Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and organize activities in Information & Data Science, develop curricula, and network with international partners.
- Arbeitgeber: Join the Helmholtz Information & Data Science Academy, a key player in advancing data science knowledge.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work models, 30 vacation days, and a modern workplace in Berlin with great transport links.
- Warum dieser Job: Make an impact in science management while leveraging your expertise in a dynamic and supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in Information & Data Science or related fields, plus project management experience.
- Andere Informationen: This position offers a unique chance to bridge science and management within Germany's largest research organization.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Job Description
Wir suchen kluge Köpfe, die mit uns strategische Forschung gestalten.
Die Helmholtz Information & Data Science Academy (HIDA) ist eine zentrale Plattform in der Helmholtz-Gemeinschaft, deren Mission es ist, Wissen im Bereich Information und Data Science breit in der Gemeinschaft zu verankern. Durch Schulungen, Veranstaltungen und Förderprogramme unterstützen wir die Helmholtz-Zentren dabei, ihre Mitarbeitenden im Bereich Data Science zu qualifizieren und zu vernetzen.
Um als Service-Plattform bedarfsorientierte Angebote in den Bereichen Training, Networking und Recruitment Support anbieten zu können, ist es essentiell, aktuelle Entwicklungen in den Datenwissenschaften zu verfolgen und mit gezielten Angeboten darauf zu reagieren. Dafür ist auch der Austausch mit Expertinnen und Experten an den Helmholtz-Zentren essentiell.
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir eine:n engagierte:n Wissenschaftsmanager:in mit Schwerpunkt Information & Data Science, welche:r uns unterstützt, unsere Mission zu erfüllen. Als Wissenschaftsmanager:in unterstützen Sie alle Aktivitätsbereiche der HIDA mit Ihrer fachlichen Expertise im Bereich Information & Data Science und setzen somit Ihr Wissen und Ihre Leidenschaft für Data Science ein, um das Thema an zentraler Stelle in der Helmholtz-Gemeinschaft voranzutreiben.
Für unser Büro in Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Wissenschaftsmanager:in mit Schwerpunkt Information & Data Science (w/m/d)
- Inhaltliche Planung und Organisation von HIDA Aktivitäten wie Kurse und Veranstaltungen: Sie identifizieren relevante Themen und methodische Ansätze im Bereich Information & Data Science und gestalten bedarfsgerechte Aktivitäten von HIDA als Angebot für die Helmholtz-Gemeinschaft.
- Entwicklung eines Information & Data Science Curriculums: Sie arbeiten an der Konzeption eines Helmholtz-weiten Curriculums mit, das sowohl Forschenden als auch Mitarbeitenden aus Management und Verwaltung den Zugang zu modernen Data Science-Kompetenzen ermöglicht. Dazu identifizieren Sie neue Ansätze und Methoden im Bereich Information & Data Science, z.B. durch Teilnahme an Konferenzen und Veranstaltungen oder durch Sichtung relevanter Literatur. Ziel ist es, innovative Methoden in das Kursangebot der Helmholtz-Gemeinschaft zu integrieren.
- Vernetzung mit internationalen Partnern: Sie unterstützen den Aufbau und die Pflege von Netzwerken zu internationalen Forschungseinrichtungen und Organisationen, um Kooperationen und Synergien zu fördern.
- Unterstützung in der Lehre: Im Rahmen Ihrer Tätigkeit haben Sie die Möglichkeit an der Durchführung von Schulungsangeboten mitzuwirken.
- Fachliche Qualifikation: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (vorzugsweise mit Promotion) im Bereich Information & Data Science, z.B. Informatik, Mathematik, Neurowissenschaften, Statistik oder in einer verwandten Disziplin. Fundierte methodische Kenntnisse sowie Wissen über aktuelle Entwicklungen in Information & Data Science zeichnen Sie aus.
- Erfahrungen im Projektmanagement: Sie sind ein Organisationstalent, verfügen über Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Projekten und haben Freunde daran, gleichzeitig an mehreren Themen zu arbeiten.
- Kommunikations- und Teamfähigkeit: Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache und haben Spaß an Teamarbeit.
