Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Mechatroniker/-in und arbeite an spannenden Maschinen und Anlagen.
- Arbeitgeber: HellermannTyton ist ein innovatives Unternehmen in der Automatisierungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit Unterstützung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle technische Fähigkeiten und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur, technisches Interesse und handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Berufsschule 1-2x pro Woche in Itzehoe, Ansprechpartner für Fragen vorhanden.
Du bist handwerklich geschickt und tüftelst gerne an technischen Systemen? Mathematik und Physik machen dir Spaß? Du bist teamfähig, arbeitest präzise, selbstständig und sorgfältig? Du packst auch mal mit an, ohne Angst zu haben, dass deine Hände schmutzig werden? Dann schau dir diesen Ausbildungsberuf genauer an!
Wie das Wort „Mechatroniker“ bereits vermuten lässt, ist der Beruf eine Mischung aus Elektronik und Mechanik. Der Bereich Elektronik befasst sich mit der Steuerung und Regelung von elektrischen Anlagen, während der mechanische Teil des Berufes sich mit der Bearbeitung von Metallen sowie der Wartung und Pflege von Maschinenanlagen beschäftigt. Durch die zunehmende Automatisierung von Arbeitsschritten gibt es noch einen dritten Grundpfeiler der Ausbildung - die Programmiertechnik. Im Bereich der Mechatronik ist hiermit überwiegend die Steuerung von Maschinen und Anlagen mit der Hilfe einer SPS (speicherprogrammierbaren Steuerung) gemeint.
Während deiner Ausbildung bei HellermannTyton erlernst du Schritt für Schritt alle Fähigkeiten, die du im späteren Berufsleben für deine Tätigkeit als Mechatroniker brauchst:
- Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen: Technische Anlagen müssen hin und wieder gewartet werden. Bei HellermannTyton sind hiervon beispielsweise unsere Automatisierungsanlagen oder Spritzgussmaschinen betroffen.
- Gebäudetechnik: Als Mechatroniker bist du verantwortlich für sämtliche technische Anlagen rund um unser Gebäude, wie die Reparatur und Wartung von Lüftungs- und Steuerungsanlagen.
- Montage und Demontage sowie Herstellen mechanischer Bauteile: Verschleißteile müssen ausgetauscht werden, und es gehört zu deinen Aufgaben, diese Teile durch Drehen, Fräsen, Bohren oder Schweißen herzustellen.
Dein Arbeitsplatz befindet sich bei HellermannTyton in Tornesch. Du arbeitest überwiegend in unseren Werkshallen, in denen unter anderem unsere Betriebswerkstatt, Produktion und Automatisierung zu finden sind. Die vielfältigen Tätigkeiten erlernst du Schritt für Schritt und hast jederzeit einen Ansprechpartner, der dich unterstützt.
Der Berufsschulunterricht findet 1-2 x pro Woche in Itzehoe statt. In der Berufsschule werden unter anderem folgende Inhalte vermittelt:
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Manuelles und maschinelles Spanen, Trennen und Umformen
- Installieren elektrischer Baugruppen und Komponenten
- Messen und Prüfen elektrischer Größen
- Aufbauen und Prüfen von Steuerungen
- Programmieren mechatronischer Systeme
- Montieren und Demontieren von Maschinen und Anlagen
- Inbetriebnahme, Bedienen und Instandhalten mechatronischer Systeme
Voraussetzungen:
- Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur
- Technisches Interesse und Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Grundkenntnisse in MS Office (Excel, Word)
- Interesse an Mathematik und Physik
- Lust, dich mit Programmiersprachen zu befassen (SPS-Steuerungstechnik)
- Neugier und Wissensdurst für eine vielfältige Ausbildung
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Meister/-in
- (SPS-) Techniker-/in
- Technischer Betriebswirt
- Studium: Bachelor/Master
Ansprechpartner bei Fragen: Herr Stadermann, Tel.: 04122 701-265
Ausbildung - Mechatroniker/-in (m/w/d) Arbeitgeber: HellermannTyton GmbH
Kontaktperson:
HellermannTyton GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung - Mechatroniker/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in diesem Bereich hast, um deine Leidenschaft für den Beruf zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Mechatronik zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit Vertretern von Unternehmen wie HellermannTyton ins Gespräch zu kommen und dein Interesse an einer Ausbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs im technischen Bereich, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir in der Ausbildung helfen werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen Problemen und deren Lösungen übst. Zeige, dass du analytisch denken kannst und bereit bist, Herausforderungen im Bereich der Mechatronik anzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung - Mechatroniker/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Mechatronikers auseinandersetzen. Informiere dich über die Aufgaben, die während der Ausbildung auf dich zukommen, und welche Fähigkeiten besonders wichtig sind.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für HellermannTyton entschieden hast und was dich an der Mechatronik fasziniert. Zeige auch, dass du handwerklich geschickt bist und Interesse an Technik hast.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen in Mathematik und Physik sowie eventuell praktische Erfahrungen, die du bereits gesammelt hast, z.B. durch Praktika oder Hobbys.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse oder Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HellermannTyton GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Vor dem Interview solltest du dein technisches Wissen in den Bereichen Elektronik, Mechanik und Programmiertechnik auffrischen. Sei bereit, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du die Grundlagen verstehst.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite dir einige praktische Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das deine technischen Fertigkeiten zeigt.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Erzähle von Erfahrungen, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den spezifischen Aufgaben eines Mechatronikers bei HellermannTyton oder nach Weiterbildungsmöglichkeiten.