Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Konzepte für Elektro-Bioraffinerien und leite Forschungsprojekte.
- Arbeitgeber: Das UFZ ist ein führendes Zentrum für Umweltforschung in Deutschland mit internationalem Ruf.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Netzwerke und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Arbeite an globalen Herausforderungen in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Doktortitel in Chemie oder einem verwandten Bereich und Kenntnisse in analytischer Chemie.
- Andere Informationen: Diversity wird großgeschrieben – wir freuen uns über Bewerbungen aus allen Hintergründen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Arbeitsort: Leipzig
Arbeitszeit: 100% - Die Stelle ist für eine Vollzeit- oder Teilzeitanstellung verfügbar.
Vertragsbedingungen: Befristeter Vertrag/ 2 Jahre
Vergütung: Vergütung gemäß TVöD öffentlicher Dienst bis Entgeltgruppe 13 einschließlich attraktiver sozialer Leistungen des öffentlichen Dienstes.
Kontakt: Ihr Ansprechpartner für Fragen zur Stelle: Prof. Dr. Falk Harnisch (Mail: falk.harnisch(at)ufz.de)
Bewerbung: Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Online-Portal mit Ihrem Anschreiben, Lebenslauf (bitte Foto, Alter oder Familienstand weglassen) und relevanten Anlagen ein.
Diversität und Inklusion: Das UFZ hat sich stark für Diversität engagiert und unterstützt aktiv die Chancengleichheit für alle Mitarbeiter unabhängig von Herkunft, Religion, Ideologie, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen, die aufgeschlossen sind und gerne in vielfältigen Teams arbeiten.
Das UFZ: Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) mit seinen 1.100 Mitarbeitern hat sich einen hervorragenden Ruf als internationales Kompetenzzentrum für Umweltwissenschaften erarbeitet. Wir sind Teil der größten wissenschaftlichen Organisation in Deutschland, der Helmholtz-Gemeinschaft. Unsere Mission: Unsere Forschung zielt darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen sozialer Entwicklung und dem langfristigen Schutz unserer natürlichen Ressourcen zu finden.
Die Stelle: Innerhalb der Forschungsgruppe Nachhaltige Ökotechnologien am Department für Mikrobielle Biotechnologie in der Arbeitsgruppe Elektrobiotechnologie des UFZ suchen wir einen Postdoktoranden (f/m/x), der Chemiker oder Ingenieur ist, um das Feld der Elektrobiorefinierien voranzutreiben. Basierend auf unserer Philosophie zur Entwicklung von Elektrobiorefinierien, d.h. den kombinierten mikrobiellen und elektrochemischen Prozesslinien zur Produktion von Chemikalien und Energieträgern, erwarten wir eine Integration in die bestehende Forschungsgruppe und somit signifikante Beiträge zu ihrem Portfolio durch:
- Entwicklung von Konzepten für Elektrobiorefinierien;
- Experimentelle Validierung und Engineering von Prozessschritten, insbesondere elektroorganische Synthese unter biokompatiblen Bedingungen;
- Einrichtung und Validierung von Methoden und Protokollen, die für die Entwicklung von Prozesslinien und Prozessschritten erforderlich sind, unter Verwendung physikalischer und chemischer Analysetechniken, insbesondere HPLC und GC-MS oder entsprechender nachgelagerter Prozesse, z.B. Membranextraktion, oder rechnerischer Methoden, z.B. unter Verwendung von maschinellem Lernen;
- Führung und teilweise Betreuung von Master- und Doktoranden;
- Bereitstellung hochwertiger wissenschaftlicher Ergebnisse in Form von Fachveröffentlichungen und Technologietransfer.
Wir bieten: Die Freiheit, selbst die anspruchsvollsten Herausforderungen zwischen Grundlagenforschung und praktischer Anwendung zu meistern; die Möglichkeit, in interdisziplinären, internationalen Teams zu arbeiten und von einer Vielzahl von Perspektiven zu profitieren; erstklassige Integration in nationale und internationale Forschungsnetzwerke, um gemeinsam an globalen Herausforderungen zu arbeiten; hervorragende Forschungsinfrastruktur und Forschungsdatenmanagement, um Ihre Arbeit optimal zu unterstützen; flexible Arbeitszeiten und eine Vielzahl von Optionen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflegeverantwortung durch unser Familienbüro; kompetente Unterstützung und Beratung für internationale Kollegen, die vom 'International Office' am UFZ ankommen; Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen und subventioniertes Deutschland Job Ticket; einen Arbeitsplatz in einer lebendigen Region mit hoher Lebensqualität sowie sozialer und kultureller Vielfalt.
Ihr Profil: Wissenschaftlicher Abschluss und Promotion in Chemie oder gleichwertig in einem relevanten Fachgebiet; fundierte Kenntnisse in analytischer Chemie oder elektroorganischer Chemie sind unerlässlich; Kenntnisse in Elektrobiotechnologie sowie künstlicher Intelligenz für die chemische Verfahrenstechnik sind ein großer Vorteil; ausgezeichnete Teamfähigkeit, hervorragende mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch, Deutsch wünschenswert, Erfahrung im Schreiben wissenschaftlicher Publikationen; hohe Motivation und sehr gute organisatorische Fähigkeiten, Interesse an der Entwicklung zur Übernahme von Führungsverantwortung.
Postdoc/ Senior Scientist (f/m/x) in the field of electrobiorefineries Arbeitgeber: Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ
Kontaktperson:
Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Postdoc/ Senior Scientist (f/m/x) in the field of electrobiorefineries
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um mit Fachleuten aus dem Bereich der Elektrobiorefinierien in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in diesem Bereich arbeiten, und frage nach möglichen Empfehlungen oder Einblicken in die Branche.
✨Forschung und Publikationen
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Elektrobiotechnologie und den damit verbundenen Forschungsarbeiten. Lies relevante wissenschaftliche Artikel und versuche, dich aktiv an Diskussionen in Fachforen zu beteiligen, um dein Wissen zu vertiefen und sichtbar zu werden.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der analytischen Chemie und Elektroorganischen Chemie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Engagement zeigen
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Engagement für die Forschung im Bereich der Elektrobiorefinierien. Stelle Fragen zur Forschungseinheit und den Projekten, an denen du interessiert bist, um dein Interesse und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoc/ Senior Scientist (f/m/x) in the field of electrobiorefineries
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das UFZ und die spezifische Forschungsgruppe, in der du arbeiten möchtest. Verstehe die aktuellen Projekte und Ziele im Bereich der Elektrobiorefinierien, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du ein überzeugendes Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf (ohne Foto, Alter oder Familienstand) und alle relevanten Anhänge bereit hast. Betone deine Erfahrungen in der analytischen Chemie und Elektroorganischen Chemie.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stelle. Hebe hervor, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den Anforderungen der Position übereinstimmen, insbesondere in Bezug auf die Entwicklung von Konzepten für Elektrobiorefinierien.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Online-Portal des UFZ ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf elektroorganische Chemie und analytische Chemie hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert exzellente Teamarbeit und Kommunikation. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams demonstrieren, und betone, wie du zur Förderung eines positiven Teamklimas beigetragen hast.
✨Präsentiere deine Publikationen
Da die Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du bereit sein, über deine bisherigen Veröffentlichungen zu sprechen. Erkläre den Einfluss deiner Arbeiten und wie sie zur Weiterentwicklung des Forschungsfeldes beigetragen haben.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit mit dem UFZ.