Scientist / PostDoc Position (m/w/x) in Machine Learning and Reactive Transport Modelling
Scientist / PostDoc Position (m/w/x) in Machine Learning and Reactive Transport Modelling

Scientist / PostDoc Position (m/w/x) in Machine Learning and Reactive Transport Modelling

Leipzig Doktorand 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und implementiere ML-Algorithmen zur Verbesserung der reaktiven Transportmodellierung.
  • Arbeitgeber: Das UFZ ist ein führendes internationales Kompetenzzentrum für Umweltwissenschaften in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Sozialleistungen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Herausforderungen und trage zur Lösung globaler Umweltprobleme bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder PhD in Informatik, Umweltwissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Diversity wird großgeschrieben – wir freuen uns über Bewerbungen aus allen Hintergründen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Arbeitsort: Leipzig, mobiles Arbeiten ist möglich.

Arbeitszeit: Beginn der Anstellung: asap, ab dem 1. Juli 2025. Die Stelle ist für Vollzeit- oder Teilzeitanstellung verfügbar. Vertragsbedingungen: Befristeter Vertrag. Für PostDocs beträgt die Arbeitszeit 100% (39 Stunden pro Woche), befristet auf zwei Jahre (24 Monate); für Wissenschaftler mit der Möglichkeit einer Promotion beträgt die Arbeitszeit 65%, befristet auf drei Jahre (36 Monate).

Vergütung: Vergütung gemäß TVöD öffentlicher Dienst bis Entgeltgruppe 13 einschließlich attraktiver sozialer Leistungen des öffentlichen Dienstes.

Kontakt: Ihr Ansprechpartner für Fragen zur Stelle: Dr. Haibing Shao, Dr. Philipp Selzer.

Bewerbung: Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Online-Portal mit Ihrem Anschreiben, Lebenslauf (bitte Foto, Alter oder Familienstand weglassen) und relevanten Anlagen ein.

Diversität und Inklusion: Das UFZ hat sich stark für Diversität engagiert und unterstützt aktiv Chancengleichheit für alle Mitarbeiter unabhängig von Herkunft, Religion, Ideologie, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen, die aufgeschlossen sind und gerne in vielfältigen Teams arbeiten.

Das UFZ: Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) mit seinen 1.100 Mitarbeitern hat sich einen hervorragenden Ruf als internationales Kompetenzzentrum für Umweltwissenschaften erarbeitet. Wir sind Teil der größten wissenschaftlichen Organisation in Deutschland, der Helmholtz-Gemeinschaft. Unsere Mission: Unsere Forschung zielt darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen sozialer Entwicklung und dem langfristigen Schutz unserer natürlichen Ressourcen zu finden.

Die Stelle: Sind Sie leidenschaftlich an modernster Forschung an der Schnittstelle von maschinellem Lernen (ML) und Umweltwissenschaften interessiert? Möchten Sie dazu beitragen, komplexe Herausforderungen im Bereich der reaktiven Transportmodellierung mit fortschrittlichen rechnerischen Techniken zu lösen? Wenn ja, laden wir Sie ein, sich für eine Wissenschaftler/PostDoc-Stelle in unserem dynamischen Forschungsteam zu bewerben! Im Rahmen des OpenWorkFlow-Projekts zielt diese Position darauf ab, die reaktive Transportmodellierung durch die Integration modernster Methoden des maschinellen Lernens zu verbessern. Reaktive Transportmodelle sind entscheidend für das Verständnis und die Vorhersage der Bewegung und biogeochemischen Transformation von Schadstoffen in natürlichen und technischen Systemen, wie z.B. die Vorhersage der Ausbreitung und des Schicksals von Radionukliden in und um tiefe geologische Endlager. Diese Modelle sind jedoch oft rechenintensiv und durch Unsicherheiten in den Eingabeparametern begrenzt. Dieser Wissenschaftler mit der Möglichkeit eines PhD/PostDoc-Projekts wird untersuchen, wie ML die Effizienz, Auflösung und Vorhersagekraft von Simulationen reaktiver Transporte verbessern kann, um neue Wege für Anwendungen in der Umwelt- und Geowissenschaft zu eröffnen. Der Kandidat wird der Abteilung für Umweltinformatik beitreten und hat die Aufgabe, nach einer intensiven Grundlagenforschungsphase die erfolgreich getesteten ML-Techniken schließlich in die OpenGeoSys-Softwareumgebung zu implementieren. Dieses Projekt steht unter der Leitung des UFZ, wird jedoch in Zusammenarbeit mit dem Helmholtz-Zentrum für Geowissenschaften in Potsdam durchgeführt. Der erfolgreiche Kandidat wird unter der Aufsicht von Dr. Haibing Shao (UFZ), Dr. Philipp Selzer (UFZ) und Dr. Marco De Lucia (GFZ) arbeiten. Die Forschungsarbeit dieser Position ist auch mit den Projekten EURAD und DECOVALEX verbunden, in denen internationale Benchmarking- und Vergleichsstudien durchgeführt werden.

