Postdoctoral researcher in the field of biochemistry (f/m/d)
Postdoctoral researcher in the field of biochemistry (f/m/d)

Postdoctoral researcher in the field of biochemistry (f/m/d)

Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe innovative biochemische Forschung durch und entwickle neue antimikrobielle Substanzen.
  • Arbeitgeber: HIPS ist ein führendes Forschungsinstitut für pharmazeutische Forschung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Labore und Zugang zu neuesten Technologien.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an der Spitze der biochemischen Innovation steht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Biochemie oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit internationalen Forschungsteams.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Bereich der Forschung: Wissenschaftliche / postdoktorale Stellen

Die HIPS in Saarbrücken wurde 2009 gemeinsam vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) und der Universität des Saarlandes als erstes deutsches Forschungsinstitut gegründet, das sich ausdrücklich der pharmazeutischen Forschung widmet. Wissenschaftler am HIPS entwickeln und nutzen experimentelle und rechnergestützte Techniken, um neue Wirkstoffe gegen Infektionskrankheiten bereitzustellen, diese für den Einsatz beim Menschen zu optimieren und zu untersuchen, wie sie am besten zu ihrem Wirkungsort im menschlichen Körper transportiert werden können.

Ein besonderer Schwerpunkt des Instituts liegt auf mikrobiellen Naturstoffen aus Bodenbakterien und der menschlichen Mikrobiota, einschließlich ihrer Wirkungsweise und Produktion sowie innovativen, medikamentenchemisch orientierten Ansätzen. HIPS befindet sich derzeit sowohl in einer thematischen als auch in einer räumlichen Expansion und wird voraussichtlich in den kommenden Jahren auf rund 330 Mitarbeiter anwachsen.

Die Junior Research Group Antimicrobials through Chemoenzymatic Synthesis bietet modernste Werkzeuge der modernen organischen Chemie und chemischen Biologie, um komplexe antimikrobielle Zielstrukturen zu erreichen und zu optimieren. Durch die Nutzung der einzigartigen Reaktivität und Selektivität von Enzymen aus biosynthetischen Wegen natürlicher Produkte (NPs) in Kombination mit fortschrittlichen Techniken der organischen Chemie zielen wir darauf ab, praktische Lösungen zur Erschließung dieser NPs und ihrer Analoga zu entwickeln.

Neben der Entwicklung praktikabler Syntheserouten für NPs konzentrieren wir uns auf die Entdeckung neuartiger Biokatalysatoren. Durch die Erstellung einer Biokatalysatorbibliothek wollen wir das traditionelle synthetische Werkzeugset für die NPs-Synthese erweitern und gleichzeitig tiefere Einblicke in unerforschte Enzymchemie gewinnen.

Dieses Forschungszentrum ist Teil der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. Mit mehr als 42.000 Mitarbeitern und einem Jahresbudget von über 5 Milliarden Euro ist die Helmholtz-Gemeinschaft die größte wissenschaftliche Organisation Deutschlands.

Postdoctoral researcher in the field of biochemistry (f/m/d) Arbeitgeber: Helmholtz Association of German Research Centres

Das HIPS in Saarbrücken ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und innovative Arbeitsumgebung bietet, in der Wissenschaftler an der Spitze der biochemischen Forschung arbeiten. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einer offenen, kollaborativen Unternehmenskultur fördert das Institut nicht nur die persönliche und berufliche Entfaltung, sondern bietet auch Zugang zu modernsten Technologien und Ressourcen. Die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten zu arbeiten, macht HIPS zu einem einzigartigen Ort für engagierte Forscher, die einen echten Unterschied in der Welt der Pharmazie bewirken möchten.
H

Kontaktperson:

Helmholtz Association of German Research Centres HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Postdoctoral researcher in the field of biochemistry (f/m/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern des HIPS zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und aktuelle Forschungsprojekte gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Publikationen und Forschungsprojekte des HIPS. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch spezifische Fragen oder Ideen zu deren Arbeiten einbringst, zeigst du dein Interesse und deine Initiative.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du relevante biochemische Konzepte und Methoden auffrischst. Sei bereit, deine Kenntnisse über enzymatische Reaktionen und chemische Syntheseprozesse zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Forschung! Bereite eine kurze Präsentation über ein relevantes Thema vor, das dich interessiert, und bringe dies in Gesprächen zur Sprache. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoctoral researcher in the field of biochemistry (f/m/d)

Fundierte Kenntnisse in Biochemie
Erfahrung in der organischen Chemie
Kenntnisse in chemischer Biologie
Fähigkeit zur Anwendung von Enzymtechniken
Erfahrung in der Synthese von Naturstoffen
Kenntnisse in der Entwicklung von Biokatalysatoren
Analytische Fähigkeiten zur Strukturaufklärung
Kenntnisse in modernen experimentellen Techniken
Fähigkeit zur Datenanalyse und Interpretation
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten in der Wissenschaft
Projektmanagementfähigkeiten
Selbstständige Arbeitsweise
Engagement für innovative Forschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das HIPS in Saarbrücken und die spezifischen Forschungsprojekte im Bereich Biochemie. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Junior Research Group Antimicrobials und deren Ziele zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, akademischer Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Biochemie und dein Interesse an der Forschung am HIPS hervorhebt. Gehe auf spezifische Projekte oder Techniken ein, die dich besonders ansprechen, und erläutere, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz Association of German Research Centres vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da es sich um eine Position im Bereich Biochemie handelt, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Forschungsthemen und Methoden vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der mikrobiellen Naturstoffforschung und sei bereit, deine Kenntnisse über biokatalytische Prozesse zu demonstrieren.

Präsentiere deine bisherigen Forschungsprojekte

Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen und Projekte zu sprechen. Betone, wie deine Arbeit zur Entwicklung neuer aktiver Substanzen beigetragen hat und welche Techniken du verwendet hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise in dem Bereich.

Zeige Interesse an der Institution und deren Zielen

Informiere dich über das HIPS und dessen Forschungsziele. Zeige während des Interviews, dass du die Mission des Instituts verstehst und wie deine Fähigkeiten und Interessen dazu passen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Bereite Fragen für die Interviewer vor

Stelle Fragen zu den Projekten, an denen du arbeiten würdest, und zu den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.

Postdoctoral researcher in the field of biochemistry (f/m/d)
Helmholtz Association of German Research Centres
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>