- Interesse an Wissenschaftsmanagement: Sie haben Interesse an der Arbeit im Wissenschaftsmanagement und möchten an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Organisation aktiv sein.
- Erfahrungen im Helmholtz-Kontext (wünschenswert): Idealerweise sind Sie aktuell an einem Helmholtz-Zentrum beschäftigt oder haben Erfahrung mit den Strukturen und Abläufen innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft.
Mit dieser Stelle wollen wir mehr Durchlässigkeit zwischen Wissenschaft und Wissenschaftsmanagement ermöglichen. Um dies zu unterstützen, bieten wir verschiedene Anstellungsmodelle an, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind:
- Wenn Sie als Wissenschaftler:in langfristig ins Wissenschaftsmanagement wechseln möchten, bietet diese Stelle eine ideale Einstiegsmöglichkeit, da sie Ihre fachliche Expertise mit dem Wissenschaftsmanagement verbindet;
- Wenn Sie als Wissenschaftler:in aus der Helmholtz-Gemeinschaft für eine begrenzte Zeit im Wissenschaftsmanagement aktiv sein möchten, können Sie sich als Arbeitnehmer:in für einen festgelegten Zeitraum (mind. 12 Monate) bei Ihrem Helmholtz-Zentrum freistellen lassen und für diese Zeit in Vollzeit bei HIDA tätig sein;
- Wenn Sie zurzeit als Wissenschaftler:in in der Helmholtz-Gemeinschaft forschen, können Sie in Teilzeit (mind. 50%) bei HIDA angestellt sein und parallel Ihre Forschung weiterführen. So können Sie Ihre wissenschaftliche Karriere weiterverfolgen und gleichzeitig Kompetenzen im Wissenschaftsmanagement sammeln.
Darüber hinaus bieten wir:
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation.
- ein spannendes Themenfeld, in das Sie Ihre Stärken einbringen können.
- ein motiviertes und professionelles Umfeld mit hoher individueller Sichtbarkeit nach innen und außen.
- eine attraktive Vergütung entsprechend EG 13 TVöD Bund einschließlich einer jährlichen Sonderzahlung sowie Fortbildungsmöglichkeiten.
- 30 Urlaubstage pro Jahr und die Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Gleittagen.
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket und eine betriebliche Altersvorsorge.
- einen modernen Arbeitsplatz im Herzen Berlins sowie eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV & Fahrradparkplätze.
Die Stelle ist zunächst auf max. 2 Jahre befristet. Es besteht die Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung über diesen Zeitraum hinaus.
ZIPC1_DE
Wissenschaftsmanager:in mit Schwerpunkt Information & Data Science (w/m/d) Arbeitgeber: Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.

Kontaktperson:
Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftsmanager:in mit Schwerpunkt Information & Data Science (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kolleg:innen oder Bekannten, die bereits in der Helmholtz-Gemeinschaft arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Entwicklungen im Bereich Information & Data Science informiert. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Data Science beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen teilen, sondern auch von anderen lernen und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir typische Fragen über Wissenschaftsmanagement und Data Science überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftsmanager:in mit Schwerpunkt Information & Data Science (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Wissenschaftsmanager:in mit Schwerpunkt Information & Data Science gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für Data Science und deine Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement hervorhebt. Zeige, wie du zur Mission der Helmholtz Information & Data Science Academy beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Projektmanagement sowie deine Kenntnisse in Information & Data Science. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte geplant und umgesetzt hast.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Kommunikation in Deutsch und Englisch verdeutlichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission von HIDA
Informiere dich gründlich über die Helmholtz Information & Data Science Academy und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Information und Data Science für die Helmholtz-Gemeinschaft verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese Mission zu erfüllen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Projektmanagement und Data Science demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Netzwerkfähigkeiten betonen
Da die Vernetzung mit internationalen Partnern ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du deine Erfahrungen im Aufbau und der Pflege von Netzwerken hervorheben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Kooperationen gefördert hast.
✨Interesse an Wissenschaftsmanagement zeigen
Zeige dein Interesse an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Organisation. Diskutiere, warum du im Wissenschaftsmanagement arbeiten möchtest und wie du deine wissenschaftliche Expertise in diese Rolle einbringen kannst.