanagement tätig warst.
Empathie und Kommunikationsfähigkeiten betonen: Veranschauliche in deinem Anschreiben, wie du Empathie und Kommunikationsstärke in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast. Gib Beispiele für Situationen, in denen du erfolgreich mit psychisch belasteten Menschen gearbeitet hast.
Motivation und Teamfähigkeit unterstreichen: Erläutere in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im multiprofessionellen Team reizt. Betone deine Teamfähigkeit und wie du zur positiven Teamkultur beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HELIOS Klinikum Pirna vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychosozialen Beratung und im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen. Ăśberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kompetenzen und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsstärke
In der Psychiatrie ist es wichtig, empathisch und verständnisvoll zu sein. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen kommunizieren würdest und wie du Patienten und Angehörige unterstützen kannst.
✨Informiere dich über die Sozialgesetzgebung
Da fundierte Kenntnisse der Sozialgesetzgebung gefordert sind, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen (SGB V/IX/XI) vertraut machen. Sei bereit, darĂĽber zu sprechen, wie du diese Kenntnisse in deiner Arbeit anwenden wĂĽrdest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, in deine berufliche Zukunft zu investieren.