Computer scientist (f/m/d) Full-time or part-time (at least 60%)
Jetzt bewerben
Computer scientist (f/m/d) Full-time or part-time (at least 60%)

Computer scientist (f/m/d) Full-time or part-time (at least 60%)

Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und integriere innovative Workflow-Umgebungen für multiskalare Simulationen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die digitale Zukunft der Materialwissenschaften gestaltet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation in der Materialwissenschaft und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen; Erfahrung in IT-Architektur von Vorteil.
  • Andere Informationen: Startdatum ist der 13.03.2025; sowohl Vollzeit als auch Teilzeit (mindestens 60%) möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bereich der Forschung: Wissenschaftliche / postdoktorale Stellen

Stellenbeschreibung: Im Rahmen Ihrer Tätigkeit sind Sie verantwortlich für die Anwendung und Weiterentwicklung einer Workflow-Umgebung sowie deren Integration in die MaterialDigital (PMD) Innovationsplattform zur Realisierung von Multiskalen-Simulationsprozessen. Dazu gehört die Bereitstellung einer Webschnittstelle für die SimStack-Workflow-Umgebung sowie deren Anbindung an dezentrale Datenquellen, Rechenkapazitäten und Ontologien. Darüber hinaus werden Sie in die Verwaltung und Weiterentwicklung der PMD-Infrastruktur für die systematische Digitalisierung der Materialwissenschaften eingebunden. Je nach Ihren persönlichen Stärken wird der Schwerpunkt Ihrer Arbeit in den Bereichen Workflows, Ontologien oder IT-Architektur und Infrastruktur liegen.

Computer scientist (f/m/d) Full-time or part-time (at least 60%) Arbeitgeber: Helmholtz Association of German Research Centres

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen und dynamischen Umfeld zu arbeiten, das sich auf die digitale Transformation der Materialwissenschaften konzentriert. Unsere Unternehmenskultur fördert Zusammenarbeit und Kreativität, während wir gleichzeitig individuelle Wachstumschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten. Darüber hinaus profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer modernen Infrastruktur, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Fähigkeiten optimal einzubringen und weiterzuentwickeln.
H

Kontaktperson:

Helmholtz Association of German Research Centres HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Computer scientist (f/m/d) Full-time or part-time (at least 60%)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Materialwissenschaften und Informatik, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährst du dort von offenen Stellen oder kannst direkt mit Entscheidungsträgern sprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Trends in der multiskalaren Simulation und den Technologien, die in der MaterialDigital-Plattform verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten in Bezug auf Webschnittstellen und Datenintegration zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Erfahrung in diesen Bereichen zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation in der Materialwissenschaft. Diskutiere, wie du innovative Lösungen entwickeln würdest, um die PMD-Infrastruktur zu verbessern und die Digitalisierung voranzutreiben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Computer scientist (f/m/d) Full-time or part-time (at least 60%)

Kenntnisse in der Softwareentwicklung
Erfahrung mit Workflow-Management-Systemen
Webentwicklung (HTML, CSS, JavaScript)
Kenntnisse in Datenbankmanagement und -integration
Vertrautheit mit dezentralen Datenquellen
Kenntnisse in Ontologien und semantischen Technologien
Erfahrung in der Administration von IT-Infrastrukturen
Kenntnisse in multiskalaren Simulationsprozessen
Fähigkeit zur Problemlösung und analytisches Denken
Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement-Fähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Technologien
Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python oder Java

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen hervor, die direkt mit der Entwicklung von Workflow-Umgebungen, der Integration von Datenquellen oder der Administration von IT-Infrastrukturen zu tun haben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der PMD-Infrastruktur beitragen kannst. Gehe auf deine Stärken in den Bereichen Workflows, Ontologien oder IT-Architektur ein.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz Association of German Research Centres vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Position als Computerwissenschaftler. Achte besonders auf die Aspekte der Workflow-Entwicklung und der Integration in die MaterialDigital-Plattform, da dies zentrale Themen im Interview sein werden.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Workflows, Ontologien oder IT-Architektur demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Technische Kenntnisse auffrischen

Stelle sicher, dass du mit den neuesten Technologien und Tools vertraut bist, die in der Materialwissenschaft und der digitalen Infrastruktur verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Technologien kann dir helfen, im Interview selbstbewusst aufzutreten.

Computer scientist (f/m/d) Full-time or part-time (at least 60%)
Helmholtz Association of German Research Centres
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>