Hauptaufgaben:

  • Entwicklung und Implementierung neuartiger ML-Algorithmen zur Verbesserung der reaktiven Transportmodellierung.
  • Arbeiten mit Datensätzen aus der Literatur und numerischen Simulationen.
  • Zusammenarbeit mit einem multidisziplinären Team von Umwelt- und Geowissenschaftlern, Hydrogeologen, Ingenieuren, Physikern und Informatikern.
  • Veröffentlichung Ihrer Ergebnisse in hochrangigen Fachzeitschriften und Präsentation auf internationalen Konferenzen.

Wir bieten:

  • Die Freiheit, selbst die anspruchsvollsten Herausforderungen zwischen Grundlagenforschung und praktischer Anwendung zu meistern.
  • Die Möglichkeit, in interdisziplinären, internationalen Teams zu arbeiten und von einer Vielzahl von Perspektiven zu profitieren.
  • Erstklassige Integration in nationale und internationale Forschungsnetzwerke, um gemeinsam an globalen Herausforderungen zu arbeiten.
  • Exzellente Forschungsinfrastruktur und Forschungsdatenmanagement zur optimalen Unterstützung Ihrer Arbeit.
  • Flexible Arbeitszeiten und eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflegeverantwortung durch unser Familienbüro.
  • Kompetente Unterstützung und Beratung für internationale Kollegen, die am UFZ ankommen, durch das 'International Office'.
  • Sonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und subventioniertes Deutschland-Ticket.
  • Ein Arbeitsplatz in einer lebendigen Region mit hoher Lebensqualität sowie sozialer und kultureller Vielfalt.

Ihr Profil: Ein hochmotivierter Kandidat mit einem Master- oder Doktortitel in Informatik, Umweltwissenschaften oder Geowissenschaften, Umwelttechnik, angewandter Mathematik oder einem verwandten Bereich. Sehr starke Programmierkenntnisse (Erfahrung in Python, Julia oder Matlab ist zwingend erforderlich, Kenntnisse in C/C++ sind von Vorteil). Erfahrung oder Interesse an maschinellem Lernen, Datenanalyse und/oder numerischer Modellierung. Ein Hintergrund in reaktiver Transportmodellierung, (Geo)hydrologie oder Geochemie ist von Vorteil, aber nicht erforderlich. Exzellente schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch. Gute Publikationsbilanz in wissenschaftlichen Veröffentlichungen entsprechend dem wissenschaftlichen Alter für einen PostDoc.

Scientist / PostDoc Position (m/w/x) in Machine Learning and Reactive Transport Modelling Arbeitgeber: Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und interdisziplinäre Arbeitsumgebung bietet, in der innovative Forschung im Bereich Maschinenlernen und reaktive Transportmodellierung gefördert wird. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einem starken Fokus auf Vielfalt und Chancengleichheit unterstützt das UFZ die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter und bietet Zugang zu erstklassigen Forschungsnetzwerken sowie einer hohen Lebensqualität in einer kulturell vielfältigen Region.
H

Kontaktperson:

Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Scientist / PostDoc Position (m/w/x) in Machine Learning and Reactive Transport Modelling

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um mit Fachleuten aus dem Bereich Maschinenlernen und Umweltwissenschaften in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern des UFZ, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte des UFZ, insbesondere im Bereich reaktiver Transportmodellierung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Herausforderungen und Ziele dieser Projekte verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Präsentation deiner Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse und Erfahrungen mit maschinellem Lernen in praktischen Szenarien zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.

Internationale Zusammenarbeit betonen

Da die Position internationale Kooperationen umfasst, hebe deine Erfahrungen in interdisziplinären und internationalen Teams hervor. Zeige, dass du offen für verschiedene Perspektiven bist und bereit bist, in einem vielfältigen Umfeld zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Scientist / PostDoc Position (m/w/x) in Machine Learning and Reactive Transport Modelling

Starke Programmierkenntnisse in Python, Julia oder Matlab
Kenntnisse in C/C++ (von Vorteil)
Erfahrung oder Interesse an maschinellem Lernen
Datenanalysefähigkeiten
Numerische Modellierungskompetenz
Hintergrund in reaktiver Transportmodellierung, (Geo)hydrologie oder Geochemie (von Vorteil)
Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
Erfahrung in der Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten
Analytische Fähigkeiten zur Lösung komplexer Probleme
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in einem dynamischen Forschungsumfeld

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Verstehe die Verbindung zwischen maschinellem Lernen und reaktiver Transportmodellierung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich maschinelles Lernen und Umweltwissenschaften zum Ausdruck bringst. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Konzentriere dich auf deine Programmierkenntnisse, Erfahrungen in der Datenanalyse und wissenschaftliche Veröffentlichungen, die für die Stelle von Bedeutung sind.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, bevor du sie hochlädst. Achte darauf, dass du kein Foto, Alter oder Familienstand angibst, wie in der Stellenanzeige gefordert. Stelle sicher, dass alles vollständig und korrekt ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Position

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere im Bereich Machine Learning und reaktive Transportmodellierung. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Projekten zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Programmierung und im Umgang mit Datenanalysen demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und die Theorie in die Praxis umsetzen kannst.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Betone, wie du in der Vergangenheit mit anderen Wissenschaftlern, Ingenieuren oder Informatikern zusammengearbeitet hast.

Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des UFZ zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.

Scientist / PostDoc Position (m/w/x) in Machine Learning and Reactive Transport Modelling
Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>