Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung zu Biodiversität und Citizen Science mit spannenden Projekten und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Das UFZ ist ein führendes Zentrum für Umweltforschung in Deutschland mit internationalem Ruf.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Familienbüro, und ein Job-Ticket für die Region.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Schutz unserer Umwelt und arbeite in einem dynamischen, internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Biologie oder Ökologie, Erfahrung in quantitativer Analyse und Datenmanagement.
- Andere Informationen: Bewerbungen ohne Foto und Altersangabe sind willkommen; Vielfalt wird geschätzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Biodiversität und Citizen Science
Arbeitsort
Arbeitszeit
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder in Teilzeit geeignet.
Befristung
Arbeitsort
Leipzig , iDiv
Arbeitszeit
100 % (39 h / week)
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder in Teilzeit geeignet.
Befristung
befristet/ 1 Jahr, Option auf Verlängerung
Vergütung
nach TVöD bis zur Entgeltgruppe 13 inklusive der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Kontakt
Prof. Dr. Aletta Bonn
aletta.bonn[at]idiv.de
+49 341 9733153
Ihre Bewerbung
Um eine faire Auswahl zu gewährleisten, reichen Sie bitte ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Anlagen) ohne Foto, Altersangabe und Angaben zum Familienstand über unser Online-Portal ein.
Diversität und Inklusion
Das UFZ schätzt Vielfalt und setzt sich aktiv für die Chancengleichheit aller Beschäftigten unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, des Alters und der sexuellen Identität ein.
Wir freuen uns auf Menschen, die diverse Hintergründe, Identitäten und Perspektiven repräsentieren. Daher ermutigen wir insbesondere Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind, sich bei uns zu bewerben.
Das UFZ
Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ hat sich mit seinen 1100 Mitarbeiterinnen undMitarbeitern als internationales Kompetenzzentrum für Umweltwissenschaften einen hervorragendenRuf erworben. Wir sind Teil der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands – der Helmholtz-Gemeinschaft. Unsere Mission: Wir forschen für eine Balance zwischen gesellschaftlicher Entwicklungund langfristigem Schutz unserer Lebensgrundlagen – für eine nachhaltige Entwicklung.
Die Stelle
Das UFZ Department Biodiversität und Mensch ist Teil des Deutschen Zentrums für Integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig.Das Zentrum hat seinen Sitz in Leipzig und wird als Konsortium von der Universität Leipzig zusammen mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Friedrich-Schiller-Universität Jena und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ betrieben. Es wird auch von der Max-Planck-Gesellschaft, der Leibniz-Gemeinschaft und dem Freistaat Sachsen unterstützt.
Ihre Aufgaben
- Forschung zu Fließgewässer Monitoringund Citizen Science mit empirischer und experimenteller Projektarbeit, konzeptioneller Synthese sowie Modellierung zu Biodiversität und Wiederherstellung von Fließgewässern in Zusammenarbeit mit dem Citizen Science Projekt FLOW(www.flow-projekt.de)
- Anwendung von statistischen Ansätzen zur Datenintegration und systematischen Auswertung heterogener Fließgewässer Biodiversitätsdaten aus Citizen Science Projekten und Behörden, inkl GIS Analysen und Habitatmodellierungen
- Aktive Zusammenarbeit mit Verbänden, naturkundlichen Fachgesellschaften, Museen, staatlichen Behörden, NGOs und anderen Akteuren auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene
- Einwerbung von Drittmitteln für Projekte
- Veröffentlichung von Ergebnissen in internationalen Fachzeitschriften und Präsentation auf Konferenzen
- Die Freiheit, selbst die anspruchsvollsten Herausforderungen zwischen Grundlagenforschung und praktischer Anwendung zu meistern
- Die Chance, in interdisziplinären, internationalen Teams zu arbeiten und von vielfältigen Perspektiven zu profitieren
- Eine erstklassige Einbindung in nationale und internationale Forschungsnetzwerke, um gemeinsam an globalen Herausforderungen zu arbeiten
- Exzellente Forschungsinfrastruktur und Forschungsdatenmanagement, um Ihre Arbeit optimal zu unterstützen
- Flexible Arbeitszeiten und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Careaufgaben und Beruf durch unser Familienbüro
- Kompetente Unterstützung und Beratung für internationale Kolleg*innen zum Ankommen am UFZ durch das ‚International Office‘
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie bezuschusstes Deutschland-Job-Ticket
- Einen Arbeitsplatz in einer pulsierenden Region mit hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt
- Abgeschlossenes Studium und idealerweise Promotion in Biologie, Ökologie oder verwandten Bereichen mit klarem Bezug zu Biodiversitätsforschung mit Erfahrung in quantitativer Analyse und/oder räumlichen Datenanalysen
- Erfahrung in wissenschaftlicher, interdisziplinärer Arbeit idealerweise mit Bezug zu Fliessgewässerökologie
- ein erfolgreiches Publikationsprofil zu Biodiversitätund/oderCitizen Science wünschenswert
- Besondere Stärken in quantitativen, statistischen Biodiversitätsanalysen
- Erfahrung im Datenbankmanagement und R, GIS, Modellierung sowie Datenvisualisierung essentiell
- Erfahrung in transdisziplinärer Zusammenarbeit mit Verbänden, Fachbehörden, Fachgesellschaften und Museen sowie Veranstaltung von Workshops und Durchführung von Umfragen wünschenswert
- Erfahrung in Drittmittel Projektacquise, Projektmanagement und erfolgreicher Durchführung wünschenswert
- Sehr gute Teamfähigkeit, freundliches und professionelles Auftreten
- Fließende Englisch Kenntnisse in Wort und Schrift essentiell
- Deutsch Kenntnisse wünschenswert
- Flexible und selbstständige Arbeitsweise; clear focus on science
- Bereitschaft zu Reisen für die Feldarbeit
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Biodiversität und Citizen Science Arbeitgeber: Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ
Kontaktperson:
Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Biodiversität und Citizen Science
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Biodiversität und Citizen Science tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen, die sich mit Biodiversität und Citizen Science beschäftigen. Praktische Erfahrungen und Engagement zeigen dein Interesse und deine Motivation für das Thema.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Biodiversitätsforschung informierst. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch aktiv an Lösungen interessiert bist.
✨Tipp Nummer 4
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Folge relevanten Gruppen und Diskussionen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Biodiversität und Citizen Science
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du dein Interesse an der Position als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Biodiversität und Citizen Science ausdrückst. Gehe auf deine Motivation ein und warum du gut zu dieser Stelle passt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in quantitativer Analyse, GIS und deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Relevante Anlagen beifügen: Füge alle erforderlichen Dokumente bei, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und Publikationen. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell und gut strukturiert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Portal des Unternehmens ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen vollständig und korrekt angibst. Überprüfe deine Unterlagen auf Rechtschreibfehler und formale Fehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Biodiversitätsforschung und Citizen Science. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in Teams zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in früheren Projekten übernommen hast.
✨Präsentiere deine technischen Fähigkeiten
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in statistischen Analysen, GIS und Datenvisualisierung klar darlegst. Bereite dich darauf vor, spezifische Software oder Methoden zu nennen, mit denen du gearbeitet hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.