Fachinformatiker*in, Konferenztechniker*in, Veranstaltungstechniker*in Jetzt bewerben
Fachinformatiker*in, Konferenztechniker*in, Veranstaltungstechniker*in

Fachinformatiker*in, Konferenztechniker*in, Veranstaltungstechniker*in

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Install and manage video conferencing systems and media technology for events.
  • Arbeitgeber: Join GSI Helmholtzzentrum, a leader in particle accelerator research and international collaboration.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work-life balance, health management programs, and opportunities for personal development.
  • Warum dieser Job: Be part of groundbreaking research in a dynamic, tech-driven environment with a supportive team culture.
  • Gewünschte Qualifikationen: Completed training as IT specialist or similar, with experience in conference and media technology.
  • Andere Informationen: Position is permanent; salary based on TVöD (Bund) collective agreement.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Area of research:

Scientific / postdoctoral posts

Starting date:

16.01.2025

Job description:

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (F acility for A ntiproton and I on R esearch) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.

Für die Abteilung „IT“ (CIT) suchen wir in der Gruppe ITC eine*n Fachinformatiker*in, Konferenztechniker*in, Veranstaltungstechniker*in Kennziffer: 25.06-1912 für die Unterstützung bei der Konferenz- und Medientechnik.

Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:

  • Installation, Verwaltung, und Betreuung aller stationären und mobilen Videokonferenzsysteme sowie der Medientechnik in Veranstaltungssälen, Diskussions- und Besprechungsräumen
  • Integration der Medientechnik mit IT-Systemen
  • Betreuung von Veranstaltungen sowie Schnittstelle und Ansprechperson für Organisatoren
  • Systemtests sowie Wartung und Aktualisierung der Software und Hardware
  • Erstellen und Aktualisierung von Benutzerhandbüchern und Dokumentationen
  • Marktrecherchen, Angebotsbewertung, Wirtschaftlichkeitsprüfung, Verwaltung des Budgets.

Wir erwarten folgende Voraussetzungen oder Fähigkeiten:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in, Konferenztechniker*in, Veranstaltungstechniker*in oder vergleichbar
  • Ideal sind einige Jahre die o.g. Aufgaben betreffende Berufserfahrung
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich Konferenz- und Medientechnik
  • Gute Kenntnisse in der generellen IT-Hardware und Netzwerktechnik
  • Erfahrung in der Nutzung von Ticketsystemen
  • Eigenständiges, strukturiertes Handeln bei gleichzeitiger guter Team- und Kommunikationsfähigkeit, ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis
  • Freundliches Auftreten und die Fähigkeit, Ruhe in stressigen Situationen zu bewahren
  • Bereitschaft zur gelegentlichen Betreuung von Veranstaltungen auch außerhalb der Kernarbeitszeiten
  • Kenntnisse in Deutsch und Englisch mindestens auf B2-Niveau.

Wir bieten Ihnen eine vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit an einem überdurchschnittlich gut ausgestatteten Arbeitsplatz mit interessanten und vielfältigen Aufgaben. Teamarbeit und der Wille zur Weiterbildung sind für uns unerlässlich.

GSI bietet weiterhin verschiedene Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements, betriebliche Sozialberatungsangebote, persönliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote, Job-Ticket, Leistungen zur Rentenzusatzversorgung, zusätzliche Betriebliche Freizeit, sowie einen Betriebssportverein „Schnelle Ionen“.

Die Stelle ist unbefristet. Das Gehalt richtet sich nach dem bei GSI geltenden Tarifvertrag TVöD (Bund).

GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.

Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

Weitere Informationen über GSI und FAIR erhalten Sie unter sowie .

