Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Software für radarbasierte Wahrnehmungsalgorithmen und teste sie in Echtzeit.
- Arbeitgeber: Wir sind HELLA, ein führendes Unternehmen in der Automobilindustrie mit Fokus auf Technologie und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an zukunftsweisenden Technologien arbeitet und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium in Elektrotechnik oder Informatik haben und über 3 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung verfügen.
- Andere Informationen: Wir bieten umfangreiche Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Unterstützung für Familien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Als Software Entwickler (m / w / d) sind Sie verantwortlich für das Design, die Modellierung und die Entwicklung von SW-Komponenten für radarbasierte Wahrnehmungsalgorithmen. Dies umfasst Objektverfolgungsalgorithmen zur Verfolgung der dynamischen oder statischen Umgebung sowie Funktionen wie Querverkehrswarnung, Spurwechselassistent oder Einparkhilfe.
Aufgaben
- Entwicklung von (auch KI-basierten) Algorithmen zur Erkennung und Filterung von Fahrzeugdaten auf der Grundlage von Radarinformationen
- Unterstützung des Entwicklungsteams bei der Spezifikation des Systems und der Software
- Entwicklung von Simulationssoftware zum Testen von Algorithmen in Echtzeit
- Evaluierung und Test der entwickelten Softwareteile durch Unit-Tests und Tests in der Praxis
- Prozesskonforme Dokumentation der Software
- Diskussion und Bericht der Ergebnisse intern und extern gegenüber dem Kunden
Qualifikationen
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Elektrotechnik oder Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Mehrjährige Berufserfahrung (mind. 3 Jahre) in der Entwicklung eingebetteter Software für Echtzeitsysteme
- Kenntnisse über statistische Signalverarbeitung und Algorithmen zur Modellierung der dynamischen oder statischen Umgebung; Kenntnisse über maschinelles Lernen (z. B. KI) wünschenswert
- Erfahrung in der Modellierung des dynamischen Verhaltens von Fahrzeugen
- Kenntnisse der Automobilstandards in den Bereichen Softwareentwicklung, Qualität und Entwurfsprinzipien
- Verständnis von Kommunikationsprotokollen im Automobilbereich wie CAN sowie Erfahrung mit Entwicklungswerkzeugen und Skriptsprachen wie Matlab, Python, C / C++
- Erfahrung oder Kenntnisse in der Entwicklung von Software für funktionale Sicherheit
Unser Angebot
- Mobile Working und flexible Arbeitszeitmodelle
- Umfangreiche Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sport- und Gesundheitsprogramm HELLA in Motion sowie Partner des Firmenfitness-Netzwerks WELLPASS
- Vergünstigtes Deutschlandticket für Bus und Bahn
- Kostenfreie Kaffeespezialitäten und Wasser, Betriebsrestaurants und Cafés
- Fahrradleasing sowie zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen
- Betriebliche Altersvorsorge mit HELLA Zuschuss
- Unterstützung rund um das Thema Familie: Familienservice sowie Beratung bei der Pflege Angehöriger
Software Engineer (m / f / d) Radar Perception - Entwicklung, IT Arbeitgeber: Hella

Kontaktperson:
Hella HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Engineer (m / f / d) Radar Perception - Entwicklung, IT
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Automobil- und Softwareentwicklungsbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Radarwahrnehmung und eingebetteten Systemen beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technik! Informiere dich über aktuelle Trends in der Radarwahrnehmung und maschinellem Lernen. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber zu treffen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Hackathons teilzunehmen, die sich mit Radar- oder Fahrzeugtechnologien befassen, nutze diese Gelegenheiten. Solche Erfahrungen können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe häufige Fragen zu Algorithmen, Signalverarbeitung und Softwareentwicklung. Simuliere Interviews mit Freunden oder Kollegen, um dein Selbstbewusstsein zu stärken und deine Antworten zu verfeinern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Engineer (m / f / d) Radar Perception - Entwicklung, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in der Softwareentwicklung, insbesondere in den Bereichen C/C++, Python und Matlab hervor. Zeige, wie deine Erfahrungen mit Algorithmen zur objektverfolgung und maschinellem Lernen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team beitragen kannst. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Berufserfahrung beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hella vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien und Algorithmen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. radarbasierte Wahrnehmung und maschinelles Lernen. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktische Erfahrungen damit hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast, insbesondere solche, die mit der Entwicklung von Software für Echtzeitsysteme zu tun haben. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Team beziehen. Zeige Interesse an der Arbeitsweise des Unternehmens und wie du dich in das bestehende Team einfügen kannst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen interessiert bist.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Sei bereit, über deine Herangehensweise an Probleme zu sprechen, insbesondere in Bezug auf die Entwicklung und das Testen von Software. Diskutiere, wie du Herausforderungen angegangen bist und welche Methoden du verwendet hast, um Lösungen zu finden.