Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Helmholtz-Gemeinschaft und unterstütze den Präsidenten in strategischen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Helmholtz-Gemeinschaft ist Deutschlands größte Wissenschaftsorganisation mit 18 Forschungszentren.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, eigenverantwortliches Handeln und ein motiviertes Team in Berlin.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Forschung und Innovation an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Managementerfahrung, Hochschulabschluss und fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 02.02.2025 über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Job Description
Die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V. \\n\\n\\n\\n Die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.
V. leistet Beiträge zur Lösung großer und drängender Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft durch interdisziplinäre wissenschaftliche Spitzenleistungen in sechs Forschungsbereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Information, Materie sowie Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr. 18 Forschungszentren mit insgesamt 46.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresbudget von insgesamt 6 Milliarden EUR bilden damit die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands.
\\n Die Helmholtz-Gemeinschaft unterhält eine Geschäftsstelle, die dem Präsidenten unterstellt ist und von dem Geschäftsführer/der Geschäftsführerin geleitet wird. Der Geschäftsführer/die Geschäftsführerin und die Geschäftsstelle unterstützen den Präsidenten bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben. \\n\\n\\nZum 1.
Mai 2025 suchen wir eine:n \\n\\n Geschäftsführer:in (m/w/d) der Helmholtz-Gemeinschaft \\n in Berlin \\n\\n Ihre Aufgaben \\n\\nVertretung der Helmholtz-Gemeinschaft e. V. nach außen und innen als besondere/r Vertreter:in gemäß § 30 BGB\\nUnterstützung, Beratung und Vertretung des Präsidenten bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben gemeinsam mit den Mitgliedern des Präsidiums der Helmholtz-Gemeinschaft\\nPflege eines vertrauensvollen Verhältnisses zu den Helmholtz-Zentren und den Helmholtz Kooperationspartnern\\nPflege eines vertrauensvollen Verhältnisses zu den Zuwendungsgebern von Bund und Ländern.
Zuständigkeit für die Verhandlungen mit den Zuwendungsgebern (BMBF und 16 Landesministerien) über den Rahmen und den Einsatz des Budgets der Helmholtz-Gemeinschaft im Rahmen des Paktes für Forschung und Innovation\\nLeitung der Geschäftsstelle der Helmholtz-Gemeinschaft mit ihren rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Standorten Berlin, Bonn, Brüssel, Peking und Tel Aviv\\nProzessverantwortung für die Verfahren zur Mittelvergabe und für das jährliche Controlling innerhalb der Gemeinschaft im Rahmen der programmorientierten Förderung und der Ausbauinvestitionen sowie für die Projektfinanzierung über den Impulsfonds des Präsidenten\\nOrganisation des Gremien- und Stakeholder-Managements (Mitgliederversammlung, Präsidium, Senat, wissenschaftliche Beiräte, Ausschuss der Zuwendungsgeber)\\nAktive Mitgestaltung des Dialogs mit politischen Stakeholdern\\nWeiterentwicklung einer leistungsfähigen Kommunikationsstrategie, des Branding von Helmholtz sowie Mitgestaltung des politischen Austauschs\\nSchaffung von Transparenz über die Ressourcenallokation und die Output-Kennzahlen\\nAnstoß zentrenübergreifender Prozesse der Weiterentwicklung in den Bereichen Kommunikation, Verwaltung sowie der Vernetzung\\nAktive Mitwirkung bei der internationalen Positionierung der Helmholtz Gemeinschaft\\nUnterstützung und Etablierung nachhaltiger Partnerschaften zwischen Wissenschaft und Wirtschaft mit Hilfe von Instrumenten des Technologietransfers (u.a. Ausgründungsunterstützung/Validierungsförderung)\\nVerantwortung für die Helmholtz-Akademie für Führungskräfte und die Helmholtz Information & Data Science Academy\\nUnterstützung der fünf »Information & Data Science Plattformen« zur Stärkung des innergemeinschaftlichen Austauschs und zur Katalyse von Kooperationen \\n\\n\\n Ihr Profil \\n\\nSie sind eine wissenschaftsaffine, unternehmerisch denkende Persönlichkeit mit ausgeprägter Management- und Führungsfähigkeit.\\nSie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit ausgewiesener betriebswirtschaftlicher Qualifikation.\\nSie können langjährige Berufserfahrung in der verantwortlichen Leitung einer komplexen Organisation inkl. Budgetmanagement, Personalführung und strategischer Kommunikation vorweisen.\\nDie strategische Organisationsentwicklung, Digitalisierungsprozesse sowie die Gestaltung einer organisationsübergreifenden Zusammenarbeit gehören zu Ihrem Erfahrungsportfolio.