Wenn Sie das beschriebene Aufgabenfeld als persönliche Herausforderung ansehen und Interesse haben, in einem außergewöhnlichen internationalen, stark technisch geprägten Umfeld zu arbeiten, senden Sie bitte ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Ihrer Gehaltsvorstellungen mit Angabe ihres frühestmöglichen Eintrittstermins unter Angabe der Kennziffer 25.06-1912 bis spätestens 14.02.2025 über unser Bewerberportal:

Online-Bewerbungsportal

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

ABTEILUNG PERSONAL

PLANCKSTRASSE 1

64291 DARMSTADT

#J-18808-Ljbffr

Fachinformatiker*in, Konferenztechniker*in, Veranstaltungstechniker*in Arbeitgeber: Helmholtz Association of German Research Centres

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem internationalen und innovativen Umfeld zu arbeiten. Wir fördern Teamarbeit und persönliche Weiterentwicklung durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und bieten zahlreiche Benefits wie flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und ein Betriebssportverein. Bei uns erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit modernster Technik und die Chance, an einem der größten Forschungsprojekte weltweit, der FAIR-Anlage, mitzuwirken.
H

Kontaktperson:

Helmholtz Association of German Research Centres HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachinformatiker*in, Konferenztechniker*in, Veranstaltungstechniker*in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Konferenz- und Medientechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Technologien hast, die bei GSI verwendet werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und effektiv im Team arbeitest.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Integration von Medientechnik mit IT-Systemen zu beantworten. Überlege dir, wie du deine technischen Fähigkeiten in diesem Bereich konkret anwenden kannst, um einen Mehrwert für das Team zu schaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker*in, Konferenztechniker*in, Veranstaltungstechniker*in

Fundierte Kenntnisse in Konferenz- und Medientechnik
Gute Kenntnisse in IT-Hardware und Netzwerktechnik
Erfahrung in der Nutzung von Ticketsystemen
Eigenständiges und strukturiertes Handeln
Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
Ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis
Freundliches Auftreten
Fähigkeit, Ruhe in stressigen Situationen zu bewahren
Kenntnisse in Deutsch und Englisch mindestens auf B2-Niveau
Erfahrung in der Installation und Verwaltung von Videokonferenzsystemen
Fähigkeit zur Erstellung und Aktualisierung von Benutzerhandbüchern und Dokumentationen
Marktrecherche und Angebotsbewertung
Wirtschaftlichkeitsprüfung und Budgetverwaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle sicher, dass du die Anforderungen verstehst: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen passen.

Bereite deine Bewerbungsunterlagen vor: Erstelle einen aktuellen Lebenslauf und ein aussagekräftiges Anschreiben. Betone dabei deine relevanten Erfahrungen in der Konferenz- und Medientechnik sowie deine IT-Kenntnisse.

Hebe deine Soft Skills hervor: Da Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Dienstleistungsverständnis zeigen.

Reiche deine Bewerbung über das Online-Portal ein: Achte darauf, alle geforderten Unterlagen hochzuladen und deine Gehaltsvorstellungen sowie den frühestmöglichen Eintrittstermin anzugeben. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz Association of German Research Centres vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle fundierte Kenntnisse in Konferenz- und Medientechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Installation und Betreuung von Videokonferenzsystemen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team ist für diese Position entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da du als Schnittstelle zwischen Organisatoren und Technikern fungieren wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du komplexe technische Informationen verständlich vermittelt hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von GSI, indem du Fragen stellst, die sich auf Teamarbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf beziehen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.

Fachinformatiker*in, Konferenztechniker*in, Veranstaltungstechniker*in
Helmholtz Association of German Research Centres Jetzt bewerben
H
  • Fachinformatiker*in, Konferenztechniker*in, Veranstaltungstechniker*in

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-02-04

  • H

    Helmholtz Association of German Research Centres

    37,000 - 40,000
  • Weitere offene Stellen bei Helmholtz Association of German Research Centres

    H
    Head of Section Data and Information Management (f_m_x)

    Helmholtz Association of German Research Centres

    Vollzeit
    H
    Mitarbeiter*in IT-Werkstatt (Fachinformatiker*in für Systemintegration

    Helmholtz Association of German Research Centres

    Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>