Postdoc/ Senior Scientist (f/m/x) in the field of electrobiorefineries
Jetzt bewerben
Postdoc/ Senior Scientist (f/m/x) in the field of electrobiorefineries

Postdoc/ Senior Scientist (f/m/x) in the field of electrobiorefineries

Wissenschaftliche Mitarbeiter 43000 - 67000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe innovative Forschung im Bereich der Elektro-Bioraffinerien durch.
  • Arbeitgeber: Die Helmholtz-Gemeinschaft ist Deutschlands größte wissenschaftliche Organisation mit über 42.000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein inspirierendes Umfeld und Zugang zu modernster Forschungstechnik.
  • Warum dieser Job: Trage zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist ein PhD in Physik oder einem verwandten Bereich.
  • Andere Informationen: Diese Position bietet die Möglichkeit, an der Spitze der wissenschaftlichen Innovation zu stehen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 67000 € pro Jahr.

Disziplin: Physik

Jobtyp: Manager

Beschäftigungsstunden: Vollzeit

Dauer: Unbefristet

Qualifikation: PhD

Sektor: Akademia

Dieses Forschungszentrum ist Teil der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. Mit mehr als 42.000 Mitarbeitern und einem Jahresbudget von über 5 Milliarden Euro ist die Helmholtz-Gemeinschaft die größte wissenschaftliche Organisation Deutschlands.

Die Helmholtz-Gemeinschaft trägt zur Lösung großer Herausforderungen bei, um die Zukunft unserer Gesellschaft zu sichern. Mit mehr als 39.000 Mitarbeitern in 18 nationalen Forschungszentren ist die Helmholtz-Gemeinschaft die größte wissenschaftliche Organisation Deutschlands.

Die Helmholtz-Gemeinschaft führt Spitzenforschung durch, die erheblich zur Lösung der großen Herausforderungen in Wissenschaft, Gesellschaft und Industrie beiträgt. Um diesen Verantwortungen gerecht zu werden, konzentriert sich die Helmholtz-Gemeinschaft auf sechs Forschungsfelder: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Materie sowie Luft- und Raumfahrt und Transport.

Helmholtz-Wissenschaftler, eine leistungsstarke Infrastruktur und modernes, effizientes Forschungsmanagement sind die Zutaten für den Erfolg und die globale Wirkung der Helmholtz-Gemeinschaft. Die Förderung junger Forscher hat für die Helmholtz-Gemeinschaft hohe Priorität. Die Helmholtz Graduiertenschulen und Forschungsschulen an fast allen Helmholtz-Zentren bieten Doktoranden die allgemeinen und spezifischen Fähigkeiten und Schulungen, die sie benötigen, sowie zahlreiche Möglichkeiten, mit anderen Arbeitsgruppen zu vernetzen.

Postdoc/ Senior Scientist (f/m/x) in the field of electrobiorefineries Arbeitgeber: Helmholtz Association of German Research Centres

Die Helmholtz-Gemeinschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einem der größten wissenschaftlichen Organisationen Deutschlands bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf die Förderung junger Forscher und einem interdisziplinären Ansatz in der Forschung, insbesondere im Bereich der Elektro-Bioraffinerien, profitieren Sie von modernster Infrastruktur und einem dynamischen Team. Darüber hinaus ermöglicht die Lage in einem der führenden Forschungszentren Deutschlands den Austausch mit Experten und den Zugang zu innovativen Projekten, die einen bedeutenden Einfluss auf die Gesellschaft haben.
H

Kontaktperson:

Helmholtz Association of German Research Centres HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Postdoc/ Senior Scientist (f/m/x) in the field of electrobiorefineries

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in der Forschung tätig sind, um Informationen über offene Stellen und mögliche Empfehlungen zu erhalten. Networking kann oft Türen öffnen, die du sonst vielleicht nicht gefunden hättest.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der Elektro-Bioraffinerien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie deine Fähigkeiten dazu passen können. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Expertise im Bereich Physik und Elektro-Bioraffinerien unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Helmholtz-Gemeinschaft und deren Ziele. Informiere dich über ihre Projekte und Initiativen und erkläre, wie du zur Erreichung ihrer Mission beitragen kannst. Ein starkes Interesse an der Organisation kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoc/ Senior Scientist (f/m/x) in the field of electrobiorefineries

Forschungskompetenz im Bereich Elektrobiorefinierung
Kenntnisse in Physik und verwandten Disziplinen
Erfahrung in der Durchführung von Experimenten und Laborarbeiten
Analytische Fähigkeiten zur Auswertung von Forschungsergebnissen
Projektmanagementfähigkeiten
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Vertrautheit mit modernen Analysemethoden und -techniken
Kommunikationsfähigkeiten zur Präsentation von Forschungsergebnissen
Kenntnisse in der wissenschaftlichen Publikation
Fähigkeit zur Förderung und Betreuung von Nachwuchswissenschaftlern
Problemlösungsfähigkeiten
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien und Methoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Postdoc/Senior Scientist in der Elektrobiorefinery erforderlich sind.

Betone deine Forschungserfahrung: Hebe relevante Forschungserfahrungen hervor, insbesondere solche, die sich auf Elektrobiorefinery oder verwandte Bereiche beziehen. Zeige, wie deine bisherigen Arbeiten zur Lösung von Herausforderungen in diesem Bereich beitragen können.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Forschung und deine Motivation, Teil der Helmholtz-Gemeinschaft zu werden, darlegst. Erkläre, warum du gut zu deren Zielen passt.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Publikationsliste und Empfehlungsschreiben, aktuell und vollständig sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert sind und keine Fehler enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz Association of German Research Centres vorbereitest

Verstehe die Forschungsziele

Informiere dich über die spezifischen Forschungsprojekte und Ziele der Helmholtz-Gemeinschaft im Bereich der Elektrobiorefinierien. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten in diesem Bereich hast.

Bereite deine Forschungsergebnisse vor

Sei bereit, deine bisherigen Forschungsergebnisse und deren Relevanz für die Position zu präsentieren. Konzentriere dich darauf, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zur Mission der Helmholtz-Gemeinschaft passen.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und Kultur der Organisation zu erfahren.

Netzwerk und Zusammenarbeit betonen

Hebe deine Fähigkeit hervor, in interdisziplinären Teams zu arbeiten und mit anderen Forschern zusammenzuarbeiten. Die Helmholtz-Gemeinschaft legt großen Wert auf Teamarbeit und den Austausch von Ideen.

Postdoc/ Senior Scientist (f/m/x) in the field of electrobiorefineries
Helmholtz Association of German Research Centres
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>