Techniker*in (w/m/d) für Versuchsstation in Bad Lauchstädt
Techniker*in (w/m/d) für Versuchsstation in Bad Lauchstädt

Techniker*in (w/m/d) für Versuchsstation in Bad Lauchstädt

Goethestadt Bad Lauchstädt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bediene moderne Feldversuchstechnik und unterstütze bei landwirtschaftlichen Experimenten.
  • Arbeitgeber: Das UFZ ist ein führendes Zentrum für Umweltforschung mit einem internationalen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Familienangebote und ein sicheres Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zu einer nachhaltigen Zukunft bei und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Staatlich geprüfter Techniker oder Landwirtschaftsmeister mit praktischen Kenntnissen in der Landwirtschaft.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von unterrepräsentierten Gruppen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Arbeitsort: Bad Lauchstädt

Arbeitszeit: 100 % (39 h / Woche)

Befristung: befristet. Es wird eine dauerhafte Zusammenarbeit angestrebt. Bewerber*innen aus ungekündigten und unbefristeten Arbeitsverhältnissen werden direkt unbefristet eingestellt. Andernfalls erfolgt die Besetzung vorerst befristet für 2 Jahre mit dem klaren Ziel der Entfristung.

Vergütung: nach TVöD bis zur Entgeltgruppe 8 inklusive der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.

Kontakt: Dr. Martin Schädlermartin.schaedler(at)ufz.de

Ihre Bewerbung: Um eine faire Auswahl zu gewährleisten, reichen Sie bitte Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Anlagen) ohne Foto, Altersangabe und Angaben zum Familienstand über unser Online-Portal ein.

Diversität und Inklusion: Das UFZ schätzt Vielfalt und setzt sich aktiv für die Chancengleichheit aller Beschäftigten unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, des Alters und der sexuellen Identität ein. Wir freuen uns auf Menschen, die diverse Hintergründe, Identitäten und Perspektiven repräsentieren. Daher ermutigen wir insbesondere Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind, sich bei uns zu bewerben.

Das UFZ: Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ hat sich mit seinen 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als internationales Kompetenzzentrum für Umweltwissenschaften einen hervorragenden Ruf erworben. Wir sind Teil der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands – der Helmholtz-Gemeinschaft. Unsere Mission: Wir forschen für eine Balance zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und langfristigem Schutz unserer Lebensgrundlagen – für eine nachhaltige Entwicklung.

Die Stelle: Sie sind ein*e erfahrene*r und umsichtige*r Techniker*in und möchten zum Erfolg einer zentralen experimentellen Infrastruktur der terrestrischen Ökosystemforschung beitragen? Bewerben Sie sich für eine Mitarbeit in unserer Versuchsstation Bad Lauchstädt.

Ihre Aufgaben:

  • Bedienung gängiger Feldversuchstechnik, landwirtschaftlicher Technik und Traktoren
  • Bewirtschaftung der Versuchsflächen unter anderem durch Nutzung von Precision Farming
  • Mitarbeit bei der Anlage und Betreuung von Feld- und Modellversuchen (Ausmessen und Einfluchten von Versuchen, Bodenbearbeitung, Düngen, Aussaat, Durchführung von Ernten/Zwischenernten und Bodenprobenentnahmen nach Einweisung in den Versuchsplan)
  • Veranlassung von TÜV und UVV-Prüfungen
  • Reparaturabwicklung mit Werkstätten
  • Pflegearbeiten im Gelände und in Versuchen außerhalb von Bad Lauchstädt
  • Pflanzenschutz
  • Mitbetreuung des Fuhrparks (Wartung und Instandhaltung der Landtechnik, Reinigung, Winterfestmachung)

Die Möglichkeit, gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung einer vielfältigen und nachhaltigen Zukunft zu leisten.

Einen spannenden, sicheren Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben.

Die Chance, in interdisziplinären, internationalen Teams zu arbeiten und von vielfältigen Perspektiven zu profitieren.

Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Careaufgaben und Beruf durch unser Familienbüro.

Kompetente Unterstützung und Beratung für internationale Kolleg*innen zum Ankommen am UFZ durch das ‚International Office‘.

Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie bezuschusstes Deutschland-Job-Ticket.

Staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Landbau, Agrartechnik o. ä., Landwirtschaftsmeister.

Praktische Kenntnisse in der Bearbeitung landwirtschaftlicher Flächen.

Fachkenntnisse im Vermessungswesen (GPS) und deren Anwendung in landwirtschaftlichen Maschinen.

Kenntnisse der Pflanzenkunde.

Führerschein Klasse L.

Vorteilhaft sind Erfahrungen im Feldversuchswesen, ein Berechtigungsschein für Gabelstapler sowie Sachkunde im Pflanzenschutz.

Englischkenntnisse.

Hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Aufgaben- und Zielorientierung.

Techniker*in (w/m/d) für Versuchsstation in Bad Lauchstädt Arbeitgeber: Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ in Bad Lauchstädt bietet Ihnen als Techniker*in eine spannende und sichere Anstellung in einem internationalen Kompetenzzentrum für Umweltwissenschaften. Hier profitieren Sie von einer wertschätzenden Arbeitskultur, vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Diversität und Inklusion. Zudem erwarten Sie attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes sowie flexible Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
H

Kontaktperson:

Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Techniker*in (w/m/d) für Versuchsstation in Bad Lauchstädt

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Agrartechnik und im Precision Farming. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese Technologien die Arbeit in der Versuchsstation unterstützen können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Landwirtschaft und Umweltforschung. Besuche relevante Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen in der Bearbeitung landwirtschaftlicher Flächen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du in einem internationalen Team arbeiten kannst und welche Perspektiven du einbringen würdest, um die Ziele der Versuchsstation zu erreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker*in (w/m/d) für Versuchsstation in Bad Lauchstädt

Praktische Kenntnisse in der Bearbeitung landwirtschaftlicher Flächen
Fachkenntnisse im Vermessungswesen (GPS)
Kenntnisse der Pflanzenkunde
Erfahrung in der Bedienung von Feldversuchstechnik und landwirtschaftlichen Maschinen
Führerschein Klasse L
Erfahrungen im Feldversuchswesen
Berechtigungsschein für Gabelstapler
Sachkunde im Pflanzenschutz
Englischkenntnisse
Hohe Einsatzbereitschaft
Belastbarkeit
Aufgaben- und Zielorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren Einleitung, in der du dein Interesse an der Stelle als Techniker*in für die Versuchsstation in Bad Lauchstädt ausdrückst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Betone deine praktischen Kenntnisse in der Bearbeitung landwirtschaftlicher Flächen sowie deine Fachkenntnisse im Vermessungswesen und der Pflanzenkunde. Vergiss nicht, relevante Weiterbildungen oder Zertifikate zu erwähnen.

Relevante Anlagen beifügen: Füge alle erforderlichen Anlagen bei, wie z.B. Nachweise über deine Qualifikationen, Praktika oder frühere Anstellungen. Achte darauf, dass du keine Fotos, Altersangaben oder Informationen zum Familienstand hinzufügst, da dies nicht gewünscht ist.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Portal des UFZ ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass du die Bewerbung fristgerecht einreichst, um deine Chancen zu maximieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Techniker*in spezifische Fachkenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu landwirtschaftlicher Technik und Feldversuchstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Arbeit in interdisziplinären und internationalen Teams ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.

Informiere dich über das UFZ

Ein gutes Verständnis für die Mission und die Werte des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung wird dir helfen, im Interview zu überzeugen. Zeige, dass du dich mit den Zielen des Unternehmens identifizieren kannst und wie du dazu beitragen möchtest.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Da die Stelle zunächst befristet ist, ist es wichtig, Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit zu zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Unternehmens, um dein Engagement zu unterstreichen.

Techniker*in (w/m/d) für Versuchsstation in Bad Lauchstädt
Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>