Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Radar-Messdaten und entwickle Skripte in MATLAB und Python.
- Arbeitgeber: FORVIA HELLA ist ein globaler Automobilzulieferer mit über 36.500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden Technologien im Bereich KI.
- Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebener Student in Elektrotechnik, Physik oder Informatik mit Kenntnissen in MATLAB und Python.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind uns wichtig – bewirb dich unabhängig von deinem Hintergrund!
PRAKTIKUM / ABSCHLUSSARBEIT IM BEREICH RADARSIGNALVERARBEITUNG Standort Lippstadt, Deutschland FORVIA HELLA ist ein börsennotierter, international aufgestellter Automobilzulieferer. Als Unternehmen der FORVIA-Gruppe steht FORVIA HELLA für leistungsstarke Lichttechnik sowie Fahrzeugelektronik und deckt mit der Business Group Lifecycle Solutions zugleich ein breites Service- und Produktportfolio für das Ersatzteil- und Werkstattgeschäft sowie für Hersteller von Spezialfahrzeugen ab. Mit derzeit rund 36.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an über 125 Standorten ist das Unternehmen weltweit aktiv und hat im Geschäftsjahr 2024 einen bereinigten Umsatz in Höhe von 8,1 Milliarden Euro erzielt. IHRE AUFGABEN Bei HELLA unterstützen Sie uns im Bereich Radarsignalverarbeitung. Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem: Datenanalyse: Sie unterstützen bei der Analyse und Aufbereitung von Radar-Messdaten. Sensorbewertung: Sie wirken mit bei der Beurteilung der Messfähigkeit von Sensoren. Skripterstellung: Sie entwickeln MATLAB- und Python-basierte Skripte zur Analyse von Radar-Testaufnahmen. Forschung: Sie führen Literaturrecherchen zu diversen Algorithmen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und Radarsignalverarbeitung durch. Verfahrensentwicklung: Sie unterstützen bei der Entwicklung neuer Verfahren zur Verarbeitung von Radarsignalen. nach Absprache DAUER: mindestens 12 Wochen IHRE QUALIFIKATIONEN Eingeschriebener Student: Sie sind während Ihrer Zeit bei HELLA an einer Hochschule eingeschrieben und haben Ihre letzte Prüfungsleistung noch nicht absolviert. Studienrichtung: Sie studieren Elektrotechnik, Physik, Informatik oder einen vergleichbaren technischen Studiengang. Fachkenntnisse: Sie verfügen über analytisches Denkvermögen sowie fundierte Kenntnisse in MATLAB, Python und C. Signalverarbeitung: Sie bringen Wissen im Bereich der digitalen Signalverarbeitung mit (z. B. KI, FFT, Filter). Sprachkenntnisse: Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1); Englischkenntnisse sind wünschenswert. Technisches Interesse: Eine Affinität zu Hardware sowie Kenntnisse in Hochfrequenztechnologie und Radarsystemen sind von Vorteil. Auch wenn Sie nicht alle unsere Anforderungen erfüllen, zögern Sie nicht, sich bei uns zu bewerben, denn die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen und eröffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten in unserem Unternehmen. Hella steht für die Vielfalt aller Mitarbeiter. Inklusion und Diversität sind fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Wir sind kontinuierlich auf der Suche nach neuen Teamplayern und freuen uns über Bewerbungen aller Interessenten, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung oder Identität. HELLA GmbH & Co. KGaA
PRAKTIKUM / ABSCHLUSSARBEIT IM BEREICH RADARSIGNALVERARBEITUNG Arbeitgeber: HELLA GmbH & Co. KGaA
Kontaktperson:
HELLA GmbH & Co. KGaA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PRAKTIKUM / ABSCHLUSSARBEIT IM BEREICH RADARSIGNALVERARBEITUNG
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Radarsignalverarbeitung zu erfahren und mögliche Kontakte bei HELLA zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Radarsignalverarbeitung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf MATLAB, Python und digitale Signalverarbeitung beziehen. Übe, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen anschaulich präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und die Branche. Informiere dich über die Projekte von HELLA und bringe konkrete Ideen oder Ansätze mit, die du während deines Praktikums umsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PRAKTIKUM / ABSCHLUSSARBEIT IM BEREICH RADARSIGNALVERARBEITUNG
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über FORVIA HELLA und deren Tätigkeitsbereiche. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Radarsignalverarbeitung und die Unternehmenswerte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik, Physik oder Informatik hervorhebt. Betone Kenntnisse in MATLAB, Python und C sowie deine analytischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und wie deine Studienrichtung und Fähigkeiten zur Radarsignalverarbeitung passen.
Sprachkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1) und eventuelle Englischkenntnisse klar darstellst. Dies ist besonders wichtig für die Kommunikation im internationalen Umfeld von FORVIA HELLA.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HELLA GmbH & Co. KGaA vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Radarsignalverarbeitung angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu MATLAB, Python und digitalen Signalverarbeitungsmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an der Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Automobilindustrie, insbesondere im Bereich Radarsysteme und Künstliche Intelligenz. Dies zeigt, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein echtes Interesse an der Branche und den Herausforderungen, die sie mit sich bringt.
✨Bereite Fragen für das Unternehmen vor
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, den Projekten, an denen du arbeiten würdest, und den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit mit HELLA.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den technischen Fähigkeiten sind auch Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in Gruppen gearbeitet hast oder wie du komplexe technische Informationen verständlich vermittelt hast.