Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene unsere Gäste und sorge für ein unvergessliches Erlebnis.
- Arbeitgeber: Traditionelles Brauhaus in Bamberg, bekannt für das einzigartige Rauchbier.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolles Team und ein einzigartiges Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe die Gastronomie hautnah und arbeite in einem historischen Ambiente.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir suchen sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitkräfte oder Minijobber.
Mitten in der Altstadt Bambergs, zu Füßen des hohen Doms, liegt der historische Brauereiausschank Schlenkerla. Urkundlich erstmals 1405 erwähnt und heute in der 6. Generation von der Familie Trum geführt, ist er die Quelle von Bambergs Spezialität "Aecht Schlenkerla Rauchbier". Nach alter Tradition wird das Rauchbier hier noch aus Eichenholzfässern gezapft.
Für unsere Brauereigaststätte suchen wir ab sofort für die laufende Saison eine engagierte Servicekraft (m/w/d).
Servicekraft (m/w/d) VZ, TZ oder Minijob (Servicekraft - Gastronomie und Gastgewerbe) Arbeitgeber: Heller-Bräu Trum GmbH
Kontaktperson:
Heller-Bräu Trum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicekraft (m/w/d) VZ, TZ oder Minijob (Servicekraft - Gastronomie und Gastgewerbe)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Geschichte und Tradition des Schlenkerla. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du ein echtes Interesse an der Brauerei und ihren Spezialitäten hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen in der Gastronomiebranche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals werden Stellen nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern über persönliche Empfehlungen vergeben.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für den Service und die Gastronomie. Bereite dich darauf vor, im Gespräch konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Kunden begeistert hast oder mit Herausforderungen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Kleide dich angemessen für das Vorstellungsgespräch. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist in der Gastronomie wichtig. Achte darauf, dass dein Outfit sowohl professionell als auch zur Atmosphäre des Schlenkerla passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicekraft (m/w/d) VZ, TZ oder Minijob (Servicekraft - Gastronomie und Gastgewerbe)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere den Brauereiausschank Schlenkerla und seine Geschichte. Verstehe die Traditionen und Werte des Unternehmens, um in deinem Anschreiben einen persönlichen Bezug herzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Betone deine Erfahrungen im Servicebereich und deine Leidenschaft für die Gastronomie. Erkläre, warum du gerne in einem historischen Umfeld arbeiten möchtest und was dich an der Stelle reizt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen im Gastronomiebereich hervorhebt. Füge Fähigkeiten hinzu, die für die Position als Servicekraft wichtig sind, wie Teamarbeit, Kundenorientierung und Stressresistenz.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heller-Bräu Trum GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Brauereigaststätte
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Geschichte und die Besonderheiten des Schlenkerla informieren. Zeige dein Interesse an der Tradition des Hauses und dem speziellen Rauchbier, das dort serviert wird.
✨Präsentiere deine Serviceerfahrung
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Servicebereich vor. Erkläre, wie du mit Kunden umgegangen bist und welche Herausforderungen du gemeistert hast. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Position mitbringst.
✨Zeige Teamgeist
In der Gastronomie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deinen Umgang mit Kollegen betreffen. Betone, wie wichtig dir ein harmonisches Arbeitsumfeld ist und wie du zur Teamdynamik beiträgst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zu den Arbeitszeiten oder den Schulungsmöglichkeiten sind immer gut.