Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Notfallpatient:innen und entwickle die Strukturen im Notfallzentrum weiter.
- Arbeitgeber: Helios ist der führende Klinikträger in Europa mit innovativer Medizin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Kinderbetreuung und Rabatte bei über 480 Marken.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Notfallmedizin mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in einem relevanten Bereich und Erfahrung in der Notfallmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Promotion und Habilitation sowie Mitarbeit in Forschungsgruppen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Wuppertal Vollzeit / Teilzeit Oberarzt oder Facharzt Notfallzentrum (m/w/d) Job merken Sie suchen flache Hierarchien auf hohem Niveau? Wir suchen helle Köpfe statt Lichtgestalten. Lassen Sie uns sprechen! Im Notfallzentrum am Standort Wuppertal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position Oberarzt oder Facharzt (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit zu besetzen. Das erwartet Sie Ober- oder fachärztliche Tätigkeit in unserem Notfallzentrum Medizinische Versorgung von Notfallpatient:innen im NFZ und den Schockräumen Weiterentwicklung der bestehenden Strukturen gemeinsam mit dem Leitungsteam des NFZ Supervision und Weiterbildung der Assistenzärzt:innen, Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter:innen Teilnahme am Notarztdienst / ITW-Dienst Tätigkeit in einem überregionalen Traumazentrum Umfassende Notfallversorgung Stufe 3 gemäß den Regelungen des GBA zu einem gestuften System von Notfallstrukturen an Krankenhäusern Tätigkeit innerhalb der drei voll ausgestatteten Schockräume, inkl. konventioneller Röntgen- und CT- Bildgebung, zwölf Überwachungsbettplätze, 11 Untersuchungs- und Behandlungsräume Bestandteil des traumatologischen Schockraumteams Engagement für die Gesundheit und Genesung unserer Patient:innen Interdisziplinäre Tätigkeit und multiprofessioneller Austausch bei einem Maximalversorger Das bringen Sie mit Facharzttitel in einem Gebiet der unmittelbaren Patient:innenversorgung, z.B.: Anästhesiologie, Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Unfallchirurgie bzw. Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie Sie besitzen die Zusatzweiterbildung klinische Akut- und Notfallmedizin oder haben die Bereitschaft diese zeitnah zu erwerben Sie verfügen über Erfahrungen in einer zentralen Notaufnahme Sie beherrschen notfallmedizinische Interventionen (Reanimation, Intubation, Narkoseführung, Thoraxdrainage, Anlage von ZVK und arteriellen Zugängen, Grundlagen der Notfallsonografie usw.) sicher Gesetzlich notwendiger Nachweis über die Immunisierung gegen Masern Freuen Sie sich auf Sorgfältige, Ihrem Ausbildungsstand entsprechende Einarbeitung Junges und dynamisches Team mit dem Anspruch auf richtig gute, innovative und moderne Notfallmedizin Klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklung einschließlich Promotion und Habilitation sowie Möglichkeit zur Mitarbeit in klinischen und experimentellen Forschungsgruppen oder in der Lehrforschung sowie aktive Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Klinikschwerpunkte Angebot der Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch die Möglichkeit der Kinderbetreuung am Klinikum und flexible Dienstmodelle Neubau u.a. des Notfallzentrums (Fertigstellung 2026) Erweitertes medizinisches Spektrum durch Ausbau der Abteilungen Kardiologie und Herzchirurgie am Standort Bestandteil des traumatologischen Schockraumteams Eigenständige nichttraumatologische Schockraumversorgung durch das pflegerische und ärztliche Team des Notfallzentrums Die Helios PlusCard: Eine durch Helios finanzierte Zusatzversicherung mit u. a. Wahlarztbehandlung bzw. Wahlärztinbehandlung im Falle eines Krankenhausaufenthalts in einer unserer Akutkliniken Rabatte für über 480 Topmarken und Präventionsprogramme, z.B. Vergünstigungen bei Sportstudios Wir bieten Ihnen die Chance, umweltfreundlich zur Arbeit zu kommen – mit einem Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket Weitere Informationen Helios ist der führende Klinikträger in Europa. Die kollegiale und fachübergreifende Zusammenarbeit und die schnelle Umsetzung von Innovationen garantieren unseren Patient:innen eine bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für Ihre Kenntnisse, Talente, Ideen und Zukunftspläne. Fangen Sie mit uns was Neues an! Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir insbesondere Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft sich zu bewerben. Ansprechpartner:in Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Sebastian Windmöller, Chefarzt des Notfallzentrums, unter der Telefonnummer 0202/896-1530 oder per E-Mail unter sebastian.windmoeller[at]helios-gesundheit.de gerne zur Verfügung.
Oberarzt oder Facharzt Notfallzentrum (m/w/d) Arbeitgeber: Helios Klinikum Wuppertal Gmbh
Kontaktperson:
Helios Klinikum Wuppertal Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt oder Facharzt Notfallzentrum (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über Helios und das Notfallzentrum in Wuppertal. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der medizinischen Versorgung, die sie anbieten. Dies hilft dir, im Gespräch gezielt auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Notfallmedizin unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu deiner Herangehensweise an Notfallsituationen zu beantworten.
✨Zeige dein Engagement für Weiterbildung
Betone deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, insbesondere in der klinischen Akut- und Notfallmedizin. Dies zeigt, dass du nicht nur die erforderlichen Qualifikationen hast, sondern auch motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt oder Facharzt Notfallzentrum (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und relevante Notfallmedizin-Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Notfallmedizin und deine Motivation für die Arbeit im Notfallzentrum darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der bestehenden Strukturen beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise, wie der Immunisierungsnachweis, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helios Klinikum Wuppertal Gmbh vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Notfallszenarien vor
Da die Position im Notfallzentrum eine Vielzahl von medizinischen Notfällen umfasst, solltest du dich auf spezifische Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen reagieren würdest und welche notfallmedizinischen Interventionen du sicher beherrschst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem interdisziplinären Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen zeigen. Betone, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Werte
Mache dich mit der Klinik und ihren Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie du zu deren Zielen beitragen kannst. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Fort- und Weiterbildung umfasst, solltest du Fragen zu den angebotenen Programmen stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.