IAM-Spezialist*in (Identitätsmanagement) (d/m/w)

IAM-Spezialist*in (Identitätsmanagement) (d/m/w)

Leipzig Vollzeit 51000 - 76000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte sichere und nutzerfreundliche Zugänge zu digitalen Systemen im Bereich Identitätsmanagement.
  • Arbeitgeber: Das UFZ ist ein führendes Zentrum für Umweltforschung mit über 1100 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergütung.
  • Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten in einem motivierten Team und gestalte den digitalen Wandel aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbarem Fachgebiet; Quereinsteiger*innen willkommen.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Option auf Entfristung und Unterstützung bei Kinderbetreuung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 51000 - 76000 € pro Jahr.

Arbeitsort: Leipzig und Halle, mobiles Arbeiten ist bis zu 50% der Arbeitszeit möglich.

Arbeitszeit: 100% (39h/Woche). Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder in Teilzeit geeignet. Befristung: zunächst für zwei Jahre befristet mit der klaren Option auf eine Entfristung – wir sind an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert.

Vergütung nach TVöD bis zur Entgeltgruppe 11 inklusive der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.

Um eine faire Auswahl zu gewährleisten, reichen Sie bitte Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Anlagen) ohne Foto, Altersangabe und Angaben zum Familienstand über unser Online-Portal ein.

Diversität und Inklusion: Das UFZ schätzt Vielfalt und setzt sich aktiv für die Chancengleichheit aller Beschäftigten unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, des Alters und der sexuellen Identität ein. Wir freuen uns auf Menschen, die diverse Hintergründe, Identitäten und Perspektiven repräsentieren.

Die Stelle: Unser IT-Team sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n IAM Engineer (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung moderner Authentifizierungs- und Zugriffslösungen – mit Fokus auf Linux, Docker, Single Sign-On (SSO), OpenID Connect, Keycloak und Identity Governance (IGA).
  • Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden aus der IT, Anwendungsentwicklenden aus der Wissenschaft sowie Kolleg*innen in nationalen und internationalen Projekten (DFN AAI).
  • Administration klassischer IT- und Docker-basierter Systeme zum Betrieb von IT-Diensten, vorrangig mit dem Betriebssystem Linux.
  • Evaluierung der neuesten IT-Trends und IT-Technologien im Rahmen von Pilotprojekten mit dem Schwerpunkt Benutzerauthentifizierung und Autorisierung.
  • Aktive Mitgestaltung und Ausgestaltung von Innovationsprojekten.

Wir bieten:

  • Flexible Arbeitszeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
  • Mitarbeit in einem multidisziplinären und motivierten Team mit viel technischer Expertise.
  • Hervorragende technische Ausstattung und Einsatz neuester Technologien im IT-Bereich.
  • Freiräume, um innovative Lösungen bei der Unterstützung der Forschung zu entwickeln.
  • Persönliche Weiterentwicklung durch ein umfangreiches Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot.
  • Tätigkeit in Leipzig/Halle, einer der attraktivsten Städte Deutschlands, mit hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt.
  • Besonderheiten wie einen schönen Wissenschaftscampus mit zentraler Anbindung, Unterstützung bei der Kinderbetreuung, Beratung bei Pflege von Familienangehörigen etc.
  • Jahreseinkommen in Höhe von 51.000€ - 76.000€ Brutto sowie tarifliche Sonderleistungen.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium in Informatik oder einem vergleichbaren Fachgebiet mit IT-Schwerpunkt – Quereinsteiger*innen mit relevanter Erfahrung sind herzlich willkommen.
  • Erfahrungen in der Administration von Linux- und Windows-basierten Servern sowie im Betrieb von Container-basierten Anwendungen mittels Docker.
  • Kenntnisse über Authentifizierung, Autorisierung und Benutzerverzeichnisdienste wie LDAP (Linux) und ActiveDirectory (Windows).
  • Kenntnisse über Verfahren zur verteilten Authentifizierung und Autorisierung für Webanwendungen mittels SAML/Shibboleth und Keycloak.
  • Eigeninitiative und Interesse, den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten.
  • Gute Deutschkenntnisse (mind. B1) in Wort und Schrift – oder die Bereitschaft, diese weiter zu verbessern.

Wünschenswert sind:

  • Kenntnisse über Identitätsprotokolle wie OpenID Connect oder OIDC.
  • Kenntnisse in der Absicherung von Anwendungen mittels 2FA.
  • Englischkenntnisse in Wort und Schrift – oder die Bereitschaft, diese zu verbessern.

Wir möchten Sie ermutigen, sich zu bewerben, auch wenn Sie meinen, nicht alle Anforderungen in der Stellenausschreibung vollständig zu erfüllen. Bewerbungsgespräche werden fortlaufend durchgeführt.

IAM-Spezialist*in (Identitätsmanagement) (d/m/w) Arbeitgeber: Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einer der lebenswertesten Städte Deutschlands. Mit einem starken Fokus auf Diversität und Inklusion fördert das UFZ die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter*innen durch umfangreiche Qualifizierungsangebote und innovative Projekte im Bereich Umweltwissenschaften. Hier haben Sie die Chance, aktiv an zukunftsweisenden Technologien zu arbeiten und einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten.
H

Kontaktperson:

Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IAM-Spezialist*in (Identitätsmanagement) (d/m/w)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich Identitätsmanagement arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im IAM-Bereich, insbesondere über Linux, Docker und Keycloak. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Authentifizierung und Autorisierung beziehen. Du könntest gebeten werden, spezifische Szenarien zu lösen oder deine Erfahrungen mit bestimmten Technologien zu erläutern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du an Projekten oder Open-Source-Initiativen im Bereich IAM teilgenommen hast, erwähne diese. Das zeigt, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IAM-Spezialist*in (Identitätsmanagement) (d/m/w)

Kenntnisse in Identity & Access Management (IAM)
Erfahrung in der Administration von Linux- und Windows-Servern
Kenntnisse in Docker und containerbasierten Anwendungen
Vertrautheit mit Authentifizierungs- und Autorisierungsverfahren wie SAML/Shibboleth und Keycloak
Kenntnisse über Benutzerverzeichnisdienste wie LDAP und Active Directory
Fähigkeit zur Evaluierung neuer IT-Trends und Technologien
Eigeninitiative und Interesse am digitalen Wandel
Teamarbeit und Zusammenarbeit in multidisziplinären Projekten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Technologien
Gute Deutschkenntnisse (mind. B1) in Wort und Schrift
Wünschenswert: Kenntnisse in OpenID Connect (OIDC) und 2FA

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als IAM-Spezialist*in unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für das UFZ interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Administration von Linux- und Windows-basierten Servern sowie Kenntnisse in Authentifizierung und Autorisierung hervor.

Relevante Anlagen beifügen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Anlagen wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und andere relevante Dokumente beifügst. Achte darauf, dass diese gut strukturiert und übersichtlich sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des IAM-Spezialisten vertraut. Informiere dich über Technologien wie Linux, Docker und Authentifizierungsmethoden, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Administration von Servern und im Umgang mit Benutzerverzeichnisdiensten zeigen. So kannst du deine Kompetenzen anschaulich darstellen.

Zeige Interesse an Innovationen

Das Unternehmen sucht jemanden, der aktiv am digitalen Wandel mitgestalten möchte. Bereite dich darauf vor, Ideen oder Trends zu diskutieren, die du für relevant hältst, und wie du diese in die Arbeit einbringen könntest.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und zur Unternehmenskultur zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen zu dir passt.

IAM-Spezialist*in (Identitätsmanagement) (d/m/w)
Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>