\\nSie überblicken das deutsche Wissenschaftssystem gesamtheitlich und bringen Verständnis für die Finanzierungssystematik der außeruniversitären Forschung in Deutschland mit.\\nSie zeichnen sich durch Innovationskraft sowie eine ausgeprägte Chancenorientierung in Kombination mit Begeisterungsfähigkeit und hoher sozialer Kompetenz bei gleichzeitiger Verbindlichkeit aus.\\nIn der Zusammenarbeit agieren Sie teamorientiert und können unterschiedliche Stakeholder integrativ und konstruktiv für wichtige Themen begeistern und in Prozesse einbinden.\\nErfahrungen in der Interaktion mit Zuwendungsgebern von Bund und Ländern sind von Vorteil.\\nSie verfügen über fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.\\nSie bringen ein hohes Maß an Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft mit.\\n\\n\\n Unser Angebot \\n\\neine attraktive und herausfordernde Tätigkeit am Standort Berlin (mit einem zweiten Sitz in Bonn) an der Schnittstelle von Forschung, Politik und Gesellschaft,\\neigenverantwortliches Handeln in einem motivierten und professionellen Umfeld,\\neine der Position und den Anforderungen angemessene Vergütung und\\neine satzungsgemäße Bestellung auf zunächst fünf Jahre mit einer Praxis-erprobten Verlängerungsoption.\\n\\n\\n Kontakt \\n\\n Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.
V. \\n Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen erbitten wir bis zum 02.02.2025 ausschließlich über unser Online-Portal an Herrn Prof. Dr.
Otmar D. Wiestler, den Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V.
\\n Bewerbungen per E-Mail oder per Post können nicht berücksichtigt werden. \\n Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik, daher begrüßen wir ausdrücklich die Bewerbung von qualifizierten Frauen. \\n Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
\\n Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Björn Petersen, Bereichsleiter Administration, (+49 30 206329-141) und bei Fragen zur Position der Präsident (+49 30 206329-52, president@helmholtz.de ) gerne zur Verfügung. \\n\\n\\n\\n\\n c3a1i1r0p265973s337799t0v180pxSSSSSSsxSSSSSS
Geschäftsführer:in (m/w/d) der Helmholtz-Gemeinschaft Arbeitgeber: Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.

Kontaktperson:
Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsführer:in (m/w/d) der Helmholtz-Gemeinschaft
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Helmholtz-Gemeinschaft oder in ähnlichen Organisationen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der deutschen Forschungslandschaft. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Finanzierungssystematik und die strategischen Ziele der Helmholtz-Gemeinschaft hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Leitung komplexer Organisationen zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten im Budgetmanagement und in der strategischen Kommunikation unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Innovationskraft und Chancenorientierung zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Veränderungen angestoßen hast und wie du diese Erfahrungen in die Helmholtz-Gemeinschaft einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsführer:in (m/w/d) der Helmholtz-Gemeinschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Helmholtz-Gemeinschaft und ihre Forschungszentren. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Ziele der Organisation, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und eines überzeugenden Motivationsschreibens. Achte darauf, deine Erfahrungen im Management und in der strategischen Kommunikation hervorzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine unternehmerische Denkweise und deine Erfahrungen in der Leitung komplexer Organisationen betont. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Helmholtz-Gemeinschaft beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das Online-Portal der Helmholtz-Gemeinschaft ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Helmholtz-Gemeinschaft
Informiere dich gründlich über die Helmholtz-Gemeinschaft, ihre Forschungsbereiche und aktuellen Projekte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf strategische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der strategischen Organisationsentwicklung und im Budgetmanagement. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsstrategien und -erfahrungen zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.
✨Hebe deine Innovationskraft hervor
Die Helmholtz-Gemeinschaft sucht nach einer Person mit Innovationskraft. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit kreative Lösungen für Herausforderungen gefunden hast und wie du diese Fähigkeiten in die neue Rolle einbringen kannst.