Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (d/m/w) Schulgärten und Citizen Science
Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (d/m/w) Schulgärten und Citizen Science

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (d/m/w) Schulgärten und Citizen Science

Leipzig 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung zu Citizen Science und Durchführung von Schulprojekten.
  • Arbeitgeber: Das UFZ ist ein internationales Zentrum für Umweltforschung mit Fokus auf nachhaltige Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Sozialleistungen und Unterstützung bei der Integration internationaler Mitarbeitender.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft durch Forschung und Bildung in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: MSc in Biologie, Ökologie oder verwandten Bereichen; Erfahrung in quantitativer Analyse.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von unterrepräsentierten Gruppen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Wissenschaftler Mitarbeiter*in (f/m/x) Schulgärten und Citizen Science

Arbeitsort

Leipzig und Halle, (UFZ Halle / iDiv Leipzig)

Arbeitszeit

65 % (25,35 h / Woche)

Befristung

befristet/ 3 Jahre

Vergütung

nach TVöD bis zur Entgeltgruppe 13 inklusive der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Kontakt

Prof. Dr. Hans-Jörg Vogel hans-joerg.vogel[at]ufz.de (0341 60254404)
Prof. Dr. Aletta Bonn aletta.bonn[at]ufz.de (0341 9733153)

Ihre Bewerbung

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Anlagen) ohne Foto, Altersangabe und Angaben zum Familienstand über unser Online-Portal ein, um eine faire Auswahl zu gewährleisten.

Diversität und Inklusion

Das UFZ schätzt Vielfalt und setzt sich aktiv für die Chancengleichheit aller Beschäftigten unabhängig von Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität ein.
Wir freuen uns auf Menschen mit diversen Hintergründen, Identitäten und Perspektiven. Wir ermutigen insbesondere Personen, die von Diskriminierung betroffen sind, sich bei uns zu bewerben.

Das UFZ

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ – ist ein internationales Kompetenzzentrum für Umweltwissenschaften mit 1100 Mitarbeitenden. Als Teil der Helmholtz-Gemeinschaft forschen wir für eine nachhaltige Entwicklung, um gesellschaftliche Fortschritte mit dem Schutz unserer Lebensgrundlagen zu verbinden.

Die Stelle

Im Bereich Umweltforschung und Citizen Science arbeitet das UFZ in Kooperation mit der Deutschen Umwelthilfe (DUH) an Projekten wie KlimaFalterSchulen, das Grundschulkinder zu Klima- und Artenschutz auf ihrem Schulgelände befähigt. Ziel ist es, das Bewusstsein für Klimaanpassungs- und Biodiversitätsmaßnahmen bei Kindern zu fördern und wissenschaftliche Ergebnisse zu verbreiten.

Ihre Aufgaben

  • Forschung zu Citizen Science, inklusive empirischer und experimenteller Projektarbeit, sowie Modellierung zu Biodiversität und urbaner Grünflächenwiederherstellung
  • Konzeption, Koordination und Durchführung des Schulprojekts mit Feldarbeit, Datenanalyse und Auswertung
  • Durchführung von Umfragen und Interviews mit Kindern und Lehrkräften zu Naturverbundenheit und Handlungsbereitschaft
  • Analyse der Wirkungslogik von Citizen Science
  • Auswertung der Daten, Zusammenarbeit mit Behörden und Stakeholdern
  • Organisation von Meetings und Workshops, Projekt-Reporting
  • Wissenschaftliche Publikationen und Präsentationen
  • Akquise von Drittmitteln für Folgeprojekte

Wir bieten die Möglichkeit, Herausforderungen zwischen Grundlagenforschung und Praxis zu meistern, in interdisziplinären Teams zu arbeiten und an nationalen sowie internationalen Forschungsnetzwerken teilzunehmen. Unsere Infrastruktur und flexible Arbeitszeiten unterstützen Ihre Arbeit. Zudem bieten wir Unterstützung bei der Integration internationaler Mitarbeitender, Sozialleistungen, einen Arbeitsplatz in einer lebendigen Region sowie Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes MSc in Biologie, Ökologie, Lehramt oder verwandten Bereichen, mit Bezug zu Biodiversitätsforschung und Erfahrung in quantitativer Analyse
  • Erfahrung in interdisziplinärer wissenschaftlicher Arbeit, idealerweise mit Bezug zu Stadtökologie, Insekten und Pflanzen
  • Stärken in Biodiversitätsanalysen, Datenmanagement, R und Datenvisualisierung; GIS-Erfahrung wünschenswert
  • Erfahrung in Umfragen, Interviews, Bildungsarbeit sowie Projektmanagement sind vorteilhaft
  • Sehr gute Deutschkenntnisse, fließende Englischkenntnisse wünschenswert
  • Selbstständige, flexible Arbeitsweise und Reisebereitschaft für Feldarbeiten

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (d/m/w) Schulgärten und Citizen Science Arbeitgeber: Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden die Möglichkeit bietet, an bedeutenden Projekten im Bereich Umweltforschung und Citizen Science zu arbeiten. Mit einem interdisziplinären Team in einer lebendigen Region wie Leipzig und Halle fördert das UFZ nicht nur die berufliche Weiterentwicklung durch flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Integration internationaler Mitarbeitender, sondern setzt auch auf Diversität und Chancengleichheit. Hier haben Sie die Chance, Ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten in einem inspirierenden Umfeld einzubringen und aktiv zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen.
H

Kontaktperson:

Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (d/m/w) Schulgärten und Citizen Science

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Umweltforschung oder Citizen Science tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich Schulgärten und Citizen Science. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir typische Fragen über Biodiversität, Datenanalyse und interdisziplinäre Zusammenarbeit überlegst. Übe deine Antworten, um sicherzustellen, dass du selbstbewusst und kompetent auftrittst.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Umweltforschung und Citizen Science beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (d/m/w) Schulgärten und Citizen Science

Forschungskompetenz in Citizen Science
Empirische und experimentelle Projektarbeit
Modellierung zu Biodiversität
Kenntnisse in urbaner Grünflächenwiederherstellung
Konzeption und Koordination von Schulprojekten
Datenanalyse und Auswertung
Durchführung von Umfragen und Interviews
Analyse der Wirkungslogik von Citizen Science
Zusammenarbeit mit Behörden und Stakeholdern
Organisation von Meetings und Workshops
Projekt-Reporting
Wissenschaftliche Publikationen und Präsentationen
Akquise von Drittmitteln
Stärken in Biodiversitätsanalysen
Datenmanagement
Kenntnisse in R und Datenvisualisierung
GIS-Erfahrung
Erfahrung in interdisziplinärer wissenschaftlicher Arbeit
Sehr gute Deutschkenntnisse
Fließende Englischkenntnisse
Selbstständige und flexible Arbeitsweise
Reisebereitschaft für Feldarbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das UFZ und die spezifischen Projekte im Bereich Schulgärten und Citizen Science. Informiere dich über deren Ziele, aktuelle Projekte und die Bedeutung von Biodiversität in der Umweltforschung.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an Citizen Science und Biodiversitätsforschung deutlich macht. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die du in die Position einbringen kannst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich Biologie, Ökologie und Projektmanagement, enthält. Achte darauf, deine Fähigkeiten in quantitativer Analyse und Datenmanagement hervorzuheben.

Dokumente einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Portal des UFZ ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf und relevante Anlagen ohne Foto und persönliche Angaben zu Alter oder Familienstand hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Biodiversitätsforschung und zur Durchführung von Citizen Science Projekten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine interdisziplinäre Denkweise

Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in verschiedenen Fachbereichen zu sprechen. Betone, wie du unterschiedliche Perspektiven in deine Forschung integriert hast.

Präsentiere deine Datenanalysefähigkeiten

Da Kenntnisse in quantitativer Analyse und Datenvisualisierung wichtig sind, bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit R, GIS oder ähnlichen Tools zu erläutern. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast.

Stelle Fragen zur Teamdynamik und Projekten

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Teamstruktur, den aktuellen Projekten und den Herausforderungen, denen das UFZ gegenübersteht, stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Organisation interessierst.

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (d/m/w) Schulgärten und Citizen Science
Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>