Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Daten und entwickle Software für Technologiebewertungen.
- Arbeitgeber: ITAS ist Teil der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter wissenschaftlicher Organisation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstelle mit der Möglichkeit zur Promotion und Zugang zu umfangreichen Ressourcen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie mit spannenden Projekten und einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Datenanalyse und Programmierung, ideal für Studierende oder Absolventen.
- Andere Informationen: Startdatum: 01.07.2025, 70 % Teilzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Area of research:
Scientific / postdoctoral posts
Part-Time Suitability:
The position is suitable for part-time employment.
Starting date:
01.07.2025
Job description:
As a Data Scientist (f/m/d), you will build up cross-disciplinary expertise in the field of digital science at ITAS. The aim is to analyze large amounts of data and make them usable for technology assessment (TA). In detail, you will have the following tasks:
- Conduct data analyses for research projects in Technology Assessment and related fields, e.g., applying NLP methods to social media data, news, publications, or patent data, and creating reusable data pipelines.
- Visualize research results.
- Develop and implement open-source software for the specific purposes of technology assessment, e.g., for automated evaluations in social science analyses.
In addition to the scientific work, there is the possibility of pursuing a doctorate.
This research center is part of the Helmholtz Association of German Research Centers. With more than 42,000 employees and an annual budget of over €5 billion, the Helmholtz Association is Germany\’s largest scientific organization.
#J-18808-Ljbffr
Data Scientist (f/m/d) 70 % part-time Arbeitgeber: Helmholtz Association of German Research Centres
Kontaktperson:
Helmholtz Association of German Research Centres HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Scientist (f/m/d) 70 % part-time
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von ITAS in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Anforderungen an die Position des Data Scientists.
✨Tipp Nummer 2
Beteilige dich an relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Datenanalyse und Technologiebewertung beschäftigen. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends und Technologien zu verstehen, die für die Position wichtig sind.
✨Tipp Nummer 3
Erstelle ein Portfolio, das deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Visualisierung zeigt. Zeige konkrete Projekte, bei denen du NLP-Methoden angewendet hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Datenanalyse und Softwareentwicklung übst. Sei bereit, deine Denkweise und Problemlösungsansätze zu erläutern, um deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist (f/m/d) 70 % part-time
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Data Scientist relevant sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Datenanalysen, insbesondere im Bereich der Technologiebewertung und der Anwendung von NLP-Methoden. Zeige konkrete Beispiele, wie du ähnliche Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Mission des Forschungszentrums passen. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung von Open-Source-Software beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz Association of German Research Centres vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Data Scientist-Profils vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Datenanalyse, NLP und Softwareentwicklung zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Softwareentwicklung demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich Datenpipelines erstellt oder Analysen durchgeführt hast, die für Technologiebewertungen relevant sind.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die Helmholtz-Gemeinschaft und deren Forschungsansätze. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, um dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zu zeigen.
✨Visualisierung von Ergebnissen
Da die Visualisierung von Forschungsergebnissen ein wichtiger Teil der Rolle ist, bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Datenvisualisierungstools zu sprechen. Zeige, wie du komplexe Daten verständlich und ansprechend präsentieren